Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wenn jemand einen guten Rat von einem schlechten Rat unterscheiden kann, braucht er dann...?
..überhaupt noch einen Rat ?
14 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ja, er kann ihm in beiden Fällen als Anregung dienen.
Ein schlechter Rat kann doch durchaus auch mal hilfreich sein, in dem man das NICHT erkennt (also nicht Nichts erkennt, sondern wohlgemerkt das Nicht). Also dadurch den Blick dafür bekommt, wie es eben nicht sein sollte.
Aus verschieden Blickwinkeln auf den Ratschlag, oder die Ratschläge zu schauen, ist doch in der Regel immer recht gesund. Welcher der beiden Ratschläge auch immer, kann ihm sicher auch einfach dabei helfen auf die Sprünge zu kommen, ihm Inspiration geben.
Erst wenn er geäußert wurde, kann der andere (der Beratene) doch damit *arbeiten*. Sicher braucht er ihn nicht immer und nicht zwangsläufig, aber angebracht finde ich es schon.
Mal abgesehen davon, dass man einige (dann sogenannte) Ratschläge dann doch sicher in der Pfeife rauchen kann, bin ich grundsätzlich dafür!
Naja und dann wären wir noch bei einer neuen Frage die sich da auftun, woran misst man gut und schlecht? Es fällt sicher unterschiedlich aus. Sicher auch auf wen der Rat mehr oder weniger zugeschnitten ist, nicht wahr?
Gruß, enya ~*~*~
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ein Rat sollte auch gut gemeint sein bleiben dürfen, was eben davon abhängt, das selbst der gut gemeinte Rat kritisch angenommen werden kann.
Undank, Ungezogenheit oder Respektlosigkeit ist der Welt Lohn galt noch aus der Sicht von übereifrigen engagierten Menschen.
Bis zum Verlust des Idealismus und dem Wunsch nach Perfektion.
Bis zur weiteren Rückfall oder weiterer Erkenntnis. Dummheit stirbt eben nie aus, da die Kommunikation und die Eitelkeit und das Belohnungsprinzip eine wesentliche Rolle in unserer Welt und Gesellschaft spielt.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo!
Ja ich bin der Meinung er braucht schon Rat.
Nur weil er zwischen richtiger und falscher Lösung bei Sichtung unterscheiden kann muss er nicht zwangsweise von selbst (ohne fremden Rat) auf die richtigen Lösungen für seine Problemstellungen kommen.
Gruß
AK
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Manchmal braucht man ja nur jemanden, der einem auf die Sprünge hilft
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Maeve DragonLv 7vor 1 Jahrzehnt
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein Außenstehender sieht vielleicht wegen seines anderen Blickwinkels mehr.
Darum ist ein guter Rat zumindest bei den meisten ganz Willkommen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Deshalb, kann er desto trotz, einen Rat benötigen, um wiederum, einen guten Rat, von einem schlechten Rat unterscheiden, zu können. Man kann, in der Lage sein, einen guten Rat, von einem schlechten Rat zu unterscheiden. Jedoch, daß man wiederum, einen Rat für die Lösung eines Problems, Beantwortung einer Frage, oder eine Entscheidung zu treffen, benötigt. Wenn, man einen Rat benötigt, weil man nicht weiß, wie man das Problem lösen oder angehen soll, - weil man nicht weiß, wie man die Frage beantworten- oder wie-, für was-, oder für wen man sich, entscheiden soll, kann man desto trotz, in der Lage sein, einen guten, von einem schlechten, Rat zu unterscheiden. Also, kann man doch, einen Rat benötigen, weil man nur, nicht weiß, wie man das Problem lösen oder angehen soll, weil man nicht weiß, wie man die Frage beantworten- oder, welche Entscheidung, man treffen soll.
Quelle(n): Eigenerfahrung aus dem Leben, Partner, Freunde, Bekannte, u. Umfeld - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja, zumindest den guten Rat.