Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
In die Vergangenheit sehen durch Überlichtgeschwindigkeit?
hab mal gelesen dass wenn lichtgeschwindigkeit höher wäre als 300k km / s dann würde man in die vergangenheit sehen können, wie lässt es sich erklären?
das hab ich aus wissenschaftlicher seite, da ich das net kapiert habe hab ich hier gefragt.
@ladyspac...:
wenn die c weniger wäre z.b. 200km s dann würde man alles zeitverzögert wahrnehmen und licht würde länger brauchen um augen zu erreichen...
und ich meinte nicht wenn ich mich mit überlichtgeschwindigkeit bewegen würde sondern wenn das licht das täte.
liest das durch:
http://www.kinkel-bischem.de/kosmologie/zyklentheo...
und versucht dann zu debatten
also wird in
http://www.kinkel-bischem.de/kosmologie/zyklentheo...
gesagt dass man in die vergangenheit sehen würde weil die srahlen aus der vergangenheit kommen würden aber wieso? woher?
10 Antworten
- TiLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Du schreibst, daß wenn die Lichtgeschwindigkeit höher wäre als 300000km/s, dann könnte man in die Vergangenheit sehen.
Ich frag mich, was sehen wir unter den gegebenen bekannten Umständen wenn wir ins Weltall oder wohin auch immer sehen?
Wir sehen stets die Vergangenheit!
Das Bild was wir vom Mond sehen, ist 1s alt.
Das Licht von der Sonne 8min, wenn es auf der Erde ankommt.
Sternwarten berichten immer, daß wenn sie außergewöhnliche kosmische Ereignisse verfolgen, sie eigentlich ja nur zu einem bestimmten Zeitpunkt auf der Erde die Bilder sehen konnten, von Ereignissen, die sich in der Regel vor mehreren Jahrtausenden dort im All abspielten.
Wäre die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit jetzt größer oder kleiner als 300000km/s wären die Konsequenzen für Beobachtungen lediglich folgendermaßen, daß man entweder früher (c > c(Vakuum)) bzw. später (c < c(Vakuum)) die Informationen empfangen könnte.
So oder so, es würde sich nichts daran ändern, daß man grundsätzlich die Vergangenheit sieht.
- vor 1 Jahrzehnt
Oh Mann .. da hat die Science Fiction aber wirklich einen guten Job gemacht, den Leuten einzuhämmern "Ãberlichtgeschwindigkeit = Zeitreise rückwärts".
Das steht *nirgendwo* bei Einstein und ist *keine* physikalische Theorie.
Es ist zwar Richtig, daà mit zunehmender Geschwindigkeit Uhren langsamer gehen (das ist aber ein vom *Beobachter* abhängiger Effekt). Die Lichtgeschwindigkeit selbst ist aber für massenbehaftete Objekte *völlig* unerreichbar. Die Energie um auch nur ein Milligramm auf Lichtgeschwindigkeit zu bringen geht gegen unendlich. Und damit meine ich nicht "seeehr groÃ", sondern gröÃer als *alles endliche*, also auch gröÃer als die gesamte Energie die man im Universum auftreiben könnte.
Ãber Geschwindigkeiten schneller als das Licht, mit denen auch nur Informationen übertragen könnte, haben wir keine experimentellen Hinweise und keine Theorien.
Wenn diese Geschwindigkeiten allerdings tatsächlich geben sollte (was wir noch nie gemessen haben) und diese irgendwas mit Zeitreise rückwärts zu tun haben sollten (was *nicht* aus der Relativitätstheorie folgt), haben diese das gleiche Problem wie alle anderen Zeitreisen rückwärts: Ursache und Wirkung wären nicht mehr trennbar. Und damit könnte die ganze Physik einpacken, denn alle unsere Physikalischen Gesetze (auch die Relativitätstheorie) gehen davon aus, daà eine Wirkung ein Ursache hat und andersrum, es aber immer klar ist was was ist.
Trotzdem die Relativitätstheorie den Begriff Zeit relativiert, ist es gerade der Witz dieser, daà *keine* Geschwindigkeit kleiner c Ursache und Wirkung vertauschen kann. Daraus haben die SciFi Autoren dann "Aha, Ãberlichtgeschwindigkeiten können das also" gemacht. DAS STEHT DA ABER NICHT!
So leid es mit tut: Es gibt im Augenblick *kein* physikalische anerkanntes Prinzip für eine Zeitmaschine, und dieses Verbot schein so fundamental zu sein, daà Stephen Hawking z.B. schon davon ausgeht, daà die Natur einen eingebauten "Chronologieschutz" hat. Egal wo wir geguckt haben, die physikalischen Gesetze wirken *immer* so zusammen, daà eine Zeitreise rückwärts unmöglich ist.
Vielleicht hätten sich auch die SciFi Autoren besser daran gehalten: Ich habe noch keinen Film in dem Zeitreisen vorkommen gesehen in dem man es wirklich logisch hinbekommen hätte, man fragt sich immer: Warum sind sie nicht gleich 5 Minuten weiter zurückgegangen und haben den ganzen Schlamassel von Anfang an verhindert?
Tut mir leid, wenn das etwas genervt klingt, aber seit sich die SciFi Autoren diesen Unsinn ausgedacht haben, müssen Physiker auf jeder Party und in jeder Kneipe dieselben Fragen beantworten. Auch hier bei Yahoo Clever werden diese Fragen *andauernd* gestellt.
Gestern ist der Nobelpreis für Physik verliehen worden, für ein *hochinteressantes* Thema: Spontane Symmetriebrechung. Ohne diese würde es unser Universum nicht geben. Aber fragt jemand danach? Nein, Ãberlichgeschwindigkeit und Zeitreisen ... Herrjeh!
Quelle(n): Studium der Physik - vor 1 Jahrzehnt
angenommen die sonne geht aus, du wartest 1 stunde und fliegst dann mit überlichtgeschwindigkeit weg, dann wirst du irgendwann das licht wieder einholen und die sonne sehen. das ist alles, da ist keine zeitreise bei nötig.
- vor 1 Jahrzehnt
Alles was wir sehen liegt in der Vergangenheit, weil das reflektierte Licht eines betrachteten Körper bereits Zeit braucht bis es unser Auge erreicht.
Je weiter entfenrt sich der Körper befindet, desto länger brauch das Licht bis es uns erreicht. Das was wir dass sehen hat sich also schon etwas früher ereignet.
Das Licht entfernter Sterne erreicht uns erst nach Jahren oder Jahrtausenden.
Somit sehen wir also bereits in die Vergangenheit bei normaler Lichtgeschwindigkeit.
Bei "Ãberlichtgeschwindigkeit" würde uns das Licht schneller, also führe erreichen. Damit würden wir weniger in dei Vergangenheit sehen.
Quelle(n): auswendig - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich versuchs mal mit der Kurzfassung.
Laut Kip Thorne und Stephen Hawking sind Zeitreisen zwar möglich, aber in die Vergangenheit zu reisen is höchstens bis zu dem Zeitpunkt möglich an dem die Reise begann.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich geh mal davon aus, das die Frage anders gemeint war Jungs. Die Frage lautet :Wenn die Lichtgeschwindigkeit höher wäre.... Und nicht: wenn ich schneller als das Licht reise.
Und dann ist die Antwort : Eher das Gegenteil.
In die Vergangenheit sieht man ja sowieso immer. Wäre das Licht noch schneller, komme ich näher an die Gegenwart.
Beispiel : Das Licht eines Sterns in 300 000 km Entfernung sehe ich nach einer Sekunde. Wäre die Lichtgeschwindigkeit 600000 km/s, würde ich das Licht bereits nach einer halben Sekunde sehen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Theoretisch wäre das möglich, praktisch aber noch (natürlich) unerforscht. Man muss wissen, in Lichtgeschwindigkeit läuft die Zeit langsamer ab. Wenn man sozusagen in Lichtgeschwindigkeit für fünf Minuten reisen würde, wäre für einen aussenstehenden Zuschauer drei Tage vergangen. Daher wären Zeitreisen in die Zukunft möglich. Zeitreisen in die Vergangenheit weisen aber enorme probleme auf. Man muss, um in der Zeit rückwärts zu gehen, zwei scharze Löcher herstellen, die zu einem Wurmloch fusionieren. Zum Beispiel tut man das eine Ende des Wurmlochs vor das Ende unserer Galaxie und das andere Ende tut man neben den Mond. wenn man nun in das Schwarze Loch neben dem Moond springen würde, könnte man durch die hohe Anziehungskraft des Wurmloch in Ãberlichtgeschwindigkeit reisen und innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde am anderen Ende sein. Dort, am anderen Ende des Schwarzen Lochs, sieht man die Erde dann, wie sie aussieht, bevor man angereist ist, da das Licht der Erde den Ort noch nicht erreicht hat, wo man gerade ist.Wenn man dann ein 'gutes' Fernglas hat und auf den Mond schaut,also auf das andere Ende des Wurmlochs, sieht man vielleicht noch sich selber, wie man dort reinspringt. Theoretisch sind auch Zeitreisen möglich, die nicht nur visuell sind, wie hier beschrieben. Aber darauf zu antworten wäre zu lange und zu sinnlos.
Was würde wohl passieren, wenn man in der Vergangenheit seine noch junge zukünftige Mutter umbringt?
Quelle(n): Buch: So baut man eine Zeitmaschine- Anleitung - 1/i = -iLv 7vor 1 Jahrzehnt
Naja... also nein ...
Es ist nur eine theoretische Vorstellung die eigentlich nicht hinhaut.
Wenn du ein Objekt hast, von den Licht kommt ... nehmen wir an ein Stern.
Und du dich mit lichtgeschwindigkeit auf ihn zubewegst folgt aus der relativistischen Lehre, dass sich das Licht des Sterns immer noch mit Lichtgeschwindigkeit auf dich zu bewegt.
Man sieht das Licht zwar früher - aber nicht den Zustand eines früheren Zeitpunktes ... somit ist man nicht in die Vergangenheit gereist.
Die Zeit ansich ist beeinflussbar ... soweit ist es uns allen klar.
Was Zeit aber ist, das weis niemand. wir wissen Zeit ist vom Bewegungszustand des Beobachters abhängig.
Je schneller sich ein beobachter bewegt, desto langsamer vergeht für seine Umgebung die Zeit.
die Maximalgrenze ist bei der Lichtgeschwindigkeit ... in diesen Zustand steht für den Bebachter die Zeit seiner Umgebung ... aber nicht für ihn selbst.
In allen Bewegungszuständen wird für den Beobachter selbst die Zeit "normal" verlaufen, er wird für sich auch kein Längenkontraktion feststellen können ... aber für seine Umgebung.
Man kann damit sogar sagen Zeit ist lokales Phänomen. Meine Zeit ist anders als deine Zeit.
Wie soll man da in die Vergangenheit oder gar Zukunft reisen, wenn doch die Zeit für JEDEN anders ist.
Ich meien, ich schlieÃe nicht aus, das dies prinzipiell möglich ist, in die Vergangenheit zu reisen. Ich schlieÃe aber aus, das dies nur durch pure Bewegung geschehen kann.
___
Ich meien, ich finde die Idee der Raumzeit dafür ganz pasasbel, da hat man in grunde jeden Punkt des raumes eien Uhr zugeordnet die für sich läuft.
D.h. jeder Punkt im Universum ... in diesen riesigen Univerusm, hat seine eigene Zeit.
Ich meine, das kann man sich so vorstellen, das der Raum komplett mit Uhren gefüllt ist, und ab und zu bewegst du mal eien Uhr da drin.
Wenn du das machst wird sich eine Zeitdifferenz einstellen.
die Uhr ist damit in der Zeit gereist ... und zwar wissen wir, je schneller du sie bewegt hast, desto langsamer verläuft sie, d.h. die bewegte Uhr wird nach gehen.
Doch wird dessen umgebung, wo die uhren herkommt diesen Sprung nicht erfahren haben immer noch die normale Zeit anzeigen.
Das Objekt ist also in der Zeit gereist, aber nicht das Universum mit seiner Raumzeit.
D.h. man kann zwar selbst in der Zeit springen, man kann aber dadurch beispielweise nicht die Geburt seiner Eltern erleben oder sowas ... weil die Raumzeit unaufhaltsam vorwärts läuft, auch wenn deine Uhr rückwärts gelaufen ist.
___
Des weiteren in die Zukunft reisen ist aus logischen Gründen unmöglich. Ich stell mir das Universum als chaotisches system vor, dessen weiterer Verluf von derzeitigen Zustand abhängt ... eine minimale änderung des derzeitigen Zustand würde aber riesige Folgen in der Zukunft haben.
Um mal ein paar extreme BEispiele zu machen:
Ich könnte ein Mittel gegen AIDS erfinden und so die Krankheit auslöschen und alle wären glücklich in der Zukunft.
D.h. würdest du in die Zukunft reisen, wäre die Erde ein glücklicher Planet.
Ich könnte aber genauso gut morgen eine neue Krankheit erfinden ... Super-AIDS z.B. ... und damit die halbe Menschheit ausrotten. Und du würdest in der Zukunft ein herunter gekommenen Planeten finden.
Wenn du jetzt aber in die Zukunft reist ... welches szenario wirst du sehen ?
Beide?
Keins von Beiden ?
ich glaube nicht an Schicksal, oder irgendeienr Form von Vorherbestimmung ... jeder hat sein Leben slebst in der Hand und kann frei entscheiden.
Aber genau diese freie Entscheidung, macht ein blick in die Zukunft ... sowie auch die reise in die Zukunft ansich unmöglich.
weil wir jedes mal wenn wir etwas entscheiden und verändern ... die Anfangsbedingungen des chaotischen Systems Universum verändern ... und wir jedes mal ein anderes Ergebniss kriegen werden.
In gegensatz zu der Zukunft ist die Vergangenheit aber schon festgelegt, sie war so und wird nie mehr anders sein ... ein reisen in die Vergangenheit ist aus den gleichen Grund - warum ein reisen in die Zukunft unmöglich ist - aus logischen Gründen möglich.
Quelle(n): wie gesagt, die Zeit ist weitesgehend unverstanden ... und die Vorstellung von Einstein macht das Zeitreisen nicht gerade einfacher, ganz im gegenteil, er macht es komplizierter. - ladyspace2002Lv 5vor 1 Jahrzehnt
War das nicht so, dass man die Lichtgeschwindigkeit baucht um in die Zukunft zu reisen zu können und um in die Vergangenheit reisen zu können müsste man dann im Gegenteil sehr sehr langsam sein?
Damit ist es wahrscheinlicher in die Zukunft als in dei Vergangenheit reisen zu können...
- kurt jLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich denke ? mal so, wenn Du schneller bist wie das Licht, dann Schaust Du auch in die Zukunft, denn Du wartest auf das Licht um zu Sehen.