Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Viele Meinungsverschiedenheiten ließen sich doch durch Überprüfung lösen - oder macht Streiten Spaß?
es gibt allerdings auch Fälle, in denen es mehr als 1 Wahrheit gibt, in denen also beide irgendwie Recht haben, je nach Blickwinkel.Was kann man da tun?
13 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Auf zwischenmenschlicher Ebene kann man bei Meinungsverschiedenheiten entweder einen Kompromiss finden - oder aber, wenn das nicht möglich ist, den Blick stattdessen auf Gemeinsamkeiten richten und den Bereich der Meinungsverschiedenheiten ausblenden.
Ich hab zB eine Freundin, die politisch vollkommen andere Ansichten hat als ich, mit der ich aber sonst viel gemeinsam habe.
In der Anfangszeit haben wir uns wegen der unterschiedlichen Meinungen konsequent gestritten, sind dann aber mit der Regel "So, du hörst mir zu, lässt mich ausreden, unterbrichst mich nicht und flippst nicht aus und danach kannst du reden und ich höre dir auch zu" dazu übergegangen uns nicht nur gegenseitig zu erklären WAS wir denken, sondern besonders WIE wir darauf kommen, damit es für den anderen nachvollziehbar wird.
Und wenn man solche Regeln eingeführt hat, kann "Streiten" eigentlich auch Spaß machen. Von der jeweils anderen Meinung lassen wir uns aber trotzdem nicht überzeugen, lassen einander aber leben. :D
Auf der globalen Ebene lässt sich sowas wohl nur durch Diplomaten regeln.
- AmOzLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ja, Streiten macht manchmal Spaà !
UND
Ja, viele Meinungsverschiedenhaiten lassen sich durch Ãberprüfung lösen !
@hp: Das stimmt so nicht !
Man kann zusammen leben, verschiedener Meinung sein, und dennoch nicht überall Kompromisse machen zu müssen, nur um eine 'Pseudogleichheit' herzustellen.
@isicall2: Nicht Kompromisse bewahren den Frieden, sondern Konsens ! Bei Kompromissen schwelt unterschwellig oft eine Unzufriedenheit auf beiden (bzw. allen) Seiten.
- vor 1 Jahrzehnt
zuhören können, auf den anderen eingehen können, nach gemeinsamen lösungen suchen, kompromissbereit sein.
Quelle(n): meine arbeit mit vielen internationalen delegationen und meine ehrenamtliche tätigkeit mit traumatisierten kindern - fabrinaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wem es um Rechthaben, Ãberzeugen und teilweise auch ein Stück Macht geht, der/die wird bei Meinungsverschiedenheiten einen Streit anzetteln.
Wem jedoch am Anderen sehr gelegen ist, der wird auch die andere Meinung gelten lassen und sich sehr dafür interessieren, wie dessen Ansichten und Meinung zustande kam, was dahinter liegt, was er mit dieser Meinung ganz persönlich über sich selbst mitteilen will.
So kann es auch ein sehr bereicherndes Gespräch werden sich über verschiedene Meinungen auszutauschen.
Jeder hat seine eigenen Lebenserfahrugen, wodurch sich Ansichten und Meinungen gebildet haben.
Nur wenn diese starr und festgezurrt sind und nicht in Frage gestellt werden dürfen, wenn wenig Toleranz und Interesse am Anderen da ist, wird es ein Streit werden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ob man Beethoven mag oder nicht (ich liebe ihn) - dieser Konflikt läÃt sich gar nicht lösen.
Wozu auch?
- HelgaleLv 7vor 1 Jahrzehnt
Meinungsverschiedenheiten sollte man schon immer aufklären. Generelle Dinge lassen sich über das Internet sicher klären.
Je nach Blickwinkel zu urteilen ist jedem seine Meinung und läÃt sich durch Streiten bestimmt nicht beilegen. Ein Kompromià kann die Situation lösen oder der bessere Diplomatiker behält die Führung.
Streit bringt Unruhe und Unzufriedenheit und ist daher nicht sinnvoll.
- JocolibriLv 7vor 1 Jahrzehnt
Eine Meinung beruht auf der persönlichen Sichtweise - die in der Regel auch so gut begründet ist, das sie jeder Ãberprüfung standhält,
wenn der "Ãberprüfer" so fähig ist, das er die Perspektive, also die Sicht des Aufstellers einnimmt.
Nimm eine Zeitschrift halte sie sohoch, da ich DIR GEGENÃBER SITZEND die Zeitschrift lesen kann und dann lies vor und ich werde Dir sagen, das dies auf der Zeitschrift nicht steht sondern Dir das aus meiner Sicht lesbare vorlesen. Du wirst Dich natürlich gegen die Kritik wehren und nach weiteren Argumenten suchen, ich ebenso. fehlt nur noch, das Du deine Seite fotografierst und mir das als Beweis vorlegst, dann werde ich meine Sicht ebenso belegen und was dann ?
Beharren wir beide auf unserer Sicht, weil wir nicht gelernt haben auch die Sicht des anderen zu respektieren und bestehen wir weiterhin auf der absurden Idee, das es nur eine Wahrheit gibt, so bleiben wir in unserem Sumpf hocken und bestätigen die, die sich darüber empören, das es da welche wagen, andere Sichtweisen zu benennen.
So können wir dann nachempfinden, wie sich die armseligen Geistlichen damals gefühlt haben, als doch da einer glaubte, die Erde sei keine Scheibe. Unerhört ! Blasphemie ! Umsturz !
merzen!ausmerzen!ausmerzen!ausmerzen!ausmerzen!ausmerzen!ausmerz
LG Jo
- paradoxLv 7vor 1 Jahrzehnt
Doch, streiten kann Spaà machen, wenn man sich dabei auf einem entsprechenden Niveau bewegt und letztlich einem gemeinsamen Ziel verbunden ist. These, Antithese, Synthese. Sehr viel Streit entsteht aber gerade auf Gebieten, die nicht überprüfbar sind, also Religionen zum Beispiel. Und gerade da findest du Vertreter zuhauf, die der Ansicht sind, es gäbe nur eine und absolute Wahrheit und sie sind diejenigen, die sie kennen. Wer das nicht einsehen kann.....müssen wir wohl nicht weiter auswalzen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
kommt darauf an,wenn man sich hinterher in die Arme fällt ..
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
seine Meinung kann jeder nur alleine leben zusammenleben bedeutet immer Kompromisse