Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Mal wieder so ne komische Frage von mir!!!!?

Also mein Mann und ich diskutieren gerade ob man das Haltbarkeitsdatum für Lebensmittel genau einhalten soll oder nicht!

Ich arbeite zum Beispiel vormittags im Sozialmarkt und da gibt es meist nur abgelaufene Lebensmittel die die Leute billigst kaufen können und manche leben nur von solchen Produkten und man erspart sich wirklich eine Menge Geld.

Mein Mann weigert sich etwas zu essen was über das Datum hinaus geht !Ich wiederum glaube nicht so recht ausser bei Fleisch dass dieses Datum sooo wichtig ist.Früher hats das ja auch nicht gegeben oder?Sicher gibt es Lebensmittel wo man genau weiß dass man sie danach nicht mehr essen kann aber dass sind nur ein paar.

MEINE FRAGE WAS MEINT IHR????

Update:

@ green Virus

mein mann läßt sich eh zu nix zwingen

wir diskitieren ja nur

12 Antworten

Bewertung
  • willou
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Dein Mann ist wirklich kein Einzelfall.

    Es ist eine seltsame Mischung aus Unverständnis, Arroganz,

    Angst und noch so einiges mehr.

    Unverständnis - weil an dem Wort "Mindesthaltbarkeit"

    eigentlich kein Zweifel bestehen kann. Das bedeutet

    eben, dass es mindestens so lange haltbar ist. Und

    weil die Anforderung daran hoch ist, wird das Mindest-

    haltbarkeitsdatum weitaus überwiegend sehr gering

    bemessen.

    Arroganz - weil wir in einem reichen Land des Überflusses leben

    und es uns leisten, Nahrungsmittel zu vernichten. Reste von

    Essen, gerade eben abgelaufene Lebensmittel, gekaufte und

    dann doch nicht gewollte Lebensmittel - Afrika müsste nicht

    mehr hungern, wenn wir all' das dorthin bringen könnten (ist

    nur eine Idealvorstellung und nicht machbar)

    Angst, weil viele Menschen schon als Kinder lernen, dass

    "verdorbene" Lebensmitteln sehr schädlich sein sollen.

    "Davon wird Dir schlecht" .. bis ... "davon kannst Du sterben",

    vielen Müttern war keine sinnlose Drohung zu billig, um

    "Gehorsam" zu erzwingen.

    Wir haben es weitgehend verlernt, auf unseren Geruchs- und

    Geschmackssinn zu vertrauen. Sehr traurig. Und unser Ver-

    trauen in ein gesundes Immunsystem ist auch erschreckend

    klein.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Natürlich kann man Lebensmittel noch essen, wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, es heißt ja nicht, dass darum die Ware kaputt oder schlecht ist.

    Jede Herstellerfirma muss lt. Gesetz ein Datum eintragen und es ist ja das Mindesthaltbarkeits-Datum und nicht das Verfalldatum.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Man kann abgelaufene Lebensmittel problemlos essen. Das Ablaufdatum ist so gesetzt, dass es absolut nichts macht, wenn man diese ein paar Tage darüber isst. Ganz gutes Beispiel sind Konservendosen. Diese sind längst nach dem Ablaufdatum noch geniessbar. Im Gegenteil, es ist vorbildlich, wenn Menschen, die finanzielle Probleme, solche Produkte kostenlos, oder sehr günstig bekommen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    es heißt mindesthaltbarkeitsdatum d.h. die lebensmittel sind MIndestens bis dahin essbar

    ich persöhnlich esse ohne bedenken auch lebensmittel die ein bis zwei tage drüber sind

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Kommt immer drauf an, um welches Lebensmittel es genau geht. Milchprodukte halten sich eigentlich immer länger, als es auf der Verpackung steht. Allerdings nicht viel länger. Also über eine Woche würde ich zur Sicherheit nie gehen.

    Brot hält sich kaum länger als sein Haltbarkeitsdatum, da würde ich nicht drüber gehen, da Pilzsporen ja lange existieren und vor sich hin keimen bevor man den Schimmel sieht.

    Wasser hält sich, solange noch nicht angebrochen, ewig. Darüber habe ich mal einen ellenlangen Artikel gelesen. Die zwei Jahre Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung sind nur dem europ. Deklarationsgesetz geschuldet.

    Honig, Zucker, Salz halten sich so gut wie ewig weil sie den typischen Schimmelsporen keinen Nährboden liefern.

    Das sind die Dinge, die ich mal nachrecherchiert habe.

  • Myana
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Gegenfrage an deinen Mann:

    wenn du zB einen Joghurt mit dem Mindest-Haltbarkeitsdatum 27.04.09 (also heute) hast - woher weiß dieser bewusste Joghurt das Datum? Beschließt er nach Mitternacht : "Ach, heute ist ja schon der 28.04.09, also muss ich ab sofort ungenießbar und gesundheitlich bedenklich sein!" - ?

    Das ist Unsinn!

    Dieses MHD ist eine bewusst knapp berechnete Frist, innerhalb derer die bewussten Lebensmittel zu mindestens 99% unbedenklich genießbar sind - richtige Lagerung vorausgesetzt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel: Du kannst auch einen Käse kaufen, der laut MHD noch zwei Wochen haltbar sein soll, aber schon grün vor Schimmel ist.

    Gerade bei Dauerwurst-Sorten wie Salami oder bei Schinken ist diese gesetzliche Frist ohnehin meist zu knapp angesetzt - bei richtiger Lagerung halten sie sich normalerweise viel länger.

    Das Einzige, wobei du wirklich auf das Verbrauchsdatum - NICHT das MHD! - achten mußt, sind Hackfleisch, Geschnetzeltes und aufgetaute TK-Ware: das sollte alles möglichst am gleichen Tag entweder gegessen (Mett, Tatar usw) oder gut durchgegart werden.

    Übrigens gibt es mindestens 2 Lebensmittel, bei denen du das MHD vergeblich suchen wirst:

    Salz

    Zucker

    Vielleicht gibt es auch noch mehr, aber das sind jetzt die, die mir spontan einfallen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du kannst meistens die wahre noch essen wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum drauf steht. Immer wenn es abgelaufen ist dann, kannst du ungefähr glaube mal 2 Wochen noch zum Essen nehmen. Drüber hinaus täte ich es nicht nehmen, denn dann ist es schlecht. Ich zeige dir mal ein Beispiel: Also sozusagen läuft das Mindesthaltbarkeitsdatum heute ab (27.April). Und nun ungefähr noch eins, zwei Wochen kann man es noch Essen Sprich: Bis zum 4.Mai bis zum 11.MaI (4.Mai-11.Mai) : Dann musst du aber es lieber wegschmeißen. Nicht das du oder dein Mann eine Lebensmittel vergiftung bekommen. Hoffe konnte etwas Helfen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    es heißt ja "mindestens haltbar bis...", also wegen ein paar tagen wird da wohl nichts großes passieren aber man sollte auch die meinung das Partners respektieren und wenn er eben ein problem damit hat dann solltest du auch da ihn nicht zwingen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das Datum wird vom Gesetz her als MINDESThaltbarkeitsdatum angegeben, das in der Regel sehr knapp bemessen ist. Oft ist das Lebensmittel noch Wochen danach genießbar.

  • vor 1 Jahrzehnt

    also ich sehe das nicht so eng, weil es ist ja ein Mindesthaltbarkeitsdatum und kein Verfalldatum und bei den meisten Artikeln merkt man doch durch ansehen + riechen + evtl. vorsichtig schmecken ob sie noch gut sind oder nicht, wenn alles noch einwandfrei aussieht und vor allem auch so riecht und nicht schon ewig drüber ist, dann benutze ich das auch noch

    Quelle(n): eigene Erfahrung, da sich leider oft die Sachen in meinen Schränken irgendwie verstecken und dann urplötzlich (fast) abgelaufen sind, lol (weil ich so ein zweibeiniges Heinzelmännchen habe das ständig die Sachen umräumt und mich dann anschliessend anmeckert, wenn ich dann nicht sehe dass das am ablaufen ist grummel grummel)
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.