Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in GesundheitSonstiges - Gesundheit · vor 1 Jahrzehnt

Bis zu 4 Liter am Tag?

Ich bin 15 und mittlerweile trinke ich durchschnittlich 3Liter am Tag, manchmal sogar 4 oder mehr. Ich trinke kein Wasser, sondern einen Multivitaminsaft oder eine Zitronenlimonade (ich weiß, nicht gerade optimal).

Ich treibe keinen Sport und ja ich muss oft aufs Klo (bis zu 20x am Tag - aber früher, als ich nur 1-2Liter getrunken habe, musste ich auch schon oft aufs Klo.)

Meine Frage daher: Ist soviel trinken schädlich?

Update:

Ich esse nicht "nichts" aber weniger. Das Mittagessen lasse ich meistens ausfallen und zu Abend esse ich ganz normal, vielleicht ein bisschen mehr als früher.

Update 2:

Okay. Dankeschön :]

Ich werde versuchen mich an Wasser zu gewöhnen, ist im Sommer sowieso auch besser ^-^

11 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    nein man kann nicht zu viel trinken aber du solltest nicht alles auf einmal trinken, teile es dir möglichst ein. Alles überschüssige was der körper nicht braucht wird ausgeschieden. Also nützt es dir nichts wenn du 1L in 10 min getrunken hast

    casandra...3 L sind absolut in ordnung und wenn's wasser ist erst recht meine schwester ( die krankenschwester ist ) sagt das 2,5 - 3 L absolut normal sind auch wenn andere meinen 2 L wären schon ok

  • vor 1 Jahrzehnt

    es kann nicht "zu viel Flüssigkeit" sein. aber der saft sollte dann nur wenig zucker haben

  • vor 1 Jahrzehnt

    da säfte auch abführend wirken

    solltest du mal weniger saft trinken

    dann normalisiert sich dein toilettengang auch etwas

    aber wenn du hauptsächlich flüssiges zu dir nimmst kann auch nur vermehrt flüssiges wieder rauskommen denk ich mal

    denke du solltest öfters wieder was festeres zu dir nehmen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn du so viel trinkst(dass ich sehr gut finde), dann trink doch bitte wasser. Denn jeden tag dasselbe ist schon ungesund.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    es könnte sein das du zuckerkrank bist. weil zuckerkranke trinken viel und gehen oft aufs klo.

    aber ich bin 16 und schon sehr sportlich und ich trinke nur wasser. am tag meistens 3 liter und gehe auch aufs klo aber bestimmt nicht 20x

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    die menge ist nicht schädlich, nur das, was du da trinkst evtl.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Vielleicht solltest du 'mal zum Arzt gehen und die Ursache für

    das offenbar vorliegenden starke Durstgefühl untersuchen lassen -

    20mal "aufs Klo" ist wohl auch nicht gerade die Norm.

    3 Liter am Tag für einen Erwachsenen werden zwar empfohlen,

    ob das für ein Alter von 15 Jahren zutrifft, kann Dir der Arzt

    sagen.

    Ausfallende oder ausgelassene Hauptmahlzeiten sind im

    Entwicklungsalter ebenfalls bedenklich.

    Also: Geh' mal zum Arzt und sprich mit ihm darüber.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Noch nicht, aber steiger es nicht weiter. Nimmt du eigentlich nicht zu, wenn du allein durch Trinken mind.1500kcal aufnimmst? Oder isst du nichts mehr?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es ist wenige Jahre her, daß die Behauptung aufgestellt wurde, der Mensch müsse viel trinken. Heute gilt diese Auffassung als allgemein gültiger Ratschlag. Wer ihn befolgt, glaubt, etwas für seine Gesundheit zu tun.

    Tatsächlich besteht die Nahrung zu etwa 80 % aus Flüssigkeit.

    In 2 kg Nahrungsmitteln, die der Mensch im Laufe eines Tages als Durchschnittsmenge verzehrt, sind etwa 1 1/2 l Flüssigkeit. Dies entspricht etwa der Menge Flüssigkeit, die er als Harn innerhalb von 24 Stunden ausscheidet.

    Zwar variiert die Menge der täglichen Ausscheidung und Einnahme, sie ist- gleichbleibende Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme angenommen- abhängig von der Abgabe der Flüssigkeit über die Haut durch mehr oder weniger starkes Schwitzen, von der Flüssigkeitsabgabe durch den Darm bei wechselnder Konsistenz des Kots und vor allem von dem Kochsalzgehalt der Nahrung.

    Da die Körperflüssigkeit 0,9 %-ige Salzlösungen sind- in bezug auf Kochsalz 0,8 %-ig- und das Gewebe dieselbe Salzkonzentration aufweist, erfordert jedes Gramm Kochsalz, das mit der Nahrung zugeführt wird, etwas mehr als 100 g Lösungsmittel, damit eine

    0,8 %-ige Kochsalzlösung zustande kommt.

    Im Blut und Gewebe muß der Salzgehalt ziemlich konstant gehalten werden. Daraus folgt, daß bei einer Zufuhr von z.B. 5 g Kochsalz zugleich 500 g Flüssigkeit zugeführt werden müssen, damit eine

    1 %-ige Kochsalzlösung zustande kommt. Enthält die Nahrung nicht soviel Flüssigkeit, so bekommt der Mensch Durst, bis er die nörige Flüssigkeitsmenge erreicht hat.

    Wer sich mit einer vitalstoffreichen Vollwertkost ernährt, nimmt relativ wenig Kochsalz zu sich, da der Frischkostanteil kochsalzfrei ist und dadurch die Gesamtkochsalzmenge gegenüber der zivilisatorisch üblichen Kost kochsalzarm ist.

    Eine ähnliche Rolle wie das Kochsalz spielt für den Wasserhaushalt auch der Fabrikzucker. Ein lehrreiches Beispiel ist der Zuckerkranke, der Durst bekommt, wenn der Zuckergehalt im Blut ansteigt.

    Der Wasserhaushalt wird einzig und allein durch den Durst geregelt !!! Die Menschen früherer Zeit kamen gar nicht auf die absurde Idee, die notwendige Flüssigkeitszufuhr anders zu regeln als nach dem Verlangen, das sich im Durst äußert.

    Also, trinken Sie nur, wenn Sie Durst haben !!!

    Zweifellos stellt die übermäßige Flüssigkeitszufuhr eine erhebliche Belastung für den Organismus dar. Er muss unnötigerweise diese Flüssigkeitsmenge durch den Körper treiben, die Därme müssen sie resorbieren, das Herz muss sie durch die Gefäße transportieren, die Nieren müssen sie ausscheiden. Die Parallele zu einer zu reichlichen Nahrungsaufnahme ist durchaus erlaubt.

    Vor zuviel Essen wird ständig gewarnt; aber zuviel Trinken wird empfohlen. Beides aber stellt unnötige Belastungen dar.

    Warum soll man sich zwingen, gegen den Instinkt mehr zu essen, als man Hunger hat bzw. mit aller Gewalt in sich hineinfressen müßte ?

    Die Vermeidung des Übermaßes gilt auch für das Trinken.

    Viel Trinken ist keine Nierenentlastung, sondern eine Belastung !!!

    Die Niere muss jedes einzelne Tröpfchen, das als Harn ausgeschieden wird, aktiv bearbeiten, und kann es nicht passiv durch sie hindurchspülen lassen.

    Viel wesentlicher ist aber, daß man Stoffwechelstörungen, die infolge falscher zivilisatorischer Ernährung auch zu Nierensteinen führen, nicht durch einen Akt der Durchspülung beseitigen oder verhindern kann. Dies ist nur durch Abstellung der Fehler, d.h. eine vitalstoffreiche Vollwertkost möglich.

    Übrigens, der Durst braucht "echte" Getränke, keine Milch, keinen Kakao und keine Säfte etc. !!!!!!

    Echte Getränke sind nur die verschiedenen Wässer aller Art und Tees. Bei Tees muss man unterscheiden zwischen arzneilichen Tees und harmlosen unarzneilichen Tees. Zum letzteren gehören z.B. Tees aus Äpfeln, anderen Früchten, Hibiskus, Malve.

    Lies das Buch: "Leber-, Galle-, Magen-, Darm- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen" von Dr.med. Max Otto Bruker, emu- Verlag, Lahnstein

    Quelle(n): "Wieviel und was soll man täglich trinken ?" von Dr.med. Max Otto Bruker
  • vor 1 Jahrzehnt

    Was Du trinkst, ist extrem schädlich für Deine Zähne!

    Beide Flüssigkeiten enthalten sehr viel Zucker und viele Kalorien. Mit vier bis fünf Litern hättest Du Deinen GESAMTEN Kalorienbedarf des Tages gedeckt. Dann genügt es nicht, "etwas" weniger zu essen, sondern Du musst radikal etwas ändern. Sonst wirst Du rasch an Gewicht zulegen...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.