Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wo kann man sich beschweren über die inkompetenz der politiker?
es muss doch eine anlaufstelle geben für sowas. bürgerservice-tel, etc
15 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das geht nur, wie manche hier schon anmerkten, per Stimmabgabe, Beteiligung an Foren oder wie paradox meint an "aufrichtigen" Stammtischen. Gut zutreffendes Adjektiv übrigens!
Die Inkompetenz kontrolliert sich nicht nur selbst (und damit wirkungslos) sondern protegiert sich gegenseitig.
Wenn wir in der Form was ändern wollen, dass wir einen funktionierenden demokratischen Rechtsstaat mit sozialer Marktwirtschaft erhalten, dann muss so einiges geschehen.
1.) Der Souverän ist das Volk und nicht die Parteien Allmacht
2.) Wirksame, überparteiliche, nachhaltige und unabhängige Kontrolle (kein Gefälligkeitsjournalismus und kein Petitionsausschuss mit Politikern)
3.) Auskunftspflicht in angemessener Zeit, das bei Nichterfüllung Konsequenzen hat. (Diese Auskunftspflicht besteht bereits, wird aber vielfach umgangen und nicht ausgeführt, worüber Abgeordnete und Journalisten sich des öfteren wirkungslos beschweren)
4.) Schonungslose Offenlegung der Einkommen und Verbot von Nebenjobs sowie Ämterhäufung
5.) keine starren Parteilisten
6.) keine Fraktionszwänge mehr
7.) und damit will ich die Aufzählung, die sich fortführen ließe, beenden, die Parteien und wir Bürger müssen verkrustetes Kästchendenken aufbrechen. Was das für uns Bürger bedeutet, ist die nicht wahrgenommene Möglichkeit, demokratisch gesinnte, politische Gruppierungen, die nicht im Bundestag vertreten sind, zu wählen. Wenn wir uns nur innerhalb des 6 Parteien Systems, welches im Bundestag herrscht, bewegen, bewegen wir nichts.
Eine letzte Anmerkung zu "Die Linke": Wer glaubt, dass die demokratisch gesinnt sind und sich dem Allgemeinwohl mehr zuwenden als die anderen, der irrt ganz gewaltig. Aus eigener negativer Erfahrung mit Kersten Naumann, ehemaliges SED Mitglied, Die Linke Abgeordnete und Vorsitzende des Petitionsausschusses, kann ich sagen, dass hier nicht nur die potenzierte Inkompetenz präsentiert sondern auch die gezeigte politische Arroganz offenbart wurde.
Parteitaktik und Bürokratenprotektion stehen vor des Bürgers Belange, so jedenfalls die absolut schlechten Erfahrungen meinerseits und die von über 22.000 direkt Betroffenen.
Wer mir seine mail Adresse zukommen lässt, erhält die Beweise dafür.
Nur ein Beispiel zur Inkompetenz:
Quelle(n): Hacki fordert kreative, verantwortungsvolle, kompetente und für das Allgemeinwohl engagierte Köpfe für unser Land. Dafür müssen die alten rollen egal ob sie die Stones der S.ind P.östchen D.a sind oder den anderen gegen das GG verstoßenden Parteien angehören. - hardigattiLv 7vor 1 Jahrzehnt
die schneiden sich nicht in,s eigene fleisch.
und ihr wählt sie wieder.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Du kannst dich im Wahllokal beschweren - dafür ist es da!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Politiker tun genau das wofür sie bezahlt werden sie schaffen Wachstum der Konsument ist der Versager weil er alles frisst was man ihm vorsetzt mit sonderangeboten fängt man hörige Konsumenten wer die ausländischen produckte kauft brauch sich über die Politiker nicht zu beschweren er schafft das Fundament für das versagen der Politik
- alpenösiLv 5vor 1 Jahrzehnt
Beim Wähler, suche Dir doch eine Person deiner Wahl im Telefonbuch aus oder führe alternativ Selbstgespräche.
- Slovak08Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Eine Anlaufstelle in deinem Sinne gibt es nicht. Das wäre auch nicht machbar. Schau mal, jeder würde dort anrufen und würde seinen Unmut äuÃern. Was sollte dann damit geschehen? Wahrscheinlich wären nur 2% der Anrufe überhaupt ernst zu nehmen und sachlich.
Doch es gibt schon einen Weg, der allerdings ein bisschen Arbeit macht. Als ich noch in Deutschland lebte, habe ich so im Schnitt alle 3 Wochen ein Schreiben an ein Ministerbüro, einen Abgeordneten oder Landrat verschickt. Daran habe ich stets versucht so sachlich wie möglich ein Problem zu schildern oder Kritik zu üben. Erstaunlich war, dass ich sehr oft qualitativ hochwertige Antworten bekam, soll heiÃen, die waren nicht von irgend einem Bürosachbearbeiter verfasst. Ob ich dadurch etwas beeinflusst habe, lässt sich so nicht sagen. Doch weià ich aus meiner beruflichen Tätigkeit, dass diese Politiker keineswegs resistent gegen Meinungen und Kritik sind.