Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wieso sind Leute bereit, für ein bisschen Stimmung/Emotion soviel Geld zu zahlen?
Da gehen Leute an Live-Konzerte, die Tonqualität ist schlecht (nicht wie auf CD), die Sicht schwach (auf einem Video vom Konzert sieht man alles). Oder sie gehen in ein Fussballstadion, können kaum den Ball erkennen, verstehen teilweise nicht mal die Regeln, aber geben viel Geld aus.
Wie kommt das? Ich habe schon überlegt, ob das so ähnlich ist wie bei der Drogensucht, wo man auch viel Geld braucht für den "Kick". Versteht das jemand?
An die ersten beiden Antworter: Was genau ist so "cool" daran? Es gibt doch auch massiv preiswertere "soziale Erlebnisse"...? Mich erstaunt die Zahlungsbereitschaft schon sehr stark.
12 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Der Kick daran ist immer das gemeinsame Erleben. Alleine zuhause zu sitzen und ein Konzert in bester Qualität anhören oder ansehen befriedigt niemals deine ganz primitiven Bedürfnisse nach Gemeinschaft und Ekstase. Da bietet ein Fußballspiel oder ein Konzert viel mehr, da wirst du Teil einer riesigen Gemeinschaft von "Idioten" und merkst, es macht doch Freude.
Im Konzert bist du auch echt dabei, berührst andere Menschen, riechst den Schweiß... alles ganz menschlich und eigentlich ganz großartig.
- ischdemLv 6vor 1 Jahrzehnt
weil unsere Welt - e i n s a m -
ist - und Freude nicht vermittel wird - und die ansprüche jeden
tag grösser werden.
leider - schade -
- tomatemitpfefferLv 4vor 1 Jahrzehnt
Den "Kick" bei Konzertbesuchen spüre ich nicht aber es macht einfach Spaß mit "Gleichgesinnten" ein schönes Erlebnis zu haben.
Die Stimmung ist doch eine ganz andere als alleine zu Hause vor dem Fernseher.
Was meinst du mit preiswerten sozialen Erlebnissen?
Den Besuch einer Messe, eines Gottesdienstes, einer Hundeschau???
- leer/vollLv 7vor 1 Jahrzehnt
das ist ein soziales erlebenis. auch klassikkonzerte hört man sich besser im radio an.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks und der Persönlichkeit, ob man nun ein Live-Konzert besuchen möchte oder lieber die DVD vom Konzert zu Hause anguckt.
Und dass die Tonqualität "schlecht" sei, ist auch Ansichtssache: Es gibt Leute, die mögen Konzerte, weil die Band live spielt, da kann alles mögliche passieren: Natürlich ist eine "sterile" Studio-CD sauber eingespielt und vom Toningenieur abgemischt und klingt dann perfekt; aber wenn du erwartest, dass eine Rockband auf ihrem Konzert ein Lied exakt genau so spielt, wie du es von der CD kennst, dann hast du eine etwas naive Ansicht - keine Beleidigung, ich entnehme deiner Fragestellung einfach, dass du kein Verständnis dafür hast, wohl aus Mangel an Erfahrung. Gerade das dynamische und die Variation machen doch Live-Musik aus. Da wird nicht aus Versehen anders gespielt als auf der CD, das geschieht ganz gewollt. Manche Bands (zB Die Ärzte) ändern Texte ihrer Lieder extra für ein Konzert.
Und es geht natürlich auch um Stimmung und Atmosphäre, um Geselligkeit und Sehen und Gesehen werden, was glaubst, warum sich die Leute so rausputzen, zum Teil kostümieren, wenn sie auf ein Konzert gehen?
Mit Drogensucht ist das nicht zu vergleichen. Und die Zahlungsbereitschaft ist da, weil die Leute eben die Ansicht teilen, dass es etwas besonderes für viele Fans ist, "ihre" Stars mal live zu sehen, mit ihnen im selben Raum zu sein, zusammen mit vielen Fans, die diese Begeisterung teilen. Und in einem Video siehst du nicht alles, sondern nur das, was nachher zu sehen sein soll! Die Szenen sind ausgewählt, und jemand anders bestimmt durch Kameraeinstellung und Schitt, wann du wo hin gucken kannst. Auf manchen Konzerten passieren Dinge, die niemals in einer frei verkäuflichen, offiziellen DVD zu sehen wären, das glaub mal (war auf einem Marilyn Manson Konzert, da passierten Dinge, die nicht jugendfrei waren).
Beim Fußball ist es ähnlich: Die Fans gehen hin, um "ihre" Mannschaft anzufeuern. Zu Hause vorm Fernseher hört die Mannschaft dich nicht jubeln. Man ist zusammen mit anderen Fans, man feiert oder flucht, je nachdem ob das Team gewinnt oder verliert, aber man ist zusammen.
Ich für meinen Teil kann verstehen, das Leute Geld für Konzert- oder Sporttickets bezahlen. Allerdings muss ich auch einräumen, dass einige Tickets extrem überteuert sind, das würd ich dann auch nicht bezahlen (60 € für einen Stehplatz ist viel zu viel!), und ich mag große Menschenmengen nicht sonderlich, daher gehe ich selbst eher selten auf solche Veranstaltungen.
Du musst auch bedenken, dass einige Leute sehr viel Geld haben, und die bezahlen horrende Summen für Logenplätze, damit sie im Fernsehen zu sehen sind (achte mal auf die vielen Promis auf den VIP-Logen, wenn Fußball im Fernsehen läuft). Wie gesagt, es geht auch um Sehen und Gesehen werden.
- Verdinand .Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Live is Life!
Was hat das mit dem Geld zu tun?
Wenn du es zum Vererben aufheben willst ist das schon ok, aber ein Live Konzert ist ein Erlebnis, das sich dir auf die Festplatte brennt und da bleibt es dann.
Wenn du dann noch eine CD hast ist es natürlich noch besser, weil du weist du warst dabei.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nun... gehst du ins Kino? - Warum siehst du nicht fern?
Gehst du in ein Restaurant? - Warum isst du nicht zu Hause?
Verreist du? - Warum gehst du nicht ins Schwimmbad?
Sammelst du irgendwas? - Wozu nur?
Ich finde, es ist müssig, das zu hinterfragen... dazu gibt es einfach zu viele verschiedene Gründe. Die einfachste und effektivste Erklärung für mich - es macht dem der es macht Spass. Nix weiter.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich gehe gern zum live Konzert.
1. ist die Atmosphäre ganz was anderes!
2. Sehe ich die Darsteller ( Musiker, Kapelle) als ganzes nicht so wie die Kamera mir das Zeigt.
3. ist es für mich etwas Besonders
- vor 1 Jahrzehnt
Einfach:
Der Mensch ist ein soziales, kooperatives Wesen, daß Bestätigung von außen dafür braucht, daß es zu einer bestimmten Gruppe gehört.
Dies ist in einer so riesigen Stammesgruppe wie den unserigen wichtiger als je zuvor.
Also sucht man sich kleinere Stammesgruppen, die aber immernoch groß genug sind, daß man sich im Verbund mit anderen Stark fühlen kann.
Deswegen auch der Hooliganismus bei Fußballfans: Da ist man nicht nur Stamm, da geht man auch auf andere Stämme los, was einen weiter abgrenzt und einem einen größeren Sinn von Zugehörigkeit vermittelt.