Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Der Event oder Das Event ?
Wie heißt es richtig ?
Der oder das event ?
12 Antworten
- vor 1 Jahrzehnt
[ivänt], aus dem englischen Wort für Veranstaltung kann sowohl mit "der" als auch "das" artikelt werden!
Im Hintergrund steht hierbei das Modewort "denglisch" nach dem wir diesen, im englische eher männlichen, Begriff völlig neu einsetzen und teilweise sogar dort verwenden, wo es die englische Sprache längst nicht mehr tun würde.
Gehen wir also im klassischen Sinne, von englischen EVENT aus - also "DAS Geschehnis", "DIE MaÃnahme" "DER Vorgang" - also eine (wie auch immer geartetes Geschehnis/Veranstaltung), bleibt die Frage noch immer offen, solange der deutlicher zu erkennende Kontext nicht gegeben ist!
Benutzen wir es aber im Sinne des dem neuerlichen "denglish" entstammenden Kunstwortes, bleibt ebenfalls die Frage nach dem Kontext, in dem man dieses dann einsetzen würde.
Kurzum: ICH würde nach der exakten, sinngedeuteten Verwendung schauen und dann den Artikel nach der deutschen Grammatik wählen - eben so, wie man es in der umgangsprachlichen Nutzung "denglischer" Wortschöpfung macht!
Will man aber genau jene exakte Formulierung wählen, die Ihre Frage implziert, dann wäre der logische Schluss auch Nahe genau jenes "Denglisch" zu meiden und ein sinngemäÃes, rein deutsches Derrivat zu nutzen!
Auch wenn ich Ihnen hiermit kein eindeutiges Ja, oder Nein an die Hand geben konnte, hoffe ich doch wenigstens die Gangart einer im Einsatz praktikablen Lösung aufgezeigt zu haben und wünsch Ihnen VIEL ERFOLG in den Wirren der modernen Sprache - ein wenig in der Hoffnung, dass Sie erkennen mögen, wie wundervoll und eigentlich absolut ausreichend doch der Sprachschatz unserer Väter und Ahnen sein kann - ohne jetzt "national-stolz" zu werden und rein sprachlich verstanden wollen zu sein.
In diesem Sinne: ALLES GUTE und ich bedanke mich BEI JEDEM, dem es einen "Daumen hoch" wert war ;-)
Ihr/euer...
Frederic Ch.Reuter
Quelle(n): --- • http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=Event • http://de.wikipedia.org/wiki/Denglisch • http://www.duden.de/definition/event - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo ich habe mich in so einer seite mal informiert und habe auch dann deine frage nachgesehen .......es heiÃt Das Event
bitte mit schönen grüÃen yahoo deutschland mitglied
- vor 1 Jahrzehnt
das Event
mein gott...da kann man eehrlich gesagt mal selber nachschlagen, oder? >.<
der sagt beides...aber meiner Meinung nach klingt "das" besser
- Mike MLv 7vor 1 Jahrzehnt
Beides ist richtig, guckst Du Link
@Holly, Cada, Hilfe: Ich hätte auch spontan DAS gesagt, da sieht man mal, dass es sinnvoll ist für solche Fälle im Duden zu stöbern :-)
Quelle(n): http://www.duden.de/definition/event