Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist Sigmar Gabriel geeignet die SPD zu führen?
Sigmar Gabriel ist als neuer Parteichef im Gespräch.
21 Antworten
- doitsujin75Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Der ganze Blah und Blub, mit dem das schlechte Abschneiden der SPD von der jetzigen Führungsriege erklärt werden sollte offenbart ganz deutlich, dass da ein Verständnis für die Gründe einfach fehlt. Gabriel ist einer von denen, die sich jetzt an ihren Posten festkrallen und sich jetzt nach oben 'netzwerken'.
Wenn jetzt die Schröder-Günstlinge und Hartz IV-Befürworter aus der zweiten Reihe durch die der dritten Reihe abgelöst werden, mag das vielleicht vielen potenziellen Wählern Sand in die Augen streuen, ändert aber nur wenig an der grundsätzlichen Ausrichtung der SPD als 'Union Light'.
Sigmar Gabriel da in noch höhere Positionen zu loben sehe ich da eher als falsches Signal an. Ich würde sogar behaupten, dass die SPD sich in den Spitzenpositionen sich fast schon erneuern müsste, damit sie für einige der verlorengegangen Stammwähler wirklich wieder wählbar wird. Angesichts dessen hat da ein Gabriel bestimmt nichts als Parteichef zu suchen. Das bedeutet auch, dass Steinmeier als Fraktionschef nur ein Interimslösung sein sollte. In den Landesverbänden scheint sich auch eine Stimmung breit zu machen, die einem solchen rigorosen 'Aufräumen' recht wohlwollend gegenüberzustehen scheint.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Warum nicht?
Als AuÃenstehender sehe ich ihn allerdings als einen Ziehsohn von Herrn Schröder, und der ist meiner Ansicht nach der Vater des Untergangs der SPD.
Da ich FDP-Mitglied bin, finde ich Herrn Gabriel gar nicht schlecht. Er würde die SPD weiter in die Bedeutungslosigkeit führen.
Das einzige, was Herr Gabriel kann, ist eine Kopie von Herrn Schröder mit neuerdings stark grünen Tendenzen. Wer hängt da seine Fahne in welchen Wind? Ich sehe bei Herrn Gabriel aber auch gar nichts, was nicht schon vor zwanzig Jahren von anderen Parteien überlegt worden wäre.
Nur zu, mit Herrn Gabriel! Man muss die SPD doch irgendwie unter zwanzig Prozent bekommen.
- achtfachLv 4vor 1 Jahrzehnt
da die SPD weiterhin schrumpft kann jeder Kaninchenzuchtvereinsvorsitzender die SPD führen.
- DR EisendrahtLv 7vor 1 Jahrzehnt
Er ist der Notnagel. Nahles hat zu viele Gegner, Wowereit kann nichts als profillos grinsen und Brandt und Wehner sind tot.
Steinmeier ist zu weit rechts und da ist ein eher gesichtsloser Kandidat vermutlich die einzige Lösung - wenn es eine geben sollte.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Er wird es schaffen die SPD in die Bedeutungslosigkeit zu führen.
- paradoxLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich hatte ihn vor Jahren mal in einer dieser Polittalkshows gesehen, wo er mir angenehm als ziemlich leidenschaftlicher Politiker auffiel, jemand der längst nicht so dröge wie die anderen Anwesenden einschlieÃlich der Moderatorin war. Ich glaub aber nicht, dass er geeignet ist, die SPD dauerhaft zu führen, bestenfalls als Ãbergang und Einleitung eines mehr als notwendigen Generationswechsels.
Mir fällt bloà niemand in der SPD ein, der wirklich das Format der groÃen SPD-Führer hätte, von August Bebel bis Willy Brandt und sowas bräuchten die. Jemand, der die Partei zusammenhält, vor allem die Flügel, der die innerparteiliche Diskussions- und Streitkultur wiederbelebt, der vor allem erst einmal wieder klarmacht, wozu man eine Sozialdemokratische Partei überhaupt braucht. Und der es dann noch fertigbringt, sich mit der Gegenwart zu befassen, nee, anders, die Partei in die Zukunft zu führen. Ich meine, als Arbeiterpartei im klassischen Sinne brauchen sie nicht mehr anzufangen, dafür gibt es nicht mehr genug Arbeiter, aber es bringt auch nichts, die linke Seite immer weiter in immer kleinere Parteien zu zersplittern.
- erwin LindemannLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die SPD hat ja wenig Alternativen!
Steinmeier ist angschlagen und Nahles den meisten wohl zu links!
- veit56211deLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wenn Gabriel der Führer von der SPD wird dann hat aber Andrea Nahles keine Chance als Nachfolgerin von Angela Merkel die nächste Kanzlerin zu werden.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
da wird sich erstmal eine Partei wieder sortieren müssen und daraus wird dann die Person hervorgehen die da die Leitung übernimmt. Gabriel zu nehmen wäre falsch, so wie der sich jetzt zu der Wahl in den Medien verkauft hat ist mit dem kein Blumentopf zu gewinnen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dieser Blender kann auÃer viel labern überhaupt nichts!
Wenn er SPD-Chef wird,hat er gute Aussichten,als Totengräber
seiner Partei in die Geschichte einzugehen!