Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wasser kochen mit möglichst wenig Strom (Energie)?
Wie bringe ich Wasser zum Kochen mit möglichst wenig Energie. Ich hab einen Elektroherd, der braucht viel Energie.
Wie geht`s effizienter?
10 Antworten
- opamarviLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nimm einen Wasserkocher. Um eine bestimmte Menge Wasser zu erwärmen benötigst du eine bestimmte Energie, egal mit welcher Methode. Aber du musst dafür sorgen, dass die Wärmeverluste möglichst gering sind, also die Wärme, die verloren geht. Ein Wasserkocher gibt seine Energie möglichst optimal an das Wasser ab.
- vor 1 Jahrzehnt
Schon alles gesagt, anfügen möchte ich nur noch darauf zu achten, auch wirklich kaltes Wasser aus der Leitung zu nehmen, wenns schon um Energiesparen geht, denn Warmwasser aus der Leitung wird noch ineffektiver erhitzt (Wasserboiler etc) als wenn du das mit dem Herd machen würdest.
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich weià jetzt nicht mehr, welche Fernsehsendung und welcher Sender das war, aber die haben mal Topf mit/ohne Deckel, Mikrowelle und Wasserkocher miteinander verglichen, und der Wasserkocher schnitt am besten ab. Was ja irgendwie auch logisch ist: Die Heizspirale befindet sich direkt unter dem zu erhitzenden Wasser. Beim Elektroherd treten schon Verlustleistungen auf, weil der erst den Topf erhitzen muss (kann beim Induktionsherd evtl. anders sein), und von der Mikrowelle reden wir gar nicht erst.
Am absolut energiesparendsten wäre es natürlich, wenn man "Restwarmwasser" nutzt, also wenn Du z.B. einen Elektroboiler unter der Spüle hast und den nur fürs Abwaschwasser einschaltest, das restliche Warmwasser rauslassen und in den Wasserkocher füllen, um Kaffeewasser zu machen. Aber den Mitdenk-Aufwand betreibt normalerweise keiner.
- Alfred lLv 6vor 1 Jahrzehnt
Am besten du einen Parabolspiegel, mit Alufolie ausgekleidet. Da brauchst du überhaupt keinen Strom, nur die Sonne muss scheinen.
Aber mit Wasserkocher geht es am sparsamsten und besten.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Verwende einen Wasserkocher, der braucht zwar viel Strom auf einen Schlag, ist aber so schnell, daà es schon wieder billiger wird.
Viel SpaÃ
Rosario
- vor 1 Jahrzehnt
am ehesten mit einem wasserkocher und das wasser schon mal warm reinfüllen, nicht ganz kalt.
oder du machst ein lagerfeuer im wohnzimmer, da kannst du dann auch gleich heizkosten sparen... ;)
- Paul RLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wenn du nur kochendes Wasser benötigst, ist ein Wasserkocher wesentlich effizienter als die Kochplatte. Das liegt daran, dass Energie zur Erwärmung des Topfes benötigt wird und die Resthitze der Kochplatte nach dem Abschalten ungenutzt bleibt.
Wenn du aber in dem Wasser etwas kochen willst (Nudeln, Kartoffeln o.ä.), sind andere Spartipps angesagt:
warmes Wasser aus dem Leitungsnetz benutzen
Topf mit Glasdeckel verschlieÃen,
schon vor dem kochen des Wassers die Energiezufuhr drosseln,
Wasser erst im kochenden Zustand salzen (Bei Salzwasser liegt der Siedepunkt um 2 Grad Celsus höher),
Resthitze ausnutzen (bei „fast fertig“ die Kochplatte abschalten).
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn du kein Gas hast dann nimm einen Wasserkocher. Ersparnis etwa 20% bis 25%.
By
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich kann "opamarvi" nur recht geben. Der Wasserkocher verbraucht zwar in der Regel um die 2000 Watt, allerdings gibt er seine Energie am effizientesten an das zu kochende Wasser ab. Somit ist das Wasser schneller warm, als wenn du es im Kochtopf erwärmst, und die kürzere Zeit des erwärmens macht die höhere Leistung des Wasserkochers wieder gut. Du sparst damit sogar Geld...