Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Welches thema für Physikreferat?

kennt jemand ein gutes thema für ein physik-referat???

es solte nicht so kompliziert sein ( es müsste von 9-klässlern gymnasium verstanden werden^^)

4 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich orientiere mich mal mit meinen Vorschlägen am ungefähren Stoff bis zur 9.Klasse, Themengebiete wild durcheinander:

    - Hydraulische Presse (=> Druck in Flüssigkeiten)

    - Warum fliegt ein Flugzeug? (Druck in Gasen, Bernoulli)

    - Radioaktivität, Kernspaltung, Atombombe (wenn ihr das nicht sowieso im Unterricht bis ... durchgekaut habt)

    - der bereits genannte Regenbogen ist, wenn du ihm RICHTIG auf den Grund gehst, sehr schwer, es ist nämlich nicht nur die Spektralzerlegung des Sonnenlichts (das erklärt die runde Form nicht)

    - wenn nicht in extenso gemacht: Lupe, Fernrohr, Mikroskop: Strahlengänge, Grenze des Auflösungsvermögens beim Lichtmikroskop bergründen

    - warum ist der Himmel blau? (Stichwort Lichtbeugung und -reflexion)

    - wie funktioniert ein "Handwärmer"? (diese kleinen Dinger mit dem Teil drin, das geknickt werden muss, dann kristallisiert die Flüssigkeit und es wird warm, Stichwort latente Wärmen, Phasenübergangswärmen)

    - Tonerzeugung beim Streich- (Blas-)instrument

    - Erzeugung elektrischer Energie im Wasser- und im Kohlekraftwerk

    - Wie funktioniert der Fernseh-(Röhren-)Bildschirm? (Stichwort Lorentzkraft, Fadenstrahlrohr)

    - Was ist Plasma, wozu wird es gebraucht, wie wird es hergestellt und wie aufbewahrt?

    - Was ist Sonnenwind und wie entstehen Nordlichter? (Stichwort Fadenstrahlrohr)

    - Vergleich Coulombkraft - Newtonsche Gravitationskraft

    - Arten und Aufbau von Sicherungen, FI-Schalter, Erdung

    - Aufladung durch Reibung (da kann man schöne Experimente machen), Leitung, Induktion, Funktion des Induktions-Kochherds

    - Medizinische Anwendungen ionisierender Strahlung (Stichwort Radiojodtherapie), Strahlenschäden, Strahlenschutz

    - wie funktioniert "Röntgen"?

    - Kurz- und Weitsichtigkeit und ihre Korrektur durch Konkav- bzw. Konvexlinsen

    - Akkomodation, oder: Wie das menschliche Auge es ohne Wechsel der Linse schafft, nacheinander in die Ferne und in die Nähe scharf zu sehen

    Wenn ich richtig gezählt habe, sind das 19 Vorschläge. Da müsste für die ganze Klasse was Passendes drunter sein.

    Viel Erfolg!

    Quelle(n): Ich liebe Referate ... wenn sie gut gemacht sind
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    hier findest du vorlagen referate

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ein gute Thema wäre:

    Wie sich die Solarkonstante errechnet.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Optk ist immer schön :)

    Vielleicht so was wie: Wie ensteht ein Regenbogen :D

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.