Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist mit meinem Auge? Hoert nicht auf zu traenen & tut weh..?
Mein rechtes Auge traent ununterbrochen und tut schon ziemlich weh. Ich kann kaum in's helle Licht gucken und sehe total verschwommen.
Handelt es sich hierbei um eine Bindehautentzuendung? Hat jemand eine Ahnung?
Danke im Voraus!
Hirnhautentzuendung? Nur weil ich Lichtscheue habe? Ansonsten trifft dies absolut nicht zu.
@ Gaston: Wieso muss man dann unbedingt sofort zum Arzt?
13 Antworten
- GastonLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Klingt nach 'ner ausgewachsenen Bindehautentzündung.
Du mußt unbedingt, am besten heute noch, zu einem Augenarzt bzw. in eine Notfallpraxis.
Dort wird Dir eine antibiotische Augensalbe oder entsprechende Augentropen verschrieben (die sind verschreibungspflichtig, deshalb unbedingt zum Arzt).
Wenn Du die konsequent anwendest, wird die Entzündung übermorgen vorbei sein.
@Details: Weil eine Entzündung von der Bindehaut auf den Augapfel übergreifen kann (!) und das kann auch nach relativ kurzer Zeit Dein Augenlicht gefährden.
Da die vorhandenen Bakterien in der Regel recht aggressiv sind, geht die Entzündung nicht von alleine weg.
Jedenfalls sollte man solche Entzündungen möglichst schnell behandeln (das war jedenfalls die Auskunft meines Augenarztes)
Im übrigen muß man sich die Qual solcher Sachen nicht unbedingt länger als nötig antun. Da setz ich mich lieber 'ne Stunde in eine Notfallpraxis als mich an zwei freien Tagen damit rumzuquälen.
Quelle(n): Hatte selbst schon öfter Bindehautentzündungen. - vor 1 Jahrzehnt
Geh bitte sofort zum Notfallaugenarzt. Es könnte sich um eine Hornhautentzündung handeln und die kann unbehandelt schwere Schäden verursachen. Im Gegensatz zur Bindehautentzündung ist dabei das Auge kaum gerötet, schmerzt stark und tränt und besonders helles Licht (Sonne) ist mehr als unangenehm.
Quelle(n): War selber 2x betroffen - BimpeLv 5vor 1 Jahrzehnt
Geh zum Arzt, aber flott.
Es handelt sich vermutlich um eine Allergie oder was ähnliches, aber wenn nicht, ist jede Minute wichtig.
Glaub's mir, ich bin passives Mitglied bein Blindenverein, und ich weiss wovon ich spreche.
Und ansonsten neige ich dazu Trouper zuzustimmen.
- Trouper 01Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Gib zu...Dir viel keine andere Frage ein...deshalb diese.
Denn Du beurteilst die mehr oder weniger unklugen Antworten der
" sich medizinisch bewandert gebärdenden Ratgeber" sehr klug. Also weiÃt Du sehr gut, was zu tun und was nicht zu tun ist...Frohe Ostern
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Blütenstaub?
- HamBremLv 4vor 1 Jahrzehnt
Hast du vielleicht Zugluft abbekommen ?? hast du kamielentee zu hause ?? wenn ja..nimm ein beutle kurz warm machen,etwas abkühlen lassen,dann aufs Auge legen..das was du vielleicht hast ist ein Gerstenkorn..aber nur vielleicht..um einen Besuch beim Augenarzt wirst du nicht drum herum kommen..sicher ist sicher
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Gerstenkorn - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Arzt sagt mehr
- edelblumeLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wahrscheinlich eine KCE, hochansteckend aber im Normalfall völlig harmlos. Eine posiformin Augensalbe lindert die unangenhmen Erscheinungen, es gibt aber keine richtige Therapie, denn es handelt sich um Viren. Leg dich hin und schlafe viel, Tabu sind PC und TV, Lesen. Morgen zum AUgenarzt, sag aber daà es eine ansteckende geschichte sein könnte, denn falls du arbeitest muà du zu hause bleiben, um andere nicht zu gefährden.
Hier aus einem Forum:
Kerato-Konjunktivitis epidemica
Adenoviren sind weltweit verbreitet, beim Menschen sind sie sehr häufig für Infektionen der Haut und der Schleimhäute verantwortlich. Sie verursachen Entzündungen der Augenbindehaut, der oberen Atemwege und des Harntraktes. Seltener kommt es durch Adenoviren auch zu Erkrankung des Magen-Darm-Traktes und der Leber, sehr selten zu einer Meningoenzephalitis (Hirn- und Hirnhautentzündung).
Die Adenoviren werden durch die Methoden der Molekularbiologie in mehr als 40 Typen differenziert. Für die infektiöse Bindehautentzündungen (Keratokonjunktivitis epidemica) sind fast immer die Typen 8, 19 und 37 verantwortlich. Werden diese Viren bei einer Infektion der Augen nachgewiesen, besteht Meldepflicht. Allerdings ist bei den wenigsten Fälle der Keratokonjunktivitis epidemica eine Laboruntersuchung überhaupt notwendig, da die Diagnose meist sehr einfach und eindeutig beim Augenarzt mittels eines Abstrichs zu stellen ist.
Symptome
Eine infektiöse Bindehautentzündung durch Adenoviren ist in allen Altersgruppen möglich, bei Kindern sind die Verläufe allerdings länger und schwerer. Ein oder beide Augen sind ohne vorherige Anzeichen plötzlich gerötet, Ober- und Unterlid sind geschwollen, meist auch die Lymphknoten vor dem Ohr. Das Sehen selber ist nicht beeinträchtigt, Betroffene berichten aber von Fremdkörpergefühl im Auge, darüber hinaus von starkem Tränenfluss und einer gewissen Lichtscheu. Fast immer kommt es durch die Entzündung zu einem Herunterhängen des unteren Augenlids (Ptosis).
Diese Konjunktivitis (Bindehautentzündung) greift in ungefähr jedem zweiten Fall nach ca. fünf Tagen auf die Hornhaut über (Keratitis). Die oberflächliche Entzündung führt zu einer vorübergehenden Trübung der Hornhaut mit Schmerzen und einer Beeinträchtigung des Sehvermögens. Diese Beschwerden bleiben in der Regel aber geringfügig.
Die Bindehautentzündung (Konjunktivitis) geht spätestens nach vier Wochen zurück, die Hornhautentzündung bleibt etwas länger. Bis auf wenige Ausnahmen verheilt die Keratokonjunktivitis epidemica folgenlos, in eingen Fällen kommt es zu einer Beteiligung des Rachenraumes und der Lungen.
Hohe Ansteckungsrate
Das besondere an der Keratokonjunktivitis epidemica (abgekürzt auch KCE) ist ihre auÃerordentlich hohe Ansteckungsrate. Die Adenoviren sind sehr widerstandsfähig, sie haften an Handtüchern, medizinischen und anderen Instrumenten. Daher kommt es immer wieder zu regelrechten Epidemien z. B. durch infizierte Untersuchungsgeräte beim Augenarzt oder in Kliniken und Krankenhäusern aufgrund einer Verschleppung der Keime. Als nosokomiale Infektion (Hospitalkeim) ist sie gesondert meldepflichtig.
Im häuslichen Bereich werden ganze Familien kurzzeitig innerhalb einiger Tage angesteckt, Ursache ist neben dem engen Kontakt untereinander mit einer Tröpfchen- und Schmierinfektion auch die Ãbertragung durch Handtücher (Schwimmbäder) oder z.B. die Optik eines Fotoapparates. Naturgemäà werden auch Kindergärten und Schulen in Wellen von der infektiösen Bindehautentzündung heimgesucht.
Die Entzündung ist ungefähr in den ersten zwei Wochen nach Krankheitsbeginn ansteckend und hinterlässt eine relative Immunität. Ein anderer Typ der Adenoviren kann allerdings eine erneute Infektion auslösen, die identisch verläuft.
Behandlung
Eine Impfung ist nicht bekannt, die Therapie ist symptomatisch. Wichtig ist der ausreichende Schutz noch nicht betroffener Kontaktpersonen. Getrennte Handtücher und Waschlappen sind erforderlich, auÃerdem häufiges Waschen der Textilien möglichst nicht unter 60 Grad. Eine Berührung oder enger Kontakt mit dem Augenbereich Erkrankter ist zu vermeiden.
Quelle(n): Bin Augenarztmanagerin - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wahrscheinlich hast du eine Gräserallergie
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
huhu
ich würde sagen geh ma lieber zum augen artz den wenn das echt was schlimmeres ist .! hast du schon ma nach geschaut ob was in deinem auge drin is ? wenn nicht dann geh lieber zum augen artzt