Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie rechnet man die Zentrifugalkraft aus?
2 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
wenn der ort (in vektorschreibweise)
r=r0* (cos(omega *t))
____(sin(omega*t)) ist dann ist die geschwindigkeit die erste ableitung nach der zeit gleich
v=r0*omega*(-sin(omega*t))
__________(cos(omega*t)) und die beschleunigung (nochmal abgeleitet)
a=r0*omega^2*(-cos(omega*t))
____________(-sin(omega*t))
F=m*a daraus folgt
F=m*r0*omega^2*(-cos(omega*t))
_______________(-sin(omega*t))
dass heist das die kraft ist immer entgegengesetzt zum ortsvektor gerichtet und hatt den betrag m*r0*omega^2
(genau genommen ist diese kraft die kraft die das teilchen auf seiner umlaufbahn hält die zentripentalkraft, die zentrifugalkraft ist die kraft die das teilchen ausübt sie ist vom betrag her gleich groß doch hatt ein entgegengesetztes vorzeichen.)
- ZimmerlindeLv 7vor 1 Jahrzehnt
http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/gravitati...
Ich denke mir, dass dieses weiterhilft.