Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Schizophrenie.. Anzeichen an dieser Krankheit?
Mich würde interessieren, ob es Anzeichen gibt, zu erkennen, dass ein Mitmensch Schizophrenie hat?
danke euch LG
8 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Kurz zusammengefasst:
Fahrigkeit, Unruhe, nervöses Umherschauen, es scheint als wäre die Person abwesend, wirrer Blick, grundlose Panik, wirres Reden, Realitätsverlust, falsche Körperwahrnehmung, Halluzinationen, starke Stimmungsschwankungen,...
Wenn sich eine Person so verhält als wäre sie nicht ganz bei klarem Verstand (gefährdet sich selbst und nimmt es nicht als Gefahr war) -> ab zum Psychiater
Ist aber nicht so einfach zu bemerken. Die Personen verhalten sich oft nicht so psychotisch wie man vielleicht meint...
Was die Krankheit bedeutet muss ich hier ja nicht mehr erwähnen.
Und nein, die Krankheit ist weder simuliert noch hat es etwas mit einer gespaltenen Persönlichkeit zu tun!
lg
Achja: Und ein Facharzt sagt nicht "Sehen sie Halluzinationen"! Die Betroffene Person kann nämlich Wirklichkeit und Einbildung nicht auseinanderhalten. Wie soll sie also wissen, dass das was sie hört/sieht etc. eine Halluzination ist?
- KokosMilchLv 4vor 1 Jahrzehnt
Symptome
Es ist sehr schwer, einen Ãberblick über die vielfältigen Symptome zu geben. Ich werde mich daher an den ICD 10 (International Classifikation Of Diseases, Ausgabe 10) der WHO halten. Sinngemäà werden darin folgende Gruppen von Symptomen aufgeführt:
1. Das Lautwerden von Gedanken oder die Ãberzeugung, daà sich die eigenen Gedanken ausbreiten, einem selbst entzogen oder eingegeben werden.
2. Die nicht widerlegbare Ãberzeugung (=Wahn), daà man selbst von auÃen kontrolliert oder beeinfluÃt wird. Das Gefühl, daà die eigenen Bewegungen, Gedanken, Tätigkeiten oder Empfindungen von auÃen "gemacht" werden.
3. Das Hören von Stimmen, die die eigenen Handlungen kommentieren, Befehle geben oder mit bzw. über die eigene Person reden, und die als von auÃen oder einem Teil des Körpers kommend erlebt werden.
4. Anhaltende, nicht widerlegbare Ãberzeugungen, die nicht durch den persönlichen oder kulturellen Hintergrund des Einzelnen erklärbar sind oder völlig unrealistisch sind, z.B. der Wahn, das Wetter kontrollieren zu können oder eine bestimmte religiöse Figur zu sein.
5. Anhaltende Halluzinationen jeder Art, d.h. des Hörens, des Riechens, des Sehens, der Körperempfindung etc., die von dem Betroffenen für real gehalten werden und von wahnhaften Gedanken über ihre Entstehung begleitet werden. Diese Empfindungen sollten täglich über Wochen oder Monate auftreten.
6. Das AbreiÃen von Gedanken, d.h. das nicht zu Ende denken können eines Gedanken, weil er während des Denkens verschwindet oder aber immer neue Ablenkungen des Denkens, die es unmöglich machen, einem Gedanken anhaltend zu folgen. Das kann zu einem Danebenreden, zu neuen Wortschöpfungen und zu einer Z
erfahrenheit des Denkens führen.
7. "Katatone" Symptome wie unverständliche, das "normale" Maà völlig übersteigende Erregung oder aber das Gegenteil, d.h. Zustände, in denen der Betroffenen in keiner Weise mehr mit der Umwelt in Verbindung tritt, nicht mehr auf Ansprache und letztendlich nicht einmal mehr auf Schmerzreize reagiert.
8. "Negative" Symptome wie eine Verarmung im Gefühlsleben und der Erlebnisfähigkeit, auffallender Mangel an Initiative und andere, die meistens mit einem sozialen Rückzug und einer verminderten sozialen Leistungsfähigkeit verbunden sind. Diese Symptome dürfen nicht durch eine Depression oder eine Behandlung verursacht sein.
9. Eine anhaltende Veränderung der Persönlichkeit des Betroffenen, die sich in Ziellosigkeit, Trägheit, einer sich selbst verlorenen Haltung und sozialen Rückzug darstellt.
Die genannten Symptome können auch bei anderen Erkrankungen auftreten. Vor der Diagnose müssen daher andere Störungen wie z.B. bestimmte Arten von Rauschzuständen auf Grund der Einnahme von Drogen oder ein körperlicher Schaden am Gehirn als Ursache der Erkrankung ausgeschlossen sein. Dann reicht es aus, wenn ein Symptom der Gruppe 1 bis 4 oder mindestens zwei Symptome der Gruppe 5 bis 8 über mindestens einen Monat eindeutig ausgeprägt sind.
Quelle(n): http://www.lichtblick99.de/theschizo2.html - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Im Volksmund wird Schizophrenie oft als Synonym für die Diagnose Multiple Persönlichkeitsstörung verwendet - was aber falsch ist. Bei einer Schizophrenie sind die Ursachen in der Chemie im Kopf, einer frühkindlichen Hirnschädigung, teilweise auch in der Ernährung zu suchen - eine Multiple Persönlichkeitsstörung wird dagegen durch Traumata ausgelöst - wie zB sexuellen Missbrauch.
Wichtigstes Merkmal bei einer Schizophrenie sind wohl die Stimmen, Halluzinationen und Wahnvorstellungen - und dass diese in Schüben kommen.
Ich musste in der 11. Klasse mal ein Sozialpraktikum bei der Caritas machen und da unter anderem eine schizophrene Frau betreuen. Sie war 6 Monate vorher aus der Psychiatrie entlassen worden, lebte allein und bekam jeden Tag für eine Stunde einen Kontrollbesuch von der Caritas.
Mal abgesehen davon, dass ich immer wenn ich da war ein und denselben Gottesdienst auf Band anhören musste, war sie aber ganz normal: sensibel, intelligent, künstlerisch veranlagt, sehr ordentlich. 3 Tage vor meinem Praktikumsende wurde sie aber wieder in die Psychiatrie eingeliefert, weil sie wieder einen Schub hatte, mich kaum erkannte, zitterte und eine leicht andere Augenfarbe hatte. Sie hatte da wieder die Wahnvorstellung bekommen, dass Maria (also die von Jesus) ihr verbot zu essen und der Teufel sie holen würde, wenn sie das täte.
Die Mutter einer Bekannten war auch schizophren - und da war es das Gleiche: wenn sie ihre Schübe hatte, erkannte sie ihr Kind nicht, war schluderig, zitterte, wirkte abwesend, abweisend und depressiv - obwohl sie ansonsten vollkommen anders war.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Es ist ganz einfach es zu bemerken. Wenn du anfängst dir oder deinen Mitmenschen auffälliger zu schaden, dann hast du wohlmöglich eine psychische Krankheit.
Nun geht es darum diese zu erkennen. Leider gibt es ca. 100 Kankheiten, die die selben Anzeichen haben.
- vor 1 Jahrzehnt
Der Psychiater fragt: Hören Sie Stimmen? Sehen Sie Halluzinationen? Glauben Sie, nicht Sie selbst zu sein?
- ohne.inhaltLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ungerade Körperstatik. Der Mensch ist "in sich schief"- dies manifestiert sich auch in seiner Haltung. Von vorne (oder hinten) gesehen, hat der Mensch Knicke in seiner Körperlinie. Manchmal sieht man es auch am Gesicht.
Ich hab mal gelesen, dass ein Schizophreniepatient zwei unterschiedlich farbige Augen hatte, nur weià ich nicht ob der Umkehrschluss auch stimmt. Also hier bitte Vorsicht!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Schizophrenie ist simuliert!