Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wielange kann eine junge katze alleine bleiben?
also meine oma wollte schon lange eine katze haben. eine freundin von mir hat einen wurf von 4 kitten bekommen. nun sind sie acht wochen alt und eine haben sie schon abgegeben. jetzt nimmt meine oma auch eine aber sie macht sich sorgen dadrüber wie sie diese katze am besten halten kann. ich hab meiner oma gesagt das ich ihr am anfang helfen werde. meine oma arbeitet im moment noch als krankenschwester und ist so gut wie jeden tag acht stunden nicht da. nun macht sie sich sorgen das diese junge katze nicht solange alleine bleiben kann. um es nochmal zu erwähnen: die kleine katze ist 8-9 wochen alt und war immer in gesellschaft von der mutter, 3 babykatzen (also die geschwister) und ständigem besuch von meiner freundin, ihrem bruder, ihrer eltern und großeltern. kommt die katze damit klar?? und was kann meine oma machen um der kleinen katze die trennung ihrer "familie" leichter zu machen? weil sie angst vor dem kläglichen gejaule der katze macht. also das sie immer miaut usw....
danke schonmal im vorraus
LG
13 Antworten
- Ilse 2Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mit 8-9 Wochen ist ein Katzenkind viel zu klein, um von der Mutter getrennt zu werden. 12 Wochen ist der früheste Zeitpunkt dafür, besser 14.
Das frühe Auseinanderreißen von Mutter und Kindern ist eine barbarische Unsitte, die sich hartnäckig hält. Sie kommt wohl daher, daß Züchter und andere Katzenbesitzer sich gern ihrer Jungtiere so schnell wie möglich entledigen. Dann müssen sie sie nicht durchfüttern, und die Mutterkatze wird schneller wieder rollig, um die nächsten Kätzchen zu gebären. Was aus den Kätzchen wird, ist denen egal.
Ein Frühwaisen-Kätzchen mit 8 Wochen braucht wirklich intensive Pflege, denn es ist eigentlich noch auf Mutters Schutz und Nahrung angewiesen. Solche Tierchen kränkeln oft, und viele werden verhaltensgestört, denn ihnen fehlt die Unterweisung durch die Mutterkatze.
Natürlich wird das arme Würmchen verzweifelt nach seiner Mutter schreien. In freier Natur wäre der Verlust der Mutter sein sicherer Tod. Es dauert Tage, bis es sich mit seinem Schicksal abfindet.
Je älter das Kätzchen, desto leichter fällt ihm die Trennung. Katzenkinder mit 14 Wochen sind schon recht selbstständig.
Ein Katzenkind mit 12-14 Wochen kann ohne Weiteres halbe und auch mal ganze Tage allein bleiben. Ich hoffe nur, deine Oma weiß, was das Tierchen solange mit ihrer Wohnung macht. Jungtiere sind neugierig und verspielt, sie müssen ihre Kraft ausprobieren. Das kann man mildern, indem zumindest ein Kletterbaum und Spielzeug zur Verfügung steht und genug Abwechslung geboten ist - z.B. raschelnde Papiertüten, Tunnel aus Sisalteppich etc.
Besser wären zwei Kätzchen, die können miteinander spielen und raufen - das ist für sie wichtig, denn dadurch lernen sie das Jagen und die Katzen-Etikette.
Wurfgeschwister bleiben oft ihr Leben lang zusammen.
- vor 1 Jahrzehnt
Katzen sollten ERST mit 12 Wochen abgegeben werden. Werden sie früher abgegeben, ist das nicht gut - es kann der Katze schaden..
Und ein Katzenkind sollte immer mit einem Geschwisterchen zusammen abgegeben werden..........sonst können sich so junge Katzen einsam fühlen......in dem Alter wollen sie noch rumtoben, spielen und alles neue kennenlernen....Tut der Mieze einen Gefallen und holt sie wenn schon denn schon mit einem Geschwisterchen, wenn sie mindestens 12 Wochen alt sind!!
Und sag es bitte deiner Freundin auch, das dass, was sie machen, nicht in Ordnung ist!
Ich würde allerdings deiner Oma abraten, sich eine junge Katze zu holen!!! Das wäre für das Wollknäuel der Horror, wenn es OHNE Katzengesellschaft so lange Zeit alleine ist!!
@Ilse : du hast absolut Recht!!
LG
Quelle(n): Habe jahrelange Erfahrung und ziehe Katzen auf - vor 1 Jahrzehnt
Ilse 2 hat es bestens beschrieben.
Mit acht Wochen sollte das Kleine noch bei der Mutter bleiben. Von ihr lernt sie in den nächsten Wochen noch sehr viel.
Zwei Kätzchen kann eine Menge Lebendigkeit bedeuten, wenn sie als reine Wohnungskatzen gehalten werden und nachts kann der Teufel los sein. Wenn Deine Oma dann müde und gestresst nach Hause kommt....
Meiner Erfahrung nach sind die Kater ruhiger und verschmuster. Die Katzendamen häufig absolute Zicken und holen sich ihre Streicheleinheiten, dann wenn sie sie wollen.
Wenn die Katze erwachsen ist, vermissen sie den "Dosenöffner" nicht so sehr. Sie/er passt sich den Lebensgewohnheiten des Menschens ganz gut an.
Wünsche Euch ganz viel Glück und auch Freude mit dem eigenwilligen Vierbeiner.
Ich persönlich möchte nie wieder ohne Katze sein!
- Anonymvor 7 Jahren
Dies ist die erste mathematisch sicher, um die Lotterie zu gewinnen
http://lotterie.vorschlag.net/
Ich bin viel zu Gewinnen, da ich begann es zu benutzen .. für jetzt habe ich mehr als 7000 gewonnen :)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- klatschmohn304Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Ilse und Dunkelbalu brauch eich nicht zu wiederholen, sie haben absolut Recht!
Zudem gebe ich zu bedenken, dass eine so kleine Katze noch 5 Mahlzeiten am Tag benötigt...eine Katzenkind mit 3 bis 4 Monten drei Mahlzeiten am Tage, ab dem 6. Monat als Jungkatze genügen zwei.
Für deine Oma wäre es "gescheiter" sie würde sich aus dem Tierheim eine ältere und somit ruhigere Mieze holen, die vielleicht sogar noch lieber als Einzeltier lebt.
Das ist für deine Oma und auch für die Mieze eine viel bessere Lösung, die auch keine Propbleme machen wird, was ich von einem "alleingelassenen" Katzenbaby nicht erwarten würde....
Ich hoffe, Deine Oma hat nicht nur den Wunsch nach einer katze, weil Deine Freundin die Babykatzen "loswerden" will/muss.
Bestell einer Freundin bitte einen Gruß von mir - es gibt sooo viele babykatezn und auch Jungkatzen vom letzten jahr, dass die Tieheime überquellen!!
Bitte - sie soll die Mieze kastrieren lassen!! Danke!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
du hast schon reichlich Antworten wegen dem Alter erhalten, aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen jede Katze braucht 12 Wochen ihre Mutter.Mein Kater Leo wurde mit ca 7 Wochen ausgesetzt und wurde mit Flasche weiter versorgt.Inzwischen haben wir ein Prachttier.Aber wir haben auch immer 2 Kater (kastriert natürlich).Aber trotzdem kann eine Katze alleine bleiben, sie braucht dann aber Spielzeug, Kratzbaum und irgend etwas was sie durch die Wohnung jagen kann. Das kann z.B. ein Wollknäuel sein. Natürlih Klo, Fressen und trinken.Und Oma soll sich nicht wundern, die katze sucht sich Spielzeug und Beschäftigung. Die este Zeit isst es aber wichtig, das aqb und zu Jemand nach ihr schaut. Viel Glück Rena
Quelle(n): Eigene Erfahrung - angela kLv 5vor 1 Jahrzehnt
naja, bei entsprechender "bespaßung", kann man eine katze durch aus über ein paar stunden alleine lassen.
ist zwar nicht ideal, aber möglich, wenn deine oma sich sehr intensiv mit dem tierchen beschäftigt, wenn sie zu hause ist.
noch besser währe, wenn die katze einen spielkammeraden hätte..du weißt schon, was ich meine.
Quelle(n): ich war selbst in der pflege tätig, hatte immer katzen um mich...und es gibt nichts besseres, um "abschalten" zu können, als katzen beim spielen zu zu schauen oder von ihnen beschmust zu werden. - CarinotetraodonLv 4vor 1 Jahrzehnt
Über das "richtige" Abgabealter von Katzen ist hier ja bereits deutlich geschrieben worden. Dem kann ich mich auch nur anschließen.
Was die Frage zum alleine bleiben angeht:
Katzen können gaaanz viel schlafen (16 Stunden am Tag), daher sind sie für Berufstätige die bevorzugte Haustierwahl gegenüber Hunden.
Und je jünger die Katze, desto mehr Schlaf braucht sie.
Insofern kein Problem. Ich hoffe aber, deine Oma ist noch jung genug, in ihrer Freizeit eine junge Kaze auszupowern. Denn WENN Mieze mal wach ist, dann will sie spielen, rennen, spielen, fangen, kämpfen, spielen....fressen, schmusen, ...und dann mal wieder schlafen. Das wird, zumindest im ersten Jahr, die komplette Freizeit deiner Oma (bzw. jedes Katzenhalters) aufbrauchen.
Wenn die Oma dafür bereit ist, kann sich das Kätzchen in seinem neuen Zuhause glücklich schätzen!!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Mahlzeit!
Also ich habe vor einem Jahr eine Mitze von der Straße geholt. Vom Tierarzt geschätzt war sie nicht älter als 8 Wochen. Ich bin berufstätig und meiner Mitze geht es gut, sie hat keine "Störungen" oder irgend etwas anderes davon getragen.
Aber ich habe eine zweite vor 3 Wochen dazu geholt, damit meine Süße nicht so lange alleine ist. Und der kleine Racker war auch erst 8 Wochen alt. Ihm geht es auch gut, er frisst, er spielt und er schläft.
Natürlich ist es besser die Mitz noch ein wenig länger bei der Mutter zu lassen, aber wenn es nicht geht oder nicht funktioniert, kann die Mitze auch ohne Mutter klar kommen.
Liebe Grüße und viel Spaß mit eurer Mitze ;-)))
- vor 1 Jahrzehnt
einen arbeitstag deiner oma wird die katze locker alleine bleiben können. das ist kein problem für sie. hauptsache es ist ausreichend wasser und ein sauberes klo da.
und was die trennung von der katzenfamilie betrifft: sie hätte sowieso demnächst ihre familie verlassen und wäre ihrer eigenen wege gegangen. das liegt in der natur der katzen. viele katzen mögen auch gar keine anderen katzen. ich hatte einen kater der war absolut nicht kompatibel mit anderen katzen egal welchen alters. hunde mochte er...