Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Wissenschaft & MathematikAstronomie & Raumfahrt · vor 1 Jahrzehnt

In welcher Geschwindigkeit expandiert das Universum?

Einer auf der Arbeit meinte in Lichtgeschwindigkeit.

Mir erscheint das aber zu schnell.

Link zur Antwort wäre sehr nett.

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Die entferntesten für uns sichtbaren Galaxien müssten sich mit einer Geschwindigkeit von ca 280000 km pro Sekunde von uns entfernen.

    Dieser Wert ergibt sich aus der bereits angegebenen Hubble-Konstante von 72 km/sec*megaparsec und der Entfernung der am weitesten weg befindlichen Galaxis, wobei ein Megaparsec = 3,26 Mio Lichtjahre.

    http://www.netzeitung.de/spezial/weltraum/273587.h...

    Nun können meines Wissens (ich habe das gelesen, aber nicht richtig verstanden!) nach keine deutlich weiteren Galaxien gefunden werden, weil das Licht dann länger gebraucht hätte als das Universum existiert.

    Das hört sich einfach verständlich an, ist es aber nicht, weil das Universum ständig expandiert und der Einfluss dieser Expansion auf die Reisedauer des Lichts aus extrem weit entfernten Gegenden eine komplizierte Angelegenheit ist - denn: Die Expansion des Universums ist eine Entstehung von Raum, nicht eine Expansion in einen bereits bestehenden Raum hinein!!

    Da es unbekannt ist, ob das Universum unendlich groß ist oder nicht (es ist auf jeden Fall ohne Grenze, aber das heißt nicht, dass es unendlich groß ist!!), kann man nicht sagen, wie schnell sich die am weitesten entfernte Galaxis von uns weg bewegt.

    Also kann man nur so etwas "theoretisches" wie die Hubble-Konstante nennen, aber keinen Wert in km/sec oder Bruchteilen der Lichtgeschwindigkeit.

    Siehe dazu:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Universum#Form_und_Vo...

    Bei einem unendlich großen Universum gäbe es auch so eine Geschwindigkeit nicht, denn je weiter weg ein Objekt von uns ist, desto schneller wäre es, ohne jede Grenze für die Geschwindigkeit.

    Aus dem oben angebenen (theoretisch berechneten) Mindestradius des Universums von 78 Milliarden Lichtjahren ergibt sich eine Expansion weit über der Lichtgeschwindigkeit!!

    Genaueres kann ich dir nicht sagen, denn dazu müsste ich erst wissen, was der Radius eines Objekts ist, das überhaupt gar keinen Rand hat.

    Zusammengefasst auf das, was für mich sicher ist:

    Eine Expansionsgeschwindigkeit des Universums im km/sec kann man derzeit nicht angeben, sie geht von 280000km/sec bis zu "unendlich".

  • Nathan
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Der Raum unterliegt nicht der Beschränkung, dass sich nichts (innerhalb) des Raums schneller als das Licht bewegen kann. Somit könnte das Universum tatsächlich auch mit Überlichtgeschwindigkeit expandieren.

    Das Universum ist tatsächlich deutlich größer als sein sichtbarer Teil und da es zudem unglaublich flach ist, ist es vielleicht nicht unendlich, aber doch um ein vielfaches größer, als der sichtbare Teil (so wie hier auf der Erde ein kleiner Teil der Erde auch flach erscheint, weil die Erde so groß ist).

  • vor 4 Jahren

    kurz nach dem Urknall expandierte es mit Überlichtgeschwindigkeit und jetzt mit knapp 2/3 der lichtgeschwindigkeit.

    Das das Unviersum mit Lichgeschindigkeit Expandiert ist möglich da die Relativitätstheorie nur die Geschwindigkeit von materie einbezieht und nicht die expansion eines Raumes

  • vor 7 Jahren

    GANZ EINFACH:

    Bei einem Alter des Universums von 13.7 Mrd Jahren und in entgegengesetzten Richtungen wahrnehmbaren ersten Galaxien (13.4 Mrd Jahren), die sicher nicht nur in unsere Richtung, sondern auch in die entgegengesetzte Richtung ungebremmst strahlen, ergibt sich eine Größe von 4x13.7 Mrd Lichtjahren = 54.8 Mrd. Lichtjahre Durchmesser des heutigen Universums.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    bonjour

    72 kilomètres par seconde et par mégaparsec

    das ist die Antwort

    grüsse aus Frankreich !

  • vor 1 Jahrzehnt

    Geschwindigkeit des Universums ermittelt

    Elf Jahre lang haben Forscher mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble versucht, den Wert der Hubble-Konstante näher zu bestimmen. Nun haben US-Astronomen jenen Wert, der die Expansionsgeschwindigkeit des Universums ausdrückt, präzisiert.

    72 Kilometer pro Sekunde

    Die US-Wissenschaftlerin Wendy Freedman glaubt, die endgültige Antwort auf eine der fundamentalen Fragen der Astronomie gefunden zu haben: Wie schnell expandiert unser Universum?

    Ihre Antwort: mit einer Geschwindigkeit von 72 Kilometern pro Sekunde je Megaparsec Entfernung. Diese Präzisierung der Hubble-Konstante wird von ihr in der neuesten Ausgabe des "Astrophysical Journal" genannt.

    ...

    Hubble-Konstante

    Die Hubble-Konstante (H0) ist eine fundamentale Konstante der Kosmologie, welche die Expansionsgeschwindigkeit des Kosmos in Kilometern pro Sekunde je Megaparsec angibt. (Ein Megaparsec sind 3,26 Millionen Lichtjahre.) Die Hubble-Konstante wird aus den Rotverschiebungen der Spektren entfernter Galaxien abgeleitet und wurde bisher zwischen etwa 50 und 100 Kilometer pro Sekunde je Megaparsec angenommen. Die neuen Ergebnisse besagen, dass zwei Punkte im Weltall, die 3,26 Millionen Lichtjahre voneinander entfernt sind, von einer Sekunde auf die andere weitere 72 Kilometer zwischen sich legen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    2 / 3 der Lichtgeschwindigkeit ( 2 / 3 von 299792,853 km / Sec ).

    Quelle(n): www.wissenschaft-in-not.de/kosm004.htm
  • vor 1 Jahrzehnt

    Laut einem Astronom im "History Channel" expandiert unser Universum nicht, sondern implodiert.

    Die Geschwindigkeit wurde auch angegeben, aber die habe ich leider vergessen. Trotzdem spannend!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.