Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Eine Frage, hauptsächlich an die Jugend hier bei Clever..?

...könnt ihr mit diesem Gedicht noch etwas anfangen?

Den Ausdruck "Halbstarke" gibt es ja schon lange nicht mehr, aber trotzdem würde ich gern eure Meinung hören...

Weil ihr schwach seid, habt ihr uns Halbstarke genannt; und damit verdammt ihr eine Generation, an der ihr gesündigt habt, weil ihr schwach seid.

Wir gaben euch zwei Jahrzehnte Zeit, uns stark zu machen. Stark in der Liebe. Stark im guten Willen. Aber ihr habt uns halbstark gemacht, weil ihr schwach seid.

Ihr habt uns keinen Weg gewiesen, der Sinn hat, weil ihr selbst den Weg nicht kennt und versäumt habt, ihn zu suchen. Weil ihr schwach seid.

Euer brüchiges Nein stand windschief vor den verbotenen Dingen. Und wir brauchten nur etwas zu schreien, dann nahmt ihr das Nein weg und sagtet ja, um eure schwachen Nerven zu schonen. Und das nanntet ihr Liebe. Wiel ihr schwach seid, habt ihr euch von uns Ruhe erkauft. So lange wir klein waren mit Kinogeld und Eis. Nicht uns habt ihr damit gedient, sondern euch und eurer Bequemlichkeit. Weil ihr schwach seid.

Schwach in der Liebe, schwach in Geduld, schwach in der Hoffnung, schwach im Glauben.

Wir sind halb-stark, und unsere Seelen sind halb so alt wie wir. Und wir machen Radau, weil wir nicht weinen wollen nach all den Dingen, die ihr uns nicht gelehrt habt ..." (T. Bovet, Die Liebe ist mitten unter uns)

9 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo,

    halbstark waren die Jugendlichen, weil sie noch nicht fertig waren, in ihrer Entwicklung. Sie waren nicht reif genug, die Regeln anzuerkennen, die das Leben von Allen verlangt, sie einzuhalten. Mit Liebe erkauft, das heißt hier mit Geld. Das ist absoluter Unsinn, denn diese Zeit war blühend, was die Wirtschaft anbelangte. Die Kinder hatten mehr Geld, weil die Eltern sie an ihrem Wohlstand teilhaben ließen. Das hat damals viele Jugendliche dazu gebracht, die Eltern auszunutzen, Geld zu erpressen und zu lügen. Schwach waren Eltern vielleicht, weil sie ihren Kindern die Freiheiten einräumten, die sie selbst gern gehabt hätten, in ihrer Jugend, wo das Einkommen noch sehr knapp bemessen war.

    Schwäche kann man den Eltern nicht einräumen, sondern einfach zu viel Großzügigkeit. Gerade wenn mehr Geld im Umlauf ist, lässt man die Kinder am Wohlstand teilhaben. Rebellion der unfertigen Halberwachsenen hat es immer gegeben, zu jeder Zeit. Meistens haben wir früher gesagt, dass der Jugendliche anscheinend noch nicht weiß, wohin er mit seinen Kräften will, denn er hat sie oft nur zu unsinnigen Handlungen benutzt. Wenn man die wohlhabenden Banden betrachtet, die in aller Welt ihr Unwesen trieben und ihre Eltern, wegen ihrer Unfähigkeit zu leben, zahlen ließen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mit Halbstarken sind ja Jugendlich gemeint.

    Vlt mein das Gedicht ja, dass dadurch, dass die Eltern die Kinder zu sehr verwöhnt haben, die Kinder nicht gelernt haben um etwas zu kämpfen und nicht selbstständig geworden sind. Dadurch sich sie zwar vom Alter erwachsen, aber durch die Fehler der Eltern im Entwicklungsprozess noch immer "halbstark"

    keine Ahnung ob das stimmt, aber so würde ich das Gedicht interprettieren

  • Nata
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe schon öfter mal den Eindruck, dass auch die heutige Jugend von vielen Menschen sehr negativ dargestellt und sozusagen "heruntergemacht" wird. Vielleicht liegt das auch zum Teil an einer Art Schwäche der Generationen, die uns vorangehen. Insofern ist eine gewisse Aktualität vielleicht auch zu erkennen.

    Was mich ein wenig stört, ist, dass sich das lyrische Ich in dem Gedicht so sehr abhängig vorkommt. Natürlich lässt man sich zu einem gewissen Grad immer von den Eltern und anderen Menschen prägen, die älter sind als man selbst. Wenn man noch sehr jung ist, muss man sich in vielen Sachen noch anleiten lassen, und auch danach kann man natürlich noch vieles dazulernen.

    Aber wenn man anfängt erwachsen zu werden, muss man sich doch auch von den Eltern loslösen und anfangen, sich eine eigene Meinung zu den Dingen zu bilden. Wenn die Erwachsenen einen nicht stark gemacht haben, muss man an sich selber arbeiten und es alleine werden.

    Deswegen finde ich es nicht ganz richtig, dass der Erzähler so viel Schuld auf die Erwachsenen schiebt. Mit der Zeit muss man eigenverantwortlich werden und für seine Schwächen selbst einstehen können.

    Soweit meine Meinung. Ist leider etwas lang geworden...

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich denke dieses Problem, das dieses gedicht beschreibt, nämlich dass viele eltern kein klares nein setzen können, wird in jedem zeitalter bestehen - genau wie die Aussage 'die jugend von heute!'

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke solche gedichte sind zeitlos. "Halbstarke", also jugendliche, beklagen sich bei ihren Eltern über die unzureichende erziehung und über die herabwürdigung die sie erfahren. Aber wie sollen die eltern den kindern den weg weisen, wenn ihenen selbst der weg nciht gewiesen wurde? das gedicht macht schon nachdenklich.

  • Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    60 er Jahre ?

    Ja, von meinem Vater.

    Erzählt mir solche Stories.

    Sehr interessant :-())))

  • vor 1 Jahrzehnt

    Seit Jahrtausenden beschwert sich die vorhergehende Generation ueber die Nachfolgende...

    Den Begriff "Halbstarke" nutzen meine Eltern auch noch,allerdings eher fuer konfliktsuchende Jugendliche in Banden...

    Quelle(n): Kopiert und fügt ebenfalls ein: KEINE MACHT DEN DOOFEN! STOPPT DIE MELDER!
  • vor 1 Jahrzehnt

    ... und sie findet einen Weg

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Meiner Meinung interpretiert das Gedicht die Liebe und das Erziehen von Kindern nicht ganz richtig.

    Es stimmt schon, dass Eltern öfter ihr "Nein" in ein "Ja" ändern, weil ihre Kinder solange herum nörgeln, aber trotzdem stimmt es nicht, dass Eltern uns nicht helfen einen richtigen Weg zu finden oder uns richtig groß zuziehen.

    Und wenn Eltern ihren Kindern Geld für das Kino geben, damit sie ihre Ruhe mal haben dann finde ich das total verständlich. Kinder sind anstrengend und es ist kein Versagen oder ein Zeichen von Schwäche, wenn die Eltern mal nur Zeit für sich und nicht für die Kinder haben wollen.

    Und mit dem Halbstark finde ich auch total in Ordnung, weil man sich ja erst auch noch mal als Erwachsener selber entwickeln muss und man nicht mit 18 Jahren schon als fertiger Mensch von den Eltern aus dem Haus geschickt werden kann.

    Das mit Schwach in der Liebe würde ich auch in manchen Fällen einfach als Schwach aus Liebe nennen, da Eltern ja öfter auch nachgeben, weil ihre Kinder so traurig wegen der Verbote waren. Früher als Eltern ihre Kinder noch hart erzogen haben, war es für die Kinder ja auch nicht gerade schön. Auch wenn sie noch so traurig über eine Sache waren gaben ihre Eltern nicht nach.

    Keine Ahnung was der Schreiber für eine Kindheit gehabt hat, aber meiner Meinung nach hat er Eltern falsch eingeschätzt und viel zu große Erwartungen an sie gestellt, welche sie dann nicht einhalten konnten.

    Quelle(n): Eigene Meinung.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.