Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Muss der Arbeitgeber alles bezahlen?
Allso : Krankenverischerung , Renteversicherung , Arbeitslosverischerung, Pflegeversicherung, Umfallversicherung.
muss der Arbeitgeber das alles bezahlen ??
danke voraus..=)
5 Antworten
- Jürgen NRWLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
In einem sozialversicherungspflichtigem Arbeitsverhältnis teilen sich der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer diese Abgaben je zur Hälfte. Bei der Pflegeversicherung zahlt der Arbeitnehmer ein wenig mehr und die Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) zahlt der Arbeitgeber allein.
- DR EisendrahtLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ja aber von allem nur etwa die Hälfte - die Praxisgebühr darf er sparen obwohl sie auch ein Krankenkassenbeitrag ist.
- vor 1 Jahrzehnt
Direkt muss der Arbeitgeber nur etwa die Hälfte der Sozialleistungen tragen. ( Ãberall die Hälfte, nur in der Krankenkasse zahlen die Arbeitgeber einen Prozentpunkt weniger als die Arbeitnehmer. Darüber hinaus muss der Arbeitgeber noch die Krankheitstage bis 6 Wochen und die Urlaubszeiten zahlen, inden die Arbeitnehmer keine Arbeit leisten dennoch volle Bezüge erhalten.
Indirekt zahlt der Arbeitgeber jedoch mehr, denn auch die Sozialbeiträge, die die Arbeitnehmer bezahlen müssen, muss der Betrieb erst einmal erwirtschaften.
- vor 1 Jahrzehnt
Das wird dir sowieso abgezogen von den steuern da ist alles dabei inkl. Krankenverischerung , Renteversicherung , Arbeitslosverischerung, Pflegeversicherung, Umfallversicherung
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
naja du kriegst ja ein brutto gehalt und davon wird halt das alles abgezogen
und der kleine rest der bleibt ist deiner (netto)