Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist euch schon mal die philosophische Poesie einer konvexen Linse aufgefallen?
Wir wissen ja, mithilfe einer Linse können wir durch die Aufstellung eines Schirms hinter ihr das Abbild eines Gegenstands vor ihr sichtbar machen.
Je nachdem wie nah dran dieser Schirm (solange außerhalb des Brennpunktes), auf den das Bild projiziert wird, ist auch der entsprechende Abstand des Gegenstandes notwendig, damit wir ein scharfes Bild bekommen.
Die Formel 1/f = 1/g + 1/b
f ist die Brennweite(Abstand des Brennpunktes vom Mittelpunkt der Linse);
g die Gegenstandsweite (Abstand des "Gegenstands" vom Mittelpunkt der Linse);
b die Bildweite (Abstand indem der Schirm aufgestellt wird)
zeigt uns diesen Sachverhalt auf.
Würden wir also demnach unseren Schirm genau in den Brennpunkt stellen, sodass b = f; ergibt sich für g theoretisch ein unendlich großer Wert. Das ist natürlich in der Realität Mumpitz...
Aber ist es nicht schön sich vorzustellen, dass in jedem(einseitigem) Brennpunkt einer Linse, die unter freiem Himmel bzw. ins All gerichtet ist, ein Abbild der Unendlichkeit (In Hinsicht von Entfernung und theoretisch sogar von der Größe) verkehrt herum enthalten ist?
(Sofern denn Licht noch durchkäme ;) )
Ich sehe mich nicht im Stande hier selbst eine BA zu vergeben und lasse deswegen abstimmen. Danke für eure Antworten.
2 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mit der Linse ändert sich mein Blickwinkel auf die sogenannte Realität.
Wird die "Linse" zum Mikroskop, dringe ich in vollkommen unbekannte Bereiche ein. Auch dann wieder liegt die Wahrheit im (anderen) Auge des Betrachters.
- vor 1 Jahrzehnt
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thum...
Sie hat einen positiven und einen negativen Krümmungsradius......aber was wäre sie ohne das LICHT.....
Total poetisch und man kann es wunderbar philosophisch sehen und deuten !!!
Was uns dies auch über unsere Wahrnehmung sagt........