Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturSonstiges - Kultur · vor 1 Jahrzehnt

Wieso verletzt China die Menschenrechte?

Wäre ein Grund dafür vielleicht, dass sie die Menschenwürde nicht achten, da China 1, 33 Milliarden Einwohner hat?

Ich wär euch wirklich dankbar, wenn ihr eure theorie dazu abgeben würdet.

Danke cshonmal im vorraus!

ciao

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich denke dein Gedanke ist schon richtig. Wenn du 1.330 Millionen Menschen zu regierne hast, kannst du nicht auf die Befindlichkeiten des Einzelnen so richtig "menschenrechtsmaessig" eingehen.

    Wichtiger ist den ganzen Laden am laufen zu halten und zuzusehen dass jeder ein Dach uebern Kopf und was zu Essen auf dem Teller hat.

    Mit der zunehmenden Globalisierung und damit einhergehender, ggeichmaessigeren Verteilung von Resourcen werden wir diese "Trivialitaeten" vielleicht bald auch zu schaetzen lernen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    In der VR China sind Menschen wie Massenwaren. Die werden produziert und bei Bedarf benutzt damit man sie anschließend absortieren und wegschmeißen / entsorgen kann.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    es geht nich um die Cinnessen sonder um die nicht zu China gehören wohlen wie z.b. Uriguren und die Tibeter beide werden gezwungen zu volk republik china zugehören

  • vor 1 Jahrzehnt

    Sie sind gewalttätig und ignorant seit ihrer roten Revolution.

    Straflager für Andersdenkende sind an der Tagesordnung.

    Menschenrechte und Umweltschutz gibt es nicht.

    Barbaren.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Anzahl der Staatsbürger hat wohl kaum etwas den Menschenrechten zu tun. Wenn Menschenrechte verletzt werden ist das meistens politisch motiviert. In China will man keine Opposition, keine Umsturzversuche und Ruhe in Sachen Tibet. Also die uneingeschränkte Macht der Partei erhalten. In den USA verletzt man die Menschenrechte aus imperialen Zielsetzungen, aus Größenwahn und aus Missachtung der UNO.

  • vor 1 Jahrzehnt

    weil das alle laender auf der erde tun

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nun, in welchem Land werden die Menschenrechte nicht verletzt?

    Viel schlimmer wir beschließen Dinge von denen wir wissen, dass sie schlecht sind und viele in die Armut treibt oder die Gesundheit schädigt oder das Klima und die Umwelt langzeitig schädigt.

    Wir unterbinden bestimmte Arzneien weil sie gesundheitsförderlich wären, nur weil die Industrie nichts daran verdienen würde.

    wir verzichten seit über zwanzig Jahren auf ein ein Liter Auto weil dieWirtschaft es so will.

    Solarzellen für ein Haus würde den Energieverbrauch und die Stromkosten senken, diese Technik ist künstlich so teuer gehalten weil die Stromwirtschaft es so will.

    Wieso rennen alle nach china trotz der Verletzung, incl der Olympischen Spiele? Weil es denen egal ist, nur keine Konsequenzen ziehen, die Wirtschaft könnte sonst böse werden,

    Es geht ums Geld der Mensch ist nichts wert. Es werden Waffen nachAfrika geliefert und Millionen müssen sterben, aber unsere Wirtschaft läuft.

    Die Verlogenheit unserer Politiker schreit zum Himmel

    und diese Charities die von der Steuer absetzbar sind noch mehr.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    In stark bevölkerten und diktatorisch regierten Ländern werden die Menschenrechte regelmäßig verletzt (Reisefreiheit, Zensur, politische und religiöse Verfolgung, Wehrdienst etc.).

    Selbst so demokratische Länder wie Deutschland verletzen die Menschenrechte und als Beispiel dafür muss man nur die allgemeine Wehrpflicht anführen. Denn die UNO hat ganz klar festgestellt, dass die allgemeine Wehrpflicht eine Verletzung der Menschenrechte ist. Daran ändert auch die Ausweichmöglichkeit Zivildienst nichts! Ferner könnte man in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen und Deutschland, noch weitere Beispiele aufzeigen.

    Also auch bei uns ist nicht alles Gold was glänzt, aber es ist eben viel einfacher, mit dem Finger auf Andere zu zeigen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    mit der hohen einwohnerzahl hängt das sicherlich auch zusammen, du musst bedenken china is riesen groß und der regierung ist es sicherlich egal ob menschenrechte geachtet werden oder nicht hauptsache sie haben macht.

    in den kleinen provinzen achtet niemand darauf ob jemand seine kinder als sklaven verkauft oder ob diese arbeiten verrichten die hier in unsrer westlichen welt nie ein kind je machen müsste, weil es dort "normal" ist das zu tun. in manchen teilen chinas leben die menschen noch wie im mittelalter und in Hongkong und den metropolen is das 21. jahrhundert schon lange angekommen. ich denke es is bei einem land welches so groß und vom fortschritt so unterschiedlich ist sehr schwer die menschenrechte durch zu setzen, das es noch zig von jahren braucht bis diese auch in die dunkelsten ecken von china angenommen werden.

    und chinas geschichte spricht bände! Kaiser die die bevölkerung unterjochen, diktatoren (wie mao) die dachten auf kosten der landwirtschaft eine industrielle revolution zu schaffen, dabei aber die größte hungersnot der geschichte des landes heraufbeschworen und und und machen es sehr schwer dort überhaupt für menschenrechte zu kämpfen und china moderner werden zulassen

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Und hier in Europa haben wir eine lupenreine Demokratie. Das sieht man unter anderem daran, daß über Verträge einfach gar nicht (Lissabon Vertrag) oder einfach zweimal (siehe Irland) abgestimmt wird. Das blöde Volk könnte ja das falsche wählen.

    Bitte komm mal von deinem "China ist so böse zu seinen Leuten" wieder runter. Auch Europa verbietet allerhand. Schau dir nur einmal die Liste der verbotenen Bücher in der BRD an.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.