Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

An Eltern: Lest ihr die Bücher eures jugendlichen Nachwuchses dann ebenfalls?

Also Mütter, die mit Bella und Edward (ja, ich habe auch eine Teenagertochter...) dahinschmachten, Väter, die ohne Harry Potter unterm Kopfkissen nicht mehr einschlafen konnten?

Oder seht ihr in der heutigen Jugendliteratur eher ein Symptom der Bildungsmisere, um nicht zu sagen, des Untergangs?

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    also meine mutter hat bestimmt 90% meiner Bücher gelesen.

    dass blöd daran war nur dass ich dann manchmal vergeblich mein Buch gesucht und es dann in den Händen meiner Mutter gefunden die darin geschmökert hat....

    tja so sind lesebegeisterte Mütter halt

  • Finis
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Meine Frau, als Oma, liest manchmal die Bücher unserer Enkel, wie Harry Potter, um mitreden zu können.

    Ich kann da nicht ran.

    War mal mit einem Enkel im Kino - DER HERR DER RINGE - da bin ich eingeschlafen.

    Jetzt beginnen die Enkel auch schon andere Bücher zu lesen, wie "die Schatzinsel", "Reise um die Erde in 80 Tagen" "Robinson Crusoe"

    Ob die heutige Jugendliteratur ein Symptom der Bildungsmisere ist, wage ich nicht zu sagen, wahrscheinlich ist früher auch viel Unsinn geschrieben und nur die besten Sachen haben überlebt.

    Vielleicht bin ich auch für die heutige Jugendliteratur zu alt??

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Als Nicht-Vater erdreiste ich mich einfach einmal diese Frage zu beantworten.

    In der Zeit, in der ich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig war, war ich bemüht mich über für diese Altersgruppen geschriebenen Bücher zu informieren und diese auch selbst zu lesen. Schliesslich wollte ich die Kids seinerzeit auf diese Weise auch dazu ermuntern einmal selbst ein Buch in die Hand zu nehmen.

    Leider ist es mir selbst nicht vergönnt eigene Kinder zu haben, aber dafür bin ich ja selbst ein grosses Kind geblieben und es macht mir heute noch Spass Jugendbücher zu lesen. Oder den Kindern meiner Freunde und Verwandten daraus vorzulesen. Kindern ein tolles Buch vorzulesen ist sowieso für alle Beteiligten besser als Kino.

    Ich liebe die Bücher von Astrid Lindgren (für mich sowieso eine der bedeutendsten Autorinnen des 20ten Jahrhunderts) und Olfried Preussler, aber auch die Harry Potter Bücher haben mir gefallen. Und auf Halde liegt bei mir grad Tintenherz von Cornelia Funke.

    Also die heutige Jugendliteratur möchte ich nicht als ein Symptom der Bildungsmisere betrachten, auch wenn es sicherlich auch in dieser Sparte Schund gibt, aber den gab's früher auch.

    Ich fühle mich nicht kompetent genug zu beurteilen was genau der Anlass der Bildungsmisere ist, wenn es denn den einen Anlass denn gibt. Die Ursachen dürften eher vielfältig und vielschichtig sein.

    An der Literatur aber liegt es meines Erachtens nicht, sofern sie denn angenommen und gelesen wird.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Manchmal schon. Als die Kinder noch kleiner waren, sozusagen zwangsweise, da las ich sie immer vor. Heute lese ich gerne mal rein und manches Buch lese ich auch ganz durch, z.B. Tintenherz oder auch mal Krimis(3 Fragezeichen oder TKKG)

    Meine Kinder dürfen natürlich auch "meine" Bücher lesen und tun das auch ab und zu.

    Die heutige Jugendliteratur ist oft sehr anspruchslos, dasselbe finden wir aber auch in der Unterhaltungsliteratur für Erwachsene.

    Das ist aber nicht erst seit heute so.

    Aber Hauptsache, die Jugendlichen lesen überhaupt und wir Erwachsenen haben auch nicht darüber zu befinden, was den Kids gefällt, oder.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    ich lese immer die bücher meiner 20 jahre jüngeren schwester, zum einen, damit ich ihr bei fragen helfen kann, zum anderen damit ich eine ausrede habe, wieder kinder/jugendbücher zu lesen :-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    So lange sich Horden von Jugendlichen weltweit gegenseitig fast verrückt machen und mehrere dicke Bücher hintereinander verschlingen (Harry Potter, Twilight), ist mir um die Bildung nicht Bange. Ich finde das gut. Aber persönlich ist Harry Potter für mich wie Knoblauch am Kruzifix für Dracula: lieber nicht zu nahe kommen.

    (Meine Kinder lesen sowas noch nicht)

  • reGnau
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin zwar keine Mutter und auch kein Vater (Es sei denn du würdest meinem Hotti jetzt einfach ein Buch zwischen die Hufe schieben, dem das Hinsetzen befehlen und ihn dann dazu bringen wollen, das zu lesen :))

    Allerdings musste ich ja in der Erzieherschule halt eben auch zwangsweise eines der Jugendbücher von Angelika Mechtel lesen, über ein Thema, über welches ich eigentlich wenn ich ehrlich bin mich immer noch standhaft weigere, mich weiter zu informieren... (Naja, mal von meiner Chemotherapie ganz abgesehen!) Ganz im Gegenteil, ich denke schon, dass man ungefähr einen Überblick darüber haben sollte, was die Kids da so lesen (Dann weiss man wenigstens, woher gelegentliche Alpträume beispielsweise kommen und solche Sachen...)

    Ausserdem halte ich es eigentlich eher für Bedenklich, wenn die Eltern sich gar nicht darum kümmern, was die Kids lesen, andererseits könnte ja sein, dass ja ähnlich wie bei Harry Potter gleich eine ganze Elternschar der Meinung ist, sie findet das was die Jugend da so liest halt eben gut. Kann ja durchaus gut und gerne passieren. Von daher: Ich finde es manchmal ganz interessant was die heutige Jugend so liest und habe auch wenige solcher Bücher selber im Regal stehen, obwohl ich eigentlich nicht mehr jugendliche bin.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Meine Kinder und wir lesen viele Bücher gemeinsam, aber um Bis(s).. haben wir uns bisher gedrückt, meine Tochter liest lieber Ralf Isau oder andere Phatasie...

    Im Moment verschlingen wir (Vater, Mutter, Tochter 15J und Sohn 13 Jahre) die neuen "das Buch der Zeit.." Bände.

    Harry Potter hat uns nicht alle gleichmäßig begeistert, aber die Kinder des Dschinn zB schon.

    Wir lesen nicht alle Bücher mit, schon aus Zeitmangel - und manchmal reizt uns eines auch gar nicht... Aber es gibt immer wieder fast Streit um die Reihenfolge, in der jeder an ein gutes Buch ran darf ,-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Dass ich das lesen muss würde wohl zu weit gehen, aber ich lese diese Bücher eben weil ich gerne lese.

    mfG gw38

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Na ich weiß ja nicht,ob es die/der Tochter/Sohn es unbedingt berauschend finden, wenn beide "Feuchtgebiete" lesen und sich dann austauschen :-P

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.