Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Welche gesundheitlichen Risiken sind mit übermäßigem Lachen verbunden und wie kann man das vermeiden?

12 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Falten!

    Vermeiden? Weniger lachen, Botox oder einfach gut mit aussehen.

  • Man bekommt Magenkrämpfe, Falten im Gesicht und man könnte aus Versehen sein Gebiss verschlucken, sofern vorhanden.

    Sei man gerade beim Essen oder Trinken, ginge das gepruste los und der Gegenüber bekommt alles ab, oder man verschlucke sich.Komm dann mal wieder aus Dir raus, dass ich gar nicht so einfach!

    Mässigkeit ist angesagt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Risiko: Man könnte vor Lachen umfallen und sich den Kopf stossen.

    Vermeidung: Nur im Sitzen oder Liegen lachen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mir fällt nur eins ein:

    atemnot ...

    Wie man das vermeiden kann? Hm ...nicht vergessen zu atmen, würd ich sagen ... ;)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    werde zum emo dann wirst du nicht mehr lachen also bleibst du gesund

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Man könnte lachsüchtig werden.

    Einen Tag Alleinsein könnte das vermeiden.

  • vor 6 Jahren

    Wenn Sie sich für eine effektive Art, Ihre Muskelmasse zu erhöhen suchen schnell sollten Sie sich beeilen diese Methode http://muskel.vorschlag.net/

    Ich habe persönlich getestet und ich hatte wirklich gute Ergebnisse!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es gibt keine Risiken und deswegen kann/braucht man auch nichts vermeiden. Stattdessen gilt folgendes:

    Menschen, die lachend durchs Leben gehen, leben gesünder. Der Körper bildet beim Lachen Glückshormone, was innere und äußere Spannungen löst. Das Herz schlägt schneller und bis zu 80 Muskeln werden gleichzeitig trainiert. Außerdem wird die Atmung gesteigert, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung führt. Versuche deshalb, mindestens einmal täglich zu Lachen. Sogar grundloses Lachen verbessert das Wohlbefinden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ;-))

    Gerade in Deutschland ist diese Symptomatik glücklicherweise kaum anzutreffen.

    Sollten Sie doch einmal davon betroffen sein, haben die heftigen Zwerchfellbewegen unter Umständen einen Muskelkrampf zur Folge. Die übermäßige Luftzufuhr in den Atemwegen kann durch die Hyperventilation zu Schwindel führen, bis hin zur Ohnmacht.

    Die Gelotologie beschäftigt sich glücklicherweise seit längerer Zeit mit diesem Thema (siehe auch Wikipedia).

    Zur Vermeidung dieses unangenehmen und verhaltensauffälligen, ja sogar abnormen Verhaltens sehen Sie sich regelmäßig die Tagesschau an, beschäftigen sich mit dem Arbeitsmarkt und Verschwörungstheorien, treffen Sie keine Freunde mehr und beschäftigen sich mit Ihrer Beziehung.

    ;-))

    Hatschi

  • savage
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    es könnte lachfalten nach sich ziehen, die dann natürlich eine verstärkte botox_behandlung erfordern und zu partiellen gesichtslähmungen führen. lachen während der nahrungseinnahme kann auch zu respirationszuständen führen. übermäßiges lachen in der öffentlichkeit in falscher gesellschaft, oder zu falschem anlass, kann auch zu blauen augen und kieferbrüchen führen.

    verhindern lässt sich das nicht wirklich, aber durch distinguiertes auftreten (also schwarzer anzug, hornbrille, krawatte..) und entsprechendem kommunikationsmodus:

    wenn man anstatt: "du saudumme arsc+hgeige, dir hau´ich gleich was auf die fresse, ey..."

    sagt:

    "sie intelligenzignorant mit korinthenkacker-migrationshintergrund, würde ich gerne mal...(weiter kommt er nicht...).."

    zahlt das bei glaubwürdiger zeugenaussage die krankenkasse...

    oder so..;-))

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.