Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

helene fragte in Wissenschaft & MathematikPhysik · vor 1 Jahrzehnt

Welches ist der Wert der Gravitationsbeschleuningung g` in dieser Höhe?

Ein Pendel, das die richtige Uhrzeit in einem Punkt anzeigt,in dem g=9,8m/s hoch 2,geht in einem höherer gelegenen Punkt jeden Tag um 10s zurück. Welches ist der Wert der Gravitationsbeschleuningung g` in dieser Höhe?

1 Antwort

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Annahme: In der Frage ist ein Fadenpendel gemeint.

    Annahme: Nur die andere Gravitationsbeschleunigung führt zur anderen Periodendauer, die Länge des Pendels ist konstant. (Keine Verkürzung aufgrund kleinerer Gewichtskraft oder kleinerer Umgebungstemperatur.)

    Die Periodendauer T des Fadenpendels hängt ab von der Gravitationsbeschleunigung a und von der Fadenlänge f. Es gilt [1]:

    T = 2 π Wurzel( f / a )

    - Die Fadenlänge wird üblich als l bezeichnet. Doch hier in den Formeln ist f leichter als Buchstabe lesbar. -

    Ist a = g = 9,800 m/s² hat das Pendel die Periodendauer Tg

    Tg = 2 π Wurzel( f / g )

    Bei der gesuchten Gravitationsbeschleunigung a ist die Periodendauer Ta

    Ta = 2 π Wurzel( f / a )

    - Der Buchstabe a anstelle von g' wurde zur leichteren Lesbarkeit benutzt. -

    Die beiden Gleichungen dividiert

    Tg / Ta = 2 π Wurzel( f / g ) / ( 2 π Wurzel( f / a ) )

    Tg / Ta = Wurzel( (f / g) / (f / a) )

    Tg / Ta = Wurzel( a / g )

    Auflösen nach a

    ( Tg / Ta )² = a / g

    a = g ( Tg / Ta )²

    Aus der Aufgabe geht das Verhältnis der Zeiten Tg zu Ta hervor

    Tg / Ta = ein Tag /( ein Tag + 10 s )

    Ein Tag hat 24 h * 60 min/h * 60 s/min = 86400 s

    Tg / Ta = 86400 / 86410

    a = g ( Tg / Ta )²

    a = 9,8 (m/s²) ( 86400 / 86410 )²

    a = 9,79773 m/s²

    Die Gravitationsbeschleunigung an dem Ort beträgt 9,798 m/s².

    Quelle(n): [1] Wikipedia - Mathematisches Pendel http://de.wikipedia.org/wiki/Mathematisches_Pendel
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.