Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Vermeintlicher Rechtsrat - gefährlich? Versagt das Clever-System an dieser Stelle?

Es ist mir schon sehr oft aufgefallen und es lässt sich bei einem solch breit angelegten Forum wie Yahoo!Clever, bei dem für manche die Beantwortung ein Hobby ist, wohl nicht vermeiden: Viele antworten, ohne fundierte Ahnung zu haben.

Bei manchen Themen ist das nicht gefährlich, teilweise amüsiert mich ungemein, was einige schreiben (Antworter, die der Ironie fähig sind und ihre Antworten entsprechend formulieren, sind selbstverständlich von der Kritik ausgenommen - wenn man in diesem Forum Fragen stellt, muss man mit der Spitzzüngigkeit der anderen rechnen). Aber wenn Fragen beantwortet werden, obwohl der Antworter von der Materie erschreckend wenig Ahnung hat, versagt Yahoo!Clever. Da werden vermeintliche Fakten ausgebreitet, Erklärungen sind an den Haaren herveigezogen und das Ergebnis der ersten Treffer einer unpräzisen Google-Abfrage wird in einer fröhlichen Mischung als Antwort präsentiert.

Es gibt Gebiete, auf denen das sicher nichts ausmacht: bei "Umfragefragen" zum Beispiel - wer nach einer Meinung fragt, muss sich wohl oder übel auch mit unwissenden Diskutanten abgeben; auch im Hausaufgabenbereich finde ich es fast vertretbar, wenn falsche Antworten herauskommen, frei nach dem Motto: "Selbst schuld."

Ein Bereich aber, in dem ich falsche Antworten für sehr fahrlässig halte: der Rechtsbereich. Zum einen sollten Menschen, die ein persönliches Rechtsproblem haben, sich sicherlich an einen Anwalt wenden, aber es gibt genug, die in ihrer Verzweiflung erst einmal dieses Forum aufsuchen, um die Lage zu sondieren. Und was wird ihnen geboten? Teilweise haarsträubend falsche, schlechte Ratschläge, die oftmals abgegeben zu werden scheinen, ohne dass das offensichtlichste aller Dinge getan wird: ins Gesetz zu schauen. Normen zu lesen, den Sachverhalt zu verstehen, gegebenenfalls nachzufragen. Nein, aus der ersten Googleabfrage und vermeintlichem juristischen "Wissen" wird eine Antwort erstellt, die jeglicher Grundlage und Fundiertheit entbehrt. Das Traurigste: Es gibt Fragesteller, die das genauso wenig beurteilen können wie die Falschantworter, die auf diese Antworten vertrauen und am Ende die (bitteren) Konsequenzen zu tragen haben. Menschen, die hier in ihrer Not Rechtsrat suchen, sind sicher per se an der falschen Adresse - aber auch deswegen, weil sie im wahrsten Sinne des Wortes oftmals schlecht beraten sind.

Ich habe keine Lösung des Problems, aber ich möchte es zur Diskussion stellen. Ja, jeder Fragesteller hat eine gewisse Eigenverantwortlichkeit - aber Verantwortung trägt auch jeder, der hier Fragen beantwortet. Und dessen scheinen sich einige nicht bewusst zu sein. Wie seht ihr das? Und seht ihr eine Lösung? Sollten vielleicht fachkundige Moderatoren bestellt werden, die die einzelnen Bereiche des Boards besuchen und bei den unbelehrbaren Falschantwortern Ermahnungen aussprechen (es erfodert sicherlich nicht viel, sich zurück zu halten, wenn man von einer Materie keine Ahnung hat - höchstens ein gewisses Maß an Bescheidenheit. Ich beantworte auch keine naturwissenschaftlichen Fragen)?

Update:

@ Aufklärungsbedarf: Ich gebe Dir grundsätzlich Recht, leider sind wir aber nicht nur von vernunftbegabten Menschen umgeben, und gerade das "Daumen runter"-Prinzip wird so oft missbraucht, dass ich eigentlich für eine Abschaffung plädiere bzw. dafür, diese Funktion vom Erreichen einer bestimmten "Beste Antwort"-Quote in einem Bereich abhängig zu machen. "Das Wissen der Vielen" ist meiner Ansicht nach utopisch. Daumen runter gibt es zwar oftmals, aber nicht immer für eine falsche Antwort - ich schreibe, das gebe ich zu, aus einer gewissen persönlichen Betroffenheit. Ich habe in einigen Fällen schlechte Bewertungen bekommen, obwohl ich absolut überzeugt bin von der Richtigkeit meiner Antwort - sonst hätte ich sie nicht abgegeben. Also, ja: Daumen runter können eine sinnvolle Maßnahme sein. In meiner persönlichen Erfahrung sind sie es jedoch bei Weitem nicht immer. Es kommt hierbei maßgeblich darauf an, wie verantwortlich die User, insbesondere Mitantworter, mit diesem Instrument umgehen.

Update 2:

@ uzimmi: In der Tat, danke für diesen Hinweis! Das finde ich auch immer haarsträubend: "Hilfe, ich habe Kopfweh, kann es ein Gehirntumor sein?" Was da mit den Sorgen und Ängsten der Frager per Ferndiagnose angestellt wird, ist unglaublich.

Update 3:

@ Jens: Wegen der Druckertinte habe einmal herzlich gelacht :-). Die Minderjährigenfragen sind sehr beliebt - das sagt wohl schon einiges zur Userstruktur von yahoo!Clever aus. Über die Antworten kann ich mich in der Regel nur wundern. Noch so ein Problem: Antworte der Minderjährigen xy mit der Wahrheit ("Nein, Du kannst nur in absoluten Ausnahmefällen Verträge schließen!") und sie wird niemals Deine Antwort zur besten wählen. Warum? Weil ihr in ihrem jugendlichen Freiheitsdrang die falsche Antwort ("Klar kannst Du das, alles kein Problem!") nun wirklich viel besser in den Kram passt und allein deshalb mehr Würdigung verdient. Ansonsten halte ich es wie Du: Klappe halten, wenn man keine Ahnung. Von Verträgen verstehe ich etwas, vom Steuerrecht habe ich keine Ahnung - und maße mir dann nun wirklich nicht an, eine "Meinung" kund zu tun, wenn ein Ratschlag gesucht wird.

Update 4:

@ Karlchen: Sehe ich ganz ähnlich. Ich käme auch nicht auf die Idee, mich mit medizinischen Problemen an die große, weite Internetwelt zu wenden. Ich verstehe das Selbstverständis von yahoo!Clever an dieser Stelle auch nicht und stelle es ebenso sehr in Frage wie Du. Wieso bietet man für medizinische/rechtliche Fragen ein solches Forum? Ich denke auch, dass der Grat ein schmaler ist. Bestimmt steht in den Nutzungsbedingungen irgendein Passus, der besagt, dass yahoo!Clever für dies und das und jenes nicht zur Verantwortung gezogen werden kann - ob dies einer rechtlichen Überprüfung standhalten würde, finde ich aber ebenso fraglich wie Du.

Natürlich verdient yahoo! am Clever-Forum, aus reiner Philanthropie gibt es es mit Sicherheit nicht. Umso verwerflicher, dass das Forum thematisch so unbegrenzt ist und yahoo! sich damit durchaus aus einer moralischen (vielleicht auch rechtlichen?) Verantwortung stiehlt. Manche Bereiche, zumindest aber manche Fragen, sollten hier gestrichen werden.

Update 5:

@ idril_arien (HdR-Fan? :-)): Ja, im Grunde hast Du auch Recht mit Deinem Appell an die Eigenverantwortlichkeit der Fragesteller - ich habe das in meiner Frage auch ähnlich formuliert. Dennoch glaube ich, dass das ein wenig zu kurz greift. Das Problem ist, dass Leute vorgeben, etwas zu wissen, und ihren falschen Standpunkt so vehement vertreten, dass der Fragesteller gar keine Chance hat, zwischen richtiger und falscher Antwort (meinetwegen auch richtige/falsche Anregung zur Entwicklung einer eigenen Lösung) zu unterscheiden. Warum halten sich die Leute, die im Grunde keine Ahnung haben, an den betreffenden Stellen nicht zurück? Als Hilfesuchender, egal in welchem Bereich, kann man sie manchmal nur schwer von Experten unterscheiden. Vielleicht bin ich auch einfach etwas idealistischer und glaube daran, dass Clever im Grunde funktionieren *könnte* (tut es aber m.E. nicht) - und frage mich, was man zur Verbesserung tun könnte.

12 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Also besonders unqualifizierte Beiträge kann man ja melden.

    Beiträge die falsch sind oder vom Thema abweichen werden mit einem "Daumen runter" bewertet und oft auch noch kommentiert.

    In der Hinsicht kann jeder User eigentlich schnell erkennen, ob man der Antwort Glauben schenken darf, oder ob man lieber nochmal weiterrecherchiert.

    Der Rechtsbereich ist natürlich immer eine heikle Sache. Da eine "richtige" Rechtsberatung im Internet aber verboten ist, bin ich immer wieder dankbar dafür, wenn User trotzdem Meinungen dazu abgeben, oder Erfahrungsberichte schildern, in denen es um das gleiche Problem ging.

    Yahoo-Clever ist eben wie Wikipedia nicht immer voll und ganz zuverlässig, aber wenn man lernt damit umzugehen, wird es doch ein Hilfsmittel, dass ich nicht missen möchte. :-)

    edit:

    Da hast du natürlich Recht! Deine Idee, dass man erst einen "Daumen runter" vergeben kann, wenn man bereits X "Beste Antworten" abgeliefert hat, finde ich sehr gut. Wer mehrmals eine "beste Antwort" liefert, hat wahrscheinlich den Sinn von YC verstanden und wird mit den "Daumen runter"-Button etwas sparsamer oder bedachter umgehen :-) Ein paar User wird es dann zwar immer noch geben, die das nicht richtig machen, aber die Zahl würde sich ziemlich sicher verringern :-)

    Ach und wer dir einen "Daumen runter" für eine 100% richtige Antwort gibt, ist halt nur neidisch, weil du schneller warst oder hat einfach keine Ahnung *g*

  • vor 1 Jahrzehnt

    Sorry, aber, wer sich auf einer Plattform wie YC mehr als nur ein paar Anregungen erhofft, ist selbst Schuld. YC gibt nicht vor, eine Expertenrunde zu sein und es ist klar, daß Laien hier schreiben. Wer also jeden Ratschlag befolgt, steht auch so schon ziemlich fern vom richtigen Leben. Wer in der Lage ist, einen PC zu bedienen, sollte auch in der Lage sein zu erkennen, daß hier eben keine Fachleute schreiben. Selbst wenn bei einer "Rechtsauskunft" oder "medizinischen Auskunft" ein absoluter Blödsinn geschrieben wird sehe ich hier keine Gefährdung anderer. Wenn man alles aus YC für bare Münze nimmt, ist es ohnehin schon zu spät.

    ...........................

    Das ist doch in jedem anderen Internetforum das gleiche. Es wäre ziemlich wenig los, wenn nur der antworten dürfte, der 100 % richtig liegt. Die meisten Schreiben, weil es ein Zeitvertreib ist. Redest du in Unterhaltungen unter Freunden nur mit, wenn du dich bei dem Thema genau auskennst? Glaub ich nicht. Und warum sollte es dann auf einer Internetplattform anders sein? Wäre dies ein Expertenforum, würde ich dir Recht geben, da wären auch schnell ein paar User sehr angefressen, wenn falsche oder nichtssagende Antworten kämen. Aber in einem öffentlichen Forum, muß man damit rechnen. Immerhin ist YC kostenlos und somit darf jeder Fragen und Antworten, was ihm grade in den Sinn kommt, so lange es nicht gegen die Regeln von YC spricht. All zu ernst darf man das hier nicht nehmen und ich glaube, daß wissen die Leute hier auch.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Stimme dir voll zu, in Rechtsfragen sind hier schon Horrorantworten wie Minderjährige können ruhig einen Kredit aufnehmen, wenn die Eltern zustimmen. Es kenne mich in einigen Bereichen von Recht aus und geben dort dann Antworten, aber ich geben keine Antwort, wenn ich mir unsicher bin.

    Die zweite Rubrik ist der Computerbereich mit den schlimmsten Horrorantworten. Dei Hälfte der Antworten sind immer die gleichen: Du hast einen Virus oder du musst deine Festplatte formatieren - selbst wenn die Tintenpatrone von Drucker leer ist.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nicht nur bei Fragen des Rechts, auch beim Thema Medizin (siehe z.B.: http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Ar... ) gibt es teilweise haarsträubende (falsche oder verharmlosende) Antworten. Hier ist das Risiko noch größer, dass Unheil angerichtet wird. Hier ist wirklich an die Nutzer zu appellieren, lieber nichts als etwas falsches zu schreiben!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich stimme dir voll zu, aber warum werden hier solche Fragen gestellt die eigentlich nur Fachleute beantworten können?

    Nicht der Fragesteller in seiner Not ist das problem. Ich sehe das hier Yahoo auf einem schmalen Grat wandelt, kann es nicht sein das selbst yahoo wenn eine Frage falsch beantwortet wird, ich mich danach richte, verklagt werden kann?

    also bitte solch spezifische Frage/Rubriken raus nehmen.

    Rechtsfragen

    Fragen zur Gesundheit.

    Hier sind weder Rechtsanwälte noch Ärzte, denn die haben sicher besseres zu tun oder dafür keine Zeit.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke, diese Plattform ist als Meinungsaustausch, also in jedem Fall ohne Gewähr, zu bewerten.

    Jeder, der sich berufen fühlt, gibt seine individuelle Meinung zum jeweiligen Thema ab, die seiner Erfahrung oder eben nur seiner Auffassung entspringt.

    Eine Kontrolle auf Richtigkeit der Antworten ist absolut nicht möglich, wie eigentlich alles im Internet.

    Selbst Gesetzestexte bei Google sind oft schon nicht mehr aktuell, da ein Änderungsdienst etc. nicht vollzogen wird und dabei veraltete Beiträge massenhaft im Internet stehen bleiben.

    Als Handlungsmaxime sollte daher niemand die Antworten ansehen sondern lediglich als eine andere Meinung zur Anregung, die eigene Meinung zu bilden.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es wurde ja schon fast alles gesagt ,brauch ich nichts mehr dazu schreiben,ich stimme mal Idril und Michi ganz kräftig zu ...aber eigentlich auch allen anderen.

    Ich wollte nur noch ganz kurz auf " die Daumen " eingehen. Ich kenne auch ein Forum in dem man " bewertungsmäßig " reagieren kann....allerdings funktioniert das dort viel besser. Die Bewertungsfunktion ist erstens nicht anonym ,was schon mal sehr gut ist ,da dadurch die ganzen schwarzen Schafe wegfallen ...oder man erkennt sie zumindest ,zweitens kann man mit Farben bewerten ( grün sehr gut ,gelb fast richtig ,ecc ) drittens kann man seiner Bewertung einen kleinen Kommentar hinzufügen ...das ist viel sinnvoller als dieses System hier in Yahoo! Ich bin noch nicht solange dabei ,aber diese Daumen haben mich von Anfang an extrem gestört !

    Ich persönlich mach davon keinen Gebrauch ,ich schreib lieber einen kurzen Kommentar ....ich finde das ist fairer und viel nützlicher !

    Bitteeeee jetzt keinen Daumen runter machen bei mir ...schreibt mir lieber was euch an der Antwort stört !

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde die Idee, mit Moderatoren zu arbeiten, gut. Es werden sich vermutlich für jeden Bereich engagierte User/innen finden, die bereit sind, diese Aufgabe zu übernehmen.

    Man sollte auch darüber nachdenken, ob - zumindest in sensiblen Bereichen - die Antworten vor Veröffentlichung von einem Moderator überprüft werden. Wobei man dann natürlich schon wieder nahe an einer unzulässigen Rechtsberatung ist.

    Tatsächlich nicht leicht zu lösen, das Problem.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Grunde kannst du deine Frage auf fast alle Lebensbereiche ausdehnen - welcher Arzt würde nicht auch den Einwand machen, dass man lieber den Doktor fragen sollte, als den YahooClever Beantworter aus irgendeiner Ecke des Globusses.

    Die normative Kraft des Faktischen zeigt sich dann daran, dass doch viele Leute aus ihrer Einschätzung und Erfahrung heraus lieber sich unverbindlich und vielseitig informieren, bevor sie sich auf eine kostenpflichtige Rechtsberatung einlassen.

    Eine solche Verhaltensweise entspricht auch dem Vorgehen innerhalb von Führungsetagen: "Leute, was meint ihr, hier ist dies und das Problem?" Es wird ein Meinungsspektrum eingeholt - als Lehrer würde ich es als eine - notwendige - Art von Brainstorming bezeichnen.

    Wobei es sich ganz allgemein bei Diskussionen im WWW und am Stammtisch teilweise um vorgängige Meinungsbildungsprozesse vor der Entwicklung fachlicher Verfahrensweisen handelt, d.h. der Rechtsanwalt von heute wendet eventuell Rechtsgrundsätze an, die irgendwo an Höfen, in Kneipen oder sonstwo ausgehandelt und besprochen worden sind.

    Die staatliche Exekutive und der gesamte Bereich der Rechtssprechung sind bedeutsam und haben durchaus Macht und Einfluss - aber dies ist auch begrenzt. Wobei dieser juristische Bereich auch wiederum Produkt der konkreten Einflussnahmen von Interessengruppen ist.

    Die Forderung nach einer wissenden Moderation wird in Foren oft gestellt, wobei zum Schluss immer nur die Kanalisierung in Richtung auf Politicall Correctness dabei heraus kommt, d.h. es soll nur immer eine einheitliche Herrschaftsmeinung gelten - die dann auch bezahlt werden soll. Wer dann diese Herrschaftsmeinung dominiert, versteckt sich den so Belehrten. Demokratie hat nun einmal etwas mit einzelnen Bürgern zu tun, die auch mitreden müssen, wenn das Ganze funktionieren soll.

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Genauso gefährlich ist es in den Computer-Fragen. Woher soll man wissen, ob es qualifizierte Menschen sind, die einem Ratschläge erteilen oder nicht?

    Je länger man hier ist, um so deutlicher wird der Durchblick. Aber es ist nicht gut, wenn Laien Fachfragen beantworten.

    YC sollte vllt. in bestimmten Kategorien darauf hinweisen, dass keine Gewähr für jeglichen Rat geleistet wird.

    Gesundheitsfragen lassen sich teilweise mit Ratschlags-Antwort beantworten, viele sind ratlos, ob sie nun wirklich notfallmässig ins Krankenhaus gehen sollen, gerade am Wochenende fällt es mir hier immer auf, oder nicht. Wenn dann 10 User Antworten = Abmarsch es wird Zeit, dann ist das schon von Vorteil.

    Es hat alles sein Für und Wider.

    @Karlchen: Gesundheitsfragen = die Antworten als Ratschlag sehen, natürlich nicht als Diagnose. Wie gesagt, am Wochenende fällt immer auf, dass viele RAT brauchen, keinen Arzt.

    Bestes Beispiel war mal eine Frage zu Medikamenteneinnahme, woraufhin ein Fach-User dann die Seite von .........Pharma-Firma hier aufschlug und man dann nachschauen konnte, wieviel wovon genommen werden sollte.

    Also in so einem Fall ist es unwahrscheinlich hilfreich, wenn man wirklich einen .R.A.T. braucht. Viele bekommen vor Krankheit oder Aufregung sowas selbst gehirnmässig nicht mehr vor die Reihe. Ist mir auch schon passiert. Man liest die Gebrauchsanweisung und es klappt trotzdem nicht.

    Oder (ich schreib es jetzt mal hier hin, weil es eigentlich wichtig ist, und viele junge Männer es nicht wissen)

    Natürlich auch Sonntag abend spät: junger Mann mit Hodenschmerzen, akut, kaum auszuhalten. Warten bis Montag morgen, Hausarzt oder was? war die Frage. Viele User haben ernsthaft geantwortet: sofort notfallmäßig Krankenhaus aufsuchen. IST ja auch nicht mit zu spassen). Hat er dann ja wohl auch getan. Wie gesagt, das sind dann Ratsuchende, die Zustimmung haben wollen, weil sie zweifeln.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.