Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann man jüngere Menschen von heute noch dazu bewegen, Jack Kerouac zu lesen?
Sind jüngere Menschen gar anwesend, die Kerouac gelesen haben?
8 Antworten
- szilmolLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ja, man kann es.
Dir ist es jetzt gelungen.
Ich habe bisher nur seinen Namen gehört.
Ich habe jetzt kurz den Lebenslauf des Schriftstellers gelesen und die Person interessiert mich. Ich werde mir einige Bücher leihen.
Also ich denke, wenn man vom Leben dieses Schriftstellers erzählt, dann erweckt man Aufmerksamkeit...
- sparks_girl95Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Wenn man es entsprechend vermittelt, dann sollte das schon funktionieren. SchlieÃlich ist er ein Vertreter der Beat Generation und behandelt Themen wie Parties, Drogen, Akohol. Ebensein Leben! Das ist heute aktueller denn je und zieht sich ja auch bis in die heutige Zeit. Nicht zuletzt die "Sportfreunde Stiller" haben ihm mit "Unterwegs" (benannt nach seinem Roman "On the Road") ein Lied gewidmet. Die unkonventionelle Sprache wird ihr Ãbriges tun. Es sollte in jedem Fall leichter sein die jungen Menschen zu Jack Kerouac zu bewegen, als zu Shakespeare.
- vor 1 Jahrzehnt
Also ich bin auch schon nicht mehr ganz so jung (26, aber das ist eine definitionsfrage) und ich bin über Dylan auf Kerouac gestossen.
Es wird immer junge Leute geben, die sich für Kerouac begeistern können, weil ich die Probleme und Sorgen seiner Titel"helden" für universell halte.
Die Frage ist vielmehr, wie viele junge Menschen könnte man dazu bewegen? Da stellt sich dann wahrscheinlich heraus, dass man die breite Masse der Jugendlichen sicher nicht so einfach für seine Bücher begeistern könnte, aber ein paar Freaks (das ist positiv gemeint :) gibt es doch immer!!
Ach ja und ich denke nicht viele Sportfreunde Stiller Fans, die die Fussballsongs mitgrölen kapieren worum es in dem Song "Unterwegs" geht. Aber ich finde ihn total treffend!
- vor 1 Jahrzehnt
also wenn dir 30 jung genug ist :-) ich habe "unterwegs" und "maggie cassidy"gelesen,wobei mir ersteres besser gefiel.da gibts noch ein buch von ulrich günthner"narren des glücks-unter hippies,haschern und globetrottern von australien zum bosporus".das kann ich wärmstens empfehlen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- reGnauLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn Du öden Schulstoff ala Annette von Droste Hülshoff gegen sowas austauschst und es als ein Muss ansiehst, dann schon, denn wer will sich schon gerne eine schlechte Note in Deutsch in der Schule verpassen lassen, da muss man entweder jemanden habend, der einem erzählen kann, was in einem Buch drin vorkommt (Sorry, hätte meine Lehrerin damals statt der Judenbuche eines ihrer Gedichte (Beispielsweise Das Eselein) stattdessen zum bearbeiten genommen, dann hätte ich beispielsweise wesentlich eher mich dazu bereit gefunden, das zu lesen. Es kommt halt immer auf den Geschmack der Leute an.
- miniLv 6vor 1 Jahrzehnt
Seit sehr langer Zeit mal wieder eine richtig gute Frage. Aber ich vermute trotzdem: nein.
Das Zeitgefühl der "Beatgeneration", wie es genannt wurde, ist heute nur noch ein "Revival". Es ist eines von vielen Revivals seit den '90ern. Und Revivals sind vornehmlich der Wirtschaft von Nutzen, um "Trends" zu schaffen, wenn gerade keine anderen da sind.
Ich habe Kerouac gelesen, obwohl ich Jahrgang '61 bin, als eigentlich auch zu "jung" für diese Zeit. Ich bekam nur noch das Echo mit. Kreativität darf heute, bzw. momentan, nur in Nischen leben und sich entwickeln. Es wirkt noch störend. Die Probleme der Welt sind umfangreicher und komplexer geworden. Alle Nationen befinden sich in einer Art "Anpassungsmodus", welcher sehr schwierig werden wird. Das "Revival" wird daher auf absehbare Zeit wohl erstmal, wie Graffity od. Ãhnliches, weiterhin in Nischen bleiben. Die Masse ist ohnehin nicht interessiert, wenn ein Trend nicht "einschlägt", und die Nischen existieren immer.
Jack Kerouac + junge Menschen von 2008/2009? Ja, vielleicht einige, aber auch da besteht die Möglichkeit, daà es falsch aufgefasst wird. Die Zeit hat gearbeitet. Und man muà auch immer fragen, von welchem Niveau man solche Dinge verlangt. Trotzdem ist die Frage wichtig, um zu überlegen, ob wir wieder so eine Zeit erreichen können, oder wie. /KG
- vor 1 Jahrzehnt
Ich habe ihn noch nicht gelesen und ob ich dies tun werden, glaube ich nicht. Die ganz jungen Leser werden ihn bestimmt nicht lesen wollen.
Quelle(n): eign erf.