Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum gab es die Lebensmittel nicht in der DDR?
Hallo alle zusammen :)
für mein geschichtsreferat brauch ich folgende antwort:
mich interessiert es warum es manche LEBENSMITTEL aus dem "westen" nicht im "osten" erhältlich waren & andersrum?
ich weiß wegen der mauer, aber alleine das reicht mir ja nicht.
hat jemand eine ausführliche erklärung parat?
Danke im vorraus :)
7 Antworten
- Stefanie KLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Viele Lebensmittel ( vornehmlich aus dem Westen ) mussten mit harten Devisen ( Auslandswährungen ) eingekauft werden. Da die DDR aufgrund ihrer Wirschaftsschwäche notorisch knapp an Devisen war, hat man halt auf den Import dieser waren verzichtet / verzichten müssen.
Ostprodukte konnten dagegen - natürlich nur bei entsprechender Nachfrage - vom Westen importiert werden. Meistens haperte es aber aufgrund der mangelnden Qualität und des negativen Images an Nachfrage nach Ostprodukten.
@rohrbruch- Recht hat er. Allerdings war das nicht wirklich jemandem bekannt, dass er damit Ostprodukte erwarb. Und die Qualität war eine andere als die der für den Heimatmarkt produzierten Waren. Und die Deviseneinnahmen aus diesen Geschäften reichten nicht, damit Erich und seine Freunde dem Volk Westobst gönnen konnten.
- Juergen HLv 4vor 1 Jahrzehnt
Dafür hat man jedoch unter z.B. dem Namen Privileg über ein bekanntes westdeutsches Versandhausunternehmen sog. braune und weisse Ware exportiert nur die wenigsten wussten das .
Radios Fernseher , waschmaschinen etc.
- rohrbruchLv 5vor 1 Jahrzehnt
>> Meistens haperte es aber aufgrund der mangelnden Qualität und des negativen Images an Nachfrage nach Ostprodukten.<<
wasn das fürn unqualifizierter Mist?
Es gab etliche Lebensmitteldiscounter, die sich an Ostlebensmitteln gesund gestossen haben.
Die Qualität war Top (man wollte ja weiter die Devisen haben)
Nur wussten viele gar nicht, dass sie Ostprodukte kauften.
Viele andere Sachen, die im Osten Produziert wurden, fanden sich zb. auch in Quelle Katalogen oä.
- Gerhard RLv 6vor 1 Jahrzehnt
wusstet ihr das das kilo fleisch für 50 pfennig vom osten an den westen verkauft wurde, da hatt sich der westen daran gesund gestossen, jetzt jammern sie weil sie soli zahlen sollen......
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Peter KLv 7vor 1 Jahrzehnt
Typisch für den Einzelhandel in der DDR war ein Nebeneinander von hochsubventionierten Waren des Grundbedarfs einerseits und überteuerten „Luxusgütern“ andererseits. Eine bescheidene Grundversorgung war gesichert. Das darüber hinausgehende Angebot, besonders an modernen, „hochwertigen“ Waren, „befriedigte“ die Nachfrage zunehmend weniger.
Erfurter, die Ende der 80er behaupteten in Leipzig und Dresden würden bereits Buttermarken ausgegeben, bekamen Besuch von der Stasi.
Der Staat war chronisch klamm und konnte Westprodukte nur bedingt importieren wobei die schelchte Versorgungslage eine hausgemachte Folge des Mauerbaues war, mit dem sich die Ehemalige aus einer europäischen Gesamtversorgung selbst katapultiert hat, was letztlich dazu führte das die Bevölkerung immer unzufriedener wurde und 1989 mit dem Mauerfall ein Ende fand.
- vor 1 Jahrzehnt
Lebensmittel aus der DDR waren im Westen nicht gefragt, weil man hier alles bekam und im Ãbrigen auch keine Spezialitäten von dort kannte. Auch jetzt kennt man vorwiegend den Rotkäppchensekt und ein paar Biersorten.