Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Frage an Gläubige: Würdest du Weihnachten feiern, wenn ...?

Wenn dir jemand unwiderlegbar bewiese, dass Gott es nicht möchte, dass man Weihnachten feiert, würdest du es trotzdem feiern?

Update:

Zunächst einmal müssen wir uns bewusst machen, dass Gott entscheidet, ob etwas annehmbar ist oder nicht - nicht wir Menschen.

(Epheser 5:10) Vergewissert euch fortwährend dessen, was für den Herrn annehmbar ist,

Dann müssen wir uns klar darüber sein, dass für Gott nur heilige Dinge in Frage kommen.

(Jesaja 52:11) Weichet, weichet, zieht von dort aus, rührt nichts Unreines an; geht aus ihrer Mitte hinaus, haltet euch rein, die ihr die Geräte Jehovas tragt.

Heidnische Bräuche sind unrein. Wenn wir die "Geräte Jehovas tragen" wollen, d. h. die wahre Anbetung pflegen wollen, dann müssen wir uns an seinem Maßstab für Heiligkeit orientieren.

In der Vergangenheit wurden durch heidnischen Bräuche falsche Götter (= Satan) angebetet. Dies geschah oft auf entartete Weise durch Sexualkult und Menschenopfer.

Update 2:

Jehova hat die Entwicklung der widerlichen heidnischen Riten, in denen viele volkstümliche Bräuche wurzeln, von Anfang an mitverfolgt. Ohne Frage findet er sie heute genauso widerlich wie damals. Sollte uns nicht seine Ansicht am wichtigsten sein? (2. Johannes 6, 7).

Dazu muss ferner berücksichtigt werden, dass die Israeliten in den 5 Büchern Mose genau gesagt bekamen, welche Feste sie wann feiern sollten. Dort wurden auch gewisse Bräuche der falschen Religion erwähnt, die sie explizit meiden sollten.

Für die Christenversammlung hat Gott ebenso genaue Anweisungen erlassen, welches Fest sie feiern sollte: Das Gedächtnismahl. Nicht Ostern, nicht Weihnachten, nicht Pfingsten, nicht Totensonntag - nichts von all dem. Sondern nur das Gedächtnismahl. Wer auf die Idee kommt, ein eigenes Fest hinzuzufügen, geht über das hinaus, was geschrieben steht.

(1. Korinther 4:6) Geht nicht über das hinaus, was geschrieben steht

Update 3:

@Parinam: In den Krieg zu ziehen ist genauso falsch wie Weihnachten zu feiern. Von daher spielt es keine Rolle, ob Feldsoldaten dieses Fest feiern oder nicht, wenn sie hinterher mit dem Abschlachten weitermachen.

25 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wieso wenn?, es ist doch bewiesen.

    1. Weihnachten wird in der Bibel nicht erwähnt, sondern nur die Geburt Jesu.

    2. Jesus ist nicht an 25.12 geboren worden sondern ca. September / Oktober, ein genaues Datum gibt es nicht. Wie kann man die Geburt Jesu feiern wenn man das Datum nicht kennt?

    3. Der Todestag Jesu hingegen ist bekannt und es gibt eine biblische Anweisung dieses Tages zu gedenken. Warum gibt es diese Anweisung für den Todestag, aber nicht für den Tag der Geburt?

    4. Weihnachten wurde mit heidnischen Feiertagen zusammengelegt, man denke nur mal an die römischen Saturnalien und die Wiedergeburt des Sonnengottes zur Wintersonnenwende. Es braucht wohl keiner lange zu überlegen wie Jehova über Götzen denkt und darüber, wenn die Geburt seines Sohnes mit solchen Götzenfeiertagen vermischt wird.

    5. Da das Weihnachtsfest nicht biblisch ist sondern eine Überlieferung, findet auch folgender Bibelvers Anwendung.

    Matthäus 15:6-8: Und so habt ihr das Wort Gottes um eurer Überlieferung willen ungültig gemacht. 7 Ihr Heuchler, treffend hat Jesaja von euch prophezeit, als er sagte: 8 ‚Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, doch ihr Herz ist weit entfernt von mir.

    Zu deiner Frage: "Nein".

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Vorstellung, jemand könnte beweisen, das Gott es nicht möchte, dass man Weihnachten feiert, ist für mich ebenso grotesk und skuril wie die, dass Gott im Himmel sitzt und grantig ist, weil auf der Erde Weihnachten gefeiert wird.

    Nach christlichem Glauben ist Weihnachten das Fest der Menschwerdung (Inkarnation, "et homo factus est") Gottes (nicht der Geburtstag von Jesus Christus). Wenn ihr ZJs an diesem Punkt den Kirchen widersprecht, weil ihr die Inkarnation leugnet, tut ihr es aus eurer Sicht zu Recht.

    Aber auf Weihnachten als Fest herumzumeckern, ist schlichtweg dämlich und paranoid.

  • vor 1 Jahrzehnt

    6.5 Milliarden Menschen wollen ausreichend Nahrung und sauberes Wasse haben... der CO2 Anteil in der Luft ist in den letzten 30 Jahren um 20% gestiegen, ...der Permafrostboden taut und setzt immer mehr Methan frei, ....das Eis der Pole schmilzt, der Meeresspiegel steigt... jeder 7te Bundesbuerger ist von Armut bedroht... und du machst dir einen Kopf was wohl waere... wenn Gott nicht wuenschen wuerde dass wir Weihnachten feiern..... und dadurch eine schwere Suende begehen .....und deshalb nicht in sein Himmelreich kommen....

    Ich wuensche dir noch nen schoenen Tag und traeume weiter von deinem Himmelreich.

  • Wilken
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich feiere Weihnachten weil meine Frau und meine Kinder es so wollen. Als Alleinstehender wäre Weihnachten mir schnuppe.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Warum nur feiern Christen Feste die nachweislich bis in den kleinsten Brauch hinein heidnischen Ursprungs sind?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du kannst doch noch nicht mal "unwiderlegbar" beweisen, dass es einen Gott gibt.

    Was soll denn dann so ein dyszerebrales Gerede?

    Wenn du "unwiderlegbare" Beweise hast, brauchst du vor allem deinen Glauben nicht mehr!

  • Nein.

    Aber jetzt hätte ich gerne die Beweise - anhand der Bibel, bitte.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich feier es auch so nicht.

    Dieses Fest und auch div. andere, sind doch nur noch Geschäftemacherei und

    Kinderverdummung.

  • aeneas
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Jeder mittelmaessig gebildete Europaer weiss doch ohnehin [oder sollte wissen], dass Weihnachten nichts mit Christi Geburt zu tun hat [wenn er Ostern mir 33 Jahren starb, kann er schwerlich Ende Dezember geboren sein], sondern das vorchristliche Fest der Sonnenwende ist. An diesem Tag Christi Geburt feiern zu wollen, ist schlichtweg albern und stupides Verweigern der Anerkenntnis von historischen Fakten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    wenn - dann nein

  • vor 1 Jahrzehnt

    Glaub mir, warum sollte Gott es verbieten ? Weihnachten ist das Fest der Liebe und Gott ist der Gott der Liebe, Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu...

    Ich glaube wenn er etwas nicht wünscht, dann ist es Weihnachten unter dem Blickpunkt der Konsumorientierung und der Fixierung auf sich selbst und nicht auf den Nächsten. Ich würde mir wünschen, dass es Menschen gäbe, die dies beherzigen würden.

    Auch wenn ich Christ bin, Weihnachten besitzt für mich einen besonderen Stellenwert, dennoch habe ich es selten wirklich in einträchtiger Harmonie gefeiert - Es bringt mir kein Spaß mehr, das Fest mit meiner Familie zu feiern, da ich es satt bin, Weihnachten auf Essen und Geschenke zu reduzieren ! Wenn ich ausziehe von zu Hause, werde ich erst mal 1-2 Jahre Weihnachten ohne meine Familie verbringen, das habe ich mir vorgenommen, sondern dass ich es mit meinen Freunden in meiner Gemeinde feiere, zu denen ich seit ich Christ bin Weihnachten nie hinfahren konnte, weil sie zu weit weg ist, Heiligabend die Zugverbindung schlecht ist und meine Eltern nicht wirklich den Wert darauf legen, mit mir den Glauben an Gott zu teilen...ist halt schwer, der einzige Christ in der Familie zu sein !!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.