Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wenn Licht durch ein Magnetfeld gekrümmt werden kann, kann man das dann auch mit Gedanken machen ?
12 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nein, in der Medizin zum Beispiel wird die Kernspintomographie auch Magnet-Resonanz-Therapie genannt, zur Erkennung von Gefäßstörungen und Stoffwechselstörungen im Gehirn eingesetzt und da arbeitet man mit großen magnetischen Feldstärken.
Dabei treten keine Gedankenbeeinträchtigungen auf.
Ich hatte schon einmal das Vergnügen, und ich denke immer noch gerade aus. Das einzige was einen beeinträchtigt ist der Krach des rotieren Magneten.
Licht kann nur durch die Gravitation von großen Massen gekrümmt werden. Allerdings ist es möglich mit hilfe von Magneten elektromagnetische Wellen in bestimmte richtungen zu lenken. bzw die Polarisation zu drehen. Das wird in der Mikrowellentechnik angewendet.
Selbstversuch.
Lege dier einen großen Magneten auf deinen Kopf außer den Druck auf deinen Kopf wirst du nichts merken.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Mir ist nicht bekannt, dass Licht durch ein Magnetfeld gekrümmt werden kann. - Ich bin sehr an einer Quellenangabe zu diesem Effekt interessiert. -
Licht ist eine elektromagnetische Welle, besteht also aus zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern. Im Vakuum addieren sich die Felder (Superpositionsprinzip im Vakuum und in allen linearen Medien). Also hat ein zusätzliches Magnetfeld keinen Einfluà auf das Licht. Nur am Ort des Magnetfelds würde eine entsprechend gröÃere Magnetfeldstärke gemessen.
Es gibt die Magnetooptik. Dabei beeinfluÃt das Magnetfeld Licht über ein Medium. Entscheidend ist dabei das Medium. Das Medium ist der Vermittler zwischen dem Magnetfeld und dem Licht. Beispiel: Drehung der Polarisationsebene beim Faraday-Effekt. [1]
Die Beeinflussung von Gedanken durch elektrischen Strom ist eine in der Medizin - auch heute wieder - eingesetzte Methode: Elektrokrampftherapie (früher "Elektroschocktherapie") bei Behandlung von psychischen Störungen. [2]
Vom Prinzip her müssten sich auch magnetische Felder einsetzen lassen. Magnetische Wechselfelder würden Spannungen in die Nerven induzieren.
Umgekehrt sind Gedanken mit einem zeitlich veränderlichem elektrischen Strom verbunden. Diese Stromänderungen führen zu magnetischen Feldern, die gemessen werden. Diese Methode nennt sich Magnetoenzephalographie [3]. Die elektrischen Ströme im Gehirn sind sehr klein. Daher müssen sehr empfindliche Magnetfeldsensoren [4] benutzt werden. Ebenfalls müssen bei der Messung äuÃere Magnetfelder aufwendig abgeschirmt werden.
Ein weiter Effekt ist der Einfluà des Magnetfelds auf biochemische Prozesse. Untersuchungen gibt es beim Magnetsinn der Tauben [5]. Es scheinen aber nur sehr spezielle biochemischen Prozesse sehr empfindlich für Magnetfelder.
Quelle(n): [1] Wikipedia - Faraday-Effekt http://de.wikipedia.org/wiki/Faraday-Effekt [2] Wikipedia - Elektrokrampftherapie http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrokrampftherapie [3] Wikipedia - Magnetoenzephalographie http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetoenzephalograph... [4] Wikipedia - SQUID http://de.wikipedia.org/wiki/SQUID [5] Pro Physik - magnetfeldabhängige chemischen Reaktionen http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=1... - 🐟 Fish 🐟Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Nun mit deinen Gedanken klappt das ja offensichtlich. Mit licht aber leider nicht.Licht lässt sich nur durch Gravitation/Raumzeitkrümmung ablenken. Durch ein Magnetfeld lassen sich ausschliesslich bewegte Ladungen ablenken.
Ãbrigens das gezielte Anregen bestimmter Gehinaktivitäten funktioniert tatsächlich. Gibt es medizinische Experimente zu. Stöber einfach mal ein bischen im Internet.
- Double_ALv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich denke mal ja.
ABER nur sehr sehr sehr geringfügig.
Da das Gehirn elektrisch funktioniert, müsste theoretisch ein ganz schwaches Magnetfeld entstehen, das das Licht beinflussen kann.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn Gedanken slebst elektromagnetische Eigenschaftgen besitzen, müsste man sie theoretisch mit einem Magnetfeld beeinflussen können. Theoretisch.
- vor 1 Jahrzehnt
Ja - weil die Prämisse falsch ist, ist die Aussage mit jeder x-beliebigen Folgerung logisch richtig.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Meine Gedanken müssen durch alle Hirnwindungen durch bis sie ankommen,ich denke ,die sind schon krumm genug ;)
- 1/i = -iLv 7vor 1 Jahrzehnt
die magnetischen impulse des Hirns sind zu klein, als dass diese eine auswirkung auf das licht hätten ...
Es ist nicht gerade so, das man licht mit ein kleinen Dauermagneten messbar ablenken kann ... man brauch schon starke Magnetfelder.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Also Licht besteht aus Teilchen- und Wellenstrahlung. Der Anteil der Wellenstrahlung ist elektromagnetisch, und damit von Magnetfeldern beeibflussbar. Gedanken strahlen weder Wellen noch Teilchen aus. Also kann man sie von auÃen nicht beeinflussen, zumindest nicht mit Magnetfeldern. Das wäre auch nicht gut, wenn man in die Nähe eines Senders käme (nicht vergessen auch ein Handy ist ein Sender), man könnte nicht telefonieren, weil die Gedanken dauernd irgendwelche Sprünge machen würden. Und auch sonst, es gibt ja auch noch stärkere Sender, man würde regelrecht durchdrehen.
- MyladyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich kann dir nur empfehlen, beim Focus den Wissens-Newsletter zu bestellen. Da gibt es sehr viele Berichte über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Also wenn du die Frage ernst meinst, dann schau da mal hinein.
Nun zu deiner Frage: Im Gehirn gibt es ja auch elektrische Vorgänge, vielleicht könnte man rein theoretisch diese beeinflussen.