Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

? fragte in Computer & InternetSoftware · vor 1 Jahrzehnt

zeisteuerung unter ubuntu?

guten tag.

ich suche ein programm, das das hochfahren des pcs nur in einer gewissen zeitspanne erlaubt. ausschalten kann man per sudo shutdown -h +25 gut lösen, es geht mir nur ums starten.

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Da könnte man an den Startskripten so rumfriemeln, dass bei einer bestimmten Uhrzeit direkt wieder runtergefahren wird.

    Diese Lösung ist allerdings sehr unsauber und kann, falls man nicht weiß, wie man das ganze rückgängig machen kann (z.B. mit einer LiveCD), zu unbootbaren Systemen führen.

    Die Scripts dürften Distributionsspezifisch sein, bei ubuntu weiß ich davon nichts, was aber auf jeden Fall da sein sollte - oder falls nicht, angelegt werden kann, ist ~/.bashrc. Wenn man die umschreibt, hat das auch den Vorteil, dass man sich dann mit den anderen Benutzern sowie root noch ohne Probleme einloggen kann.

    ~/.bashrc wird bei jedem Start von bash aufgerufen. Ob das auch beim Anmelden über die grafische Oberfläche der Fall ist weiß ich nicht, zur sicherheit kann man auch noch im Autostart der Desktopumgebung entsprechendes anlegen.

    Der eigentliche Befehl, um den Computer in einer gewissen Zeitspanne runterfahren zu lassen, wäre dann folgendes:

    time=$(date +"%H")

    if [ $time -gt 23 || $time -lt 4 ]; then

    shutdown -ah now

    fi

    (dafür muss der benutzer aber shutdown ausführen dürfen. siehe /etc/shutdown.allow)

    Das bewirkt, dass der Computer zwischen 23 und 4 Uhr wieder herunter gefahren wird. Weitere Funktionen von date lassen sich in der jeweiligen manpage finden.

    Hierbei fährt der Computer aber erstmal vollständig hoch. Will man das unbedingt verhindern, muss man sich ein bootscript suchen, in dem man das einträgt.

    Allerdings sind solche Sperren weniger sinnvoll, weil sie großes Gefahrenpotential haben und keines Falls einer sauberen einrichtung entsprechen.

    Bessere Lösungen wären einfach alle Netzkabel und Akkus zu verstecken oder im Falle eines andauernd laufenden Systems per Systemcronjob zur entsprechenden Uhrzeit die entsprechenden User zu sperren.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Stelle Deine Frage hier:

    http://forum.ubuntuusers.de/

    dort bist Du damit besser aufgehoben.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.