Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Frage zu Durchschlagsfestigkeit der Luft?
Also die Aufgabe: Ein Plattenkondensator wird mit einer Spannungsquelle von 450 V verbunden. Bei welchem Plattenabstand wird die Luftstrecke durchschlagen, wenn die Durchschlagsfestigkeit der Luft 20 kV/cm beträgt?
Was genau soll die Durchschlagsfestigkeit der Luft sein und wie bestimmt man das?
ok hat sich erledigt geht ganz leich mit der formel E= U/d
1 Antwort
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Luft leitet normalerweise keinen Strom. Das ist auch gut so.
Aber trotzdem gibt es Entladungen durch die Luft, meistens in Form von Blitzen, bei Gewitter in sehr groß und z.B. zwischen meiner Hand und dem Treppengeländer sehr klein.
Die Durchschlagsfestigkeit gibt an, wie groß eine Spannung sein muss, damit ein Blitz eine bestimmte Strecke überwinden (durch die Luft hindurch in die andere Platte schlagen) kann.
20kV - es entsteht ein Blitz, wenn meine Hand 1cm vom Treppengeländer entfernt ist, nicht früher.
40kV - ich bekomme bei 2cm Entfernung eine gewischt.
...
450kV - Der Lichtbogen wird 22,5cm lang. Bitte nicht ausprobieren.
Wie bestimmt man das?
Man lege eine wohlbekannte Spannung an (an den Kondensator).
Man bewege die eine Kondensatorplatte langsam auf die andere zu.
Man registriere irgendwann einen Blitz zwischen den Platten. Man messe die Entfernung der Platten zu diesem Zeitpunkt.
Man Teile die Spannung durch den Abstand. Fertig.