Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ivonne K fragte in TiereKatzen · vor 1 Jahrzehnt

kleine Katze faucht große ständig an?

Seit einigen Tagen habe ich mir zu meinem 1 1/2 jahre alten Kater eine kleine Katze angeschafft , aber die kleine lässt ihn nicht mal in ihre nähe... sie faucht wie verrückt und meckert nur. Kennt sich damit jemand aus legt sich das mit der Zeit soll ich noch nen bissel geduld haben?

Habe nur nen bissel angst das sie sich vielleicht angreifen wenn ich unterwegs bin oder auf arbeit, mein kater ist eigentlich total begeistert von der kleinen und will spielen, aber sie lässt ihn nicht näher kommen

WER WEIß RAT

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Du fragst ob du noch ein wenig Geduld haben sollst.

    Was willst du dann machen?

    Sie weggeben?

    Oder was?

    Wichtig ist, dass die Älter nicht die Kleine anfaucht!

    Die Kleine wird sich schon an die Große gewöhnen, für sie ist ja alles neu.

    Sie wurde aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen.

    Ich hoffe nicht zu früh von der Mutter genommen, sie sollte mindestens acht Wochen alt sein.

    Geduld ist angesagt und viel Liebe.

    Nimm die Kleine zu dir und die Ältere, streichle die Kleine, rede dabei mit ihr, indem du sie der Älteren näher bringst.

    Zwinge sie aber zu nichts!.

    Meine sind zweieinhalb Jahre auseinander und es hat kein Zores gegeben.

    Ja mal angefaucht ist normal.

    Sie haben sich von selbst angenähert und dann aneinander gekuschelt.

    Die Ältere Katze hat auch heute noch das Vorrecht und der Jüngere akzeptiert dies auch, selbst wenn sie Streiten, gibt immer der Jüngere nach.

    Behandle sie aber nach Möglichkeit immer gleich.

    Beim Füttern, beim Streicheln.

    Katzen können immens eifersüchtig sein.

    LG. Nora

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also du brauchst überhaupt keine Angst haben das sie sich zerfetzen... das legt sich innerhalb weniger Tage schon von ganz alleine... die kleine muss sich ja auch erstmal an ihrer neuen Umgebung gewöhnen...sie fühlt sich wahrscheinlich unsicher...

    Habe selber 5 Katzen und hatte auch Probleme mit der größten...jetzt sind sie Freunde fürs Leben geworden... es gibt kein Theater mehr zwischen ihnen...Viel Spaß...

    Quelle(n): Habe insgesamt 9 Katzen gehabt...
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,es ist ganz normal das die kleine den großen anfaucht.Sie will damit nur sagen ich habe Angst bin fremd hier und komm mir erst mal nicht zu nahe .Das legt sich bald ,behandle beide genauso wie du es immer getan hast mit dem einen.

    lg

    Quelle(n): eigne Erfahrung
  • vor 1 Jahrzehnt

    mach dir bitte gar keine Gedanken das wird wirklich, die Kleine ist noch völlig überfordert, neue Umgebung, neue Menschen, andere Katze, hab einfach noch weiter Geduld, bedräng die Kleine nicht laß beide einfach in Ruhe, die werden sich auf jeden Fall zusammen raufen. Auch wenn sie sich mal handgreiflich zanken so ist das normal, bekomm keinen Herzinfakt, behalt die Nerven und geh ruhig arbeiten oder was du sonst so tust, wenn wirklich was ernsthaftes passiert wäre, wäre dies bereits am ersten Tag geschehen, und was du schreibst ist völlig normal, sperr auch die Katzen nicht auseinander wenn du nicht da bist, bald kommst du nach Hause und deine beiden liegen zusammen oder spielen zusammen, misch dich nicht ein, dann wird das schon.

    Quelle(n): eigene 31 jährige Katzenschutzerfahrung und Besitzerin von 4 Katzen.
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hab noch ein Geduld!

    Die Kleine hat Angst, eine komplett neue Umgebung und dann auch noch ein fremder Kater der immer an ihr rumschnüffelt und sie kennen lernen möchte. Das wird aber schon, keine Sorge!

    Quelle(n): Eigene Erfahrung.
  • Anonym
    vor 6 Jahren

    Um einen Jungen Sie gibt es mehrere Möglichkeiten zu erobern, aber wenn Sie die Tipps in diesem Verfahren folgen wird viel einfacher http://freund.vorschlag.net/ sein

    Viel Erfolg!

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich habe genau das gleiche problem gehabt. meine kleine katze hat mein älteren kater und mein hund nur angefaucht und nur rumgemeckert. anfangs hab ich immer versucht die kleine in schutz zu nehmen und immer weg von den andern beiden,aber i-wann hat meine ma die mal in einem raum gelassen (wir waren dabei) und wir haben nichts gemacht..sie hatte zwar total schiss und so aber mit der zeit hat sich das gelegt. die kleine musste sich einfach an die neuen umstände gewöhnen und jetzt sind die drei die dicksten freunde die es gibt :)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich lese das so, als wenn die "kleine" Katze erheblich jünger, kleiner und schwächer als der "große" ist. (Ich setze jetzt mal voraus, die kleine ist max. ca 6 Monate alt.)

    Dann würde ich mir gar keine Sorgen machen. Die Lütte hat fürchterlich Angst und versucht, möglichen Angriffen des Großen durch vorsorgliche Einschüchterungsversuche entgegen zu wirken.

    Wenn der Große (der ist ja auch noch sehr jung) an ihr interessiert ist, dann wird er sie höchstens in die Schranken verweisen. Das ist auch sehr gut so! So setzt er die Erziehung der Mutter fort.

    Laß sie. So wie Du es beschreibst, ist es eine sehr positive Situation. Der ältere wird ihr nichts gefährliches antun, wenn er sie interessant findet. Und die Kleine kann ihm nicht gefährlich werden, weil sie nicht die körperliche Kraft dazu hat.

    Die Fellbündel, die nach einer kleinen Katzen-Auseinandersetzung auf dem Teppich zurückbleiben, sehen zwar immer schlimm aus, gehören aber dazu.

    Gib ihnen und Dir selber Zeit. Die Voraussetzungen für eine lange Katzenfreunschaft scheinen ideal!

  • vor 1 Jahrzehnt

    So lange die ältere, stärkere kein Theater macht, würde ich mir keine Sorgen machen. Normalerweise hat es bei uns immer geklappt, wenn man die beiden immer nur dann gefüttert und gestreichelt hat, wenn der andere sehr dicht daneben war. Irgendwann lernen die dann: andere Katze = gut, weil Futter und Streicheln. Probier es mal damit und gib der kleinen Katze etwas Zeit, Geduld bringt da viel. Ist auch wichtig, dass beide einen Rückzugsort für sich alleine haben, wo die andere nicht hingeht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    der kleine muß sich erstmal an die neue umgebung gewöhnen gib ihm zeit und dann noch so ein großer kater dazu.der kleine warnt ihn doch nur...komm ja nicht näher....:)das wird mit der zeit besser.die beiden kriegen sich schon nicht in die haare

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.