Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was ist der Unterschied zwischen Meringen und Baiser?

Ich hoffe immer noch, daß es einen gibt, da ich mich als Kind an Baiser überfressen habe und das Zeug daher nicht mehr sehen kann, die unbekannten Meringen jedoch seit dem Genuß einen Donald Duck-Comics als unheimlich lecker vermute. Soweit ich weiß, ist die Basis ungefähr die Gleiche, doch ich habe Meringenrezepte gefunden, die hoffen lassen, daß sie so schmecken lassen, wie ich es mir vorgestellt habe: Außen knusprig und innen weich und klebrig.

Und sind Meringen nach dem Erkalten auch noch weich innen, so wie ich es in einem Rezept für warme Meringen gefunden habe?

Bitte keine Links, sondern eigenes Wissen :).

Update:

*hüstel* EineS Donald Duck-Comics.

Update 2:

Aber Baiser ist immer hart, Meringen können laut Rezept auch weich sein. Und nochmal: Egal, wie es genannt wird, ist es das nach dem Erkalten immer noch?

Update 3:

@ reGnau Damit hast Du ja vielleicht Recht, aber es hört sich so lecker an :))... !

-Es gibt ja viele Speisen, die aus rohen Eiern gefertigt sind, wenn die Eier frisch sind und man die Speisen schnell verzehrt, dürfte das doch kein Problem sein.

-Nun, und - sind sie nach dem Erkalten denn nun noch weich?? Ich denke schon, oder?

6 Antworten

Bewertung
  • reGnau
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Nur Form und Grösse. Baisers sind kleiner und deswegen innen ganz trocken, Meringen sollten es auch sein, denn ansonsten läufst Du Gefahr eventuell an Salmonellen zu erkranken, die zwar in geringer Menge immer in Eiern vorkommen, aber: werden sie nur geringer Hitze ausgesetzt, dann vermehren sie sich stark, und bei klebrigen Meringen war die Hitze nicht lange genug und nicht gross genug, soll heissen, dass das innere höchstens eine Temperatur von maximal 70° erreicht hat, was dann zur Folge hat, dass die Viecher sich umso mehr vermehren können. Vorsicht bei "Klebrigen" Meringue! Die könnten dir vielleicht mehr schaden, als nützen und ich glaube nicht, dass Du eine Salmonellose witzig finden würdest.

    @ Schwarze Katz: Im Normalfall nicht, es sei denn du verwendest zum Backen Fruchtzucker, dann kann es sein, dass die Meringen normalerweise eben nicht wirklich hart werden, wie sie eigentlich sein sollten, sondern innen drin weich bleiben, weil diese Zuckerart leider den Nachteil hat, dass er beim Backen keinn wirklich gutes Gerüst baut, da er kaum Feuchtigkeit abgibt. Bei normalem Haushaltszucker stellt sich das Problem eigentlich nicht, denn dort kann überflüssiges Wasser entweichen, beim Backen.

    Allerdings werden die wenigsten Fruchtzucker zum Backen verwenden...

    Normalerweise, soweit ich mich erinnern kann, müssen die Meringen bei ca. 100° Heissluft über mehrere Stunden im Backofen getrocknet werden um fest zu werden, denn würde man sie mit höheren Temperaturen garen, so würden sie verbrennen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ist dasselbe. Baiser (Kuss) wird dieses Gebäck in France genannt. Meringen im alemannischen Bereich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    die namen sind regional unterschiedlich.

    in der schweiz schreibt man meringuen, spricht das französisch aus, und dazu gibt es schlagrahm.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Baiser ist die französische Bezeichnung für Meringen ( heißt Kuss auf deutsch und wird sicher so genannt weil sie so süß sind wie ein Kuss;).

    Ich kenne sie nur hart wenn sie kalt sind.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • es ist das Gleiche

  • vor 1 Jahrzehnt

    Da gibt es keinen. Ist beides das Gleiche, wird nur regional anders genannt.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.