Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturSonstiges - Kultur · vor 1 Jahrzehnt

Ist eine Ware umtauschen= zurückgeben?

Hi, wenn ich zB gekaufte Schuhe einem Geschäft zurückgeben will,

sage ich dann ich möchte es umtauschen oder zurückgeben?

Weil, ich habe gehört das wäre beides das Gleiche?

9 Antworten

Bewertung
  • woko51
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    wie kann das das gleiche sein

    tauschen = den gekauften Artikel zurück geben und einen anderen Artikel nehmen, z.B. andere Größe, das ist normalerweise problemlos, sofern es nicht ausdrücklich ausgeschlossen war (bei Preisdifferenz drauf zahlen oder Differenz zurück)

    zurück geben ist Ware zurück, Geld zurück, das geht nur bei Mängeln, denn Vertrag ist Vertrag, aber kulanterweise machen es viele Geschäfte trotzdem, manche werben sogar ausdrücklich damit, "bei Nichtgefallen Geld zurück"

    manche kleinere Shops geben nur einen Gutschein für einen späteren Einkauf in diesem Geschäft, also eine Art stiller Umtausch.

    Vorsicht, meistens sind sie zeitlich begrenzt, d.h. sie verfallen in ein paar Monaten, das ist ziemlich link eigentlich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    umtauschen bedeutet, man tauscht die schuhe, oder was auch immer aus, und bekommt sie stattdessen in einer anderen größe oder auch ein anderes paar.

    zurückgeben bedeutet, man bekommt sein geld zurück.

  • Schuhe zurückgeben bedeutet, dass Du Dein Geld zurück haben willst, was aber letztendlich meistens mit einer Gutschrift (oft abzüglich einer Aufwands- ode Manipulationsgebühr) abgewickelt wird, um Dich an dieses, wenigstens mit diesem einem kleinen Umsatz, Geschäft zu binden - sehr fragwürdig, aber durchaus legal.

    Umtauschen, nur, wenn Du andere Schuhe, oder eine andere Größe haben willst, das funktioniert meistens immer mit Aufzahlung zu teureren Schuhen, bei günstigeren kann Dir eine Manipulationsgebühr verrechnet werden.

    Übrigens: Umtausch und Rückgabe sind im Normalfall, also ohne jedwege Reklamation, reines Entgegenkommen der Firmen, sie sind nicht dazu vepflichtet, umzutauschen, wenn einem das Produkt nicht gefällt.

  • vor 4 Jahren

    Gehst hin und fragst nach und sagst dazu "bei diesem anderen großen Elektromarkt haben die das aber mal gemacht". additionally fragen kostet nichts und wenn du Glück hast, haben die Leutchen da gerade einen guten Tag und sind kulant.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaube:

    Zurückgeben = du bekommst ein Geld zurück.

    Umtauschen = wen du zb die Schuhe in einer anderen gröse willst.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Beim zurückgeben würdest du dein Geld zurück bekommen und beim Umtausch nicht.

    Mfg

  • vor 1 Jahrzehnt

    b i s t d u noch gesund --- das musst du dich fragen -- wenn du kuchen willst dann doch kuchen und nicht brot !

  • Tifi
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Da muss ein Mangel vorliegen.

    Aber einfach mal so Schuhe aus Kulanz umtauschen ist nicht.

    Wer soll die denn noch tragen - igitt !

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schuhe kann man nicht umtauchen - es sei denn sie sind fehlerhaft. Wer das vorhat, sollte im Internet einkaufen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.