Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturSonstiges - Kultur · vor 1 Jahrzehnt

Würdet ihr euch trauen, euer Kind heute noch Hans, Heinz, Günther oder Karl zu nennen ?

Ok, Karl ginge vielleicht noch, aber ich finde die anderen sind hart an der Grenze dessen, dass man dann zu 90% in der Schule oder schon im Kindergarten etwas gemoppt wird. So sind Kinder halt.

21 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hans und Karl auf jeden Fall. Schließlich lebe ich in Bayern, auf dem Land.

    Ich würde zwar Heinz und Günther nicht unbedingt wählen, aber zulässig sind sie trotzdem.

    Kinder sind übrigens Mobber vorrangig dann, wenn sie Vorurteile der Eltern in den Kindergarten mitnehmen ...

    Kindernamen ändern sich übrigens alle paar Jahre. Dann sind Denise, Jaqueline, Kevin u. a. auch wieder aus der Mode.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    In Bayern ist es normal, das der Erstgeborene den Namen des Vaters bzw. Großvaters bekommt. z. B.

    Alois

    Johannes

    Benedikt

    ebenso in Ostfriesland

    Tammo

    Onno

    Hanke

    um nur einige zu nennen.

    Warum also nicht auch Hans, Fritz, oder Hermann .....

  • vor 1 Jahrzehnt

    Was heißt trauen, jeder weiß doch, daß die alten Namen wieder

    in sind, wie Paul, Lisa, Lena...ich kenn einige hier in Umgebung.

  • Maresa
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Karl find ich schön - und wenn ich z.B, einen Jungen kriege, werde ich ihn Anton nennen.

    Alte namen kommen grade wieder, auch als Gegenbewegung zu modernen oder fremdsprachigen Namen. Ich würde sagen, dass in etwas zehn bis fünfzehn Jahren Karl und Hans zum Standard gehören wird, während Luca und Leon weit abgeschlagen sind und eher ein bisschen altbacken klingen ;-)

    Heinz und Günther brauchen noch ungefähr fünfundzwanzig Jahre. Beides sind Namen, die in unserer Elterngeneration verwendet wurden. Normalerweise tauchen diese Wellen immer im Abstand von zwei Generationen auf, sprich, man holt sich Namensanregungen wieder aus der Generation der Großeltern.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Denke mal Karl kann durchaus wieder in Mode kommen!

    Hans klingt zwar doof, aber Johannes ist eigentlich ein Evergreen!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Natürlich, das sind zeitlose Namen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Warum eigentlich nicht .

    Schau mal in einen Kindergarten oder in eine Schule ,wenn von den Kindern 5 Leon heißen ,3 Sarah oder Silke .

    Die Eltern orientieren sich viel zu oft an Modenamen .

    Dazu gehörten früher auch Hans , Heinz , Günther usw. Amverbreitetstenn war das in der Nazi zeit und auch davor,da war es Trend Kinder Adolf zu nennen ,so wie in der Kaiserzeit der name Wilhelm hoch im Kurs stand.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hans unbedingt. Schöner Name.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenns zum Nachnamen passt, warum nicht.

    Besser als Chantal Hinterholzhuber oder Chayenne(schreibt man das so ;)) Mayer, die Kinder tun mir wirklich richtig leid.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die alten Namen kommen aber alle wieder und das wird nicht mehr lange dauern. Auf jeden Fall finde ich das besser, als wenn alle Kinder nur noch ausländische Namen haben, wo man sich die Zunge abbricht.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.