Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
was lernen die Kinder sehr reicher Leute?
"normale" Erziehung beinhaltet ja viele Verhaltenregeln.
Bitte/Danke, teilen, Respekt zeigen, nicht egoistisch sein,ehrlich,
wohltätig zu den Armen sein, nachgeben usw.
Wenn nun (angenommen) das Kind einer wohlhabenden Unternehmerfamilie erzogen wird....
welche Werte werden diesen Kindern beigebracht?
Ist esnicht so, das oben aufgeführte Verhaltenregeln für seine Erziehung nicht gelten können, da dieses einem erfolgreichen
weiterführen des Unternehmens im Wege stehen könnte.
Muss man nicht von klein auf eine andere Denk- und Handlungweise lernen?
Also...was lernen diese Kinder?
gruß von der Klosterfrau
14 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich glaube das nur die wenigsten von Anfang an "gesteuert" werden. Der Rest wird mehr oder weniger normal erzogen. Nur das Verhalten kann sich recht schnell ändern, durch das Umfeld und nicht durch die Erziehung.
- iczipicziLv 5vor 1 Jahrzehnt
Das ist eine sehr gute Frage!
Denen werden die gleichen 'Inhalte' beigebracht, wie den anderen auch - schließlich sollen sie ja auch mit denen umgehen lernen.
Nur, während Otto-Normalverbrauchers Sprösslinge die Inhalte der Inhalte halber erlernen, wird Reichmanns Kind die Inhalte zwecks Ausbildung innerer Haltung (unswar der EIGENEN!) erlernen. Er weiß von Anbeginn dass es keine Verpackung ohne Inhalt und keinen Inhalt ohne Verpackung gibt, dass man sich Halbheiten nicht einreden lassen darf und keine Katz im Sack kauft. ... oder er lernt es nie ... auch unter uns gibt's schwarze Schafe ...
ll
- Poppy_I.Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Nun, die Erziehung wird wohl die gleichen Inhalte haben. Aber bei der Ausführung kannst Du beobachten, dass Erziehung erheblich mehr vom Beispiel (Vorbild) abhängt als vom Erziehungsinhalt. Wenn Du jetzt noch das Quäntchen Erbsubstanz dazu zählst (das sich so oder so auswirken kann)...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Auch für Kinder aus wohlhabenden Familien gelten die selben Höflichkeitsformen. Meiner Meinung nach, werden solche Kinder nicht nach dem Prinzip erzogen, "ich bin was besseres, ich habe Geld, also sollen die Leute das tun, was ich will."
Höflichkeit oder allgemeine Verhaltensregeln haben nichts nicht mit Geld zu tun. Es ist selbstverständlich Danke und Bitte zu sagen. Jeden Menschen zu respektieren, ob er nun viel Geld hat oder wenig. Natürlich schlagen auch Sprößlinge aus reichen Familien mal aus der Art, doch auch Sprößlinge aus armen Verhältnissen zeigen mitunter eine Respektlosigkeit gegenüber ihren Mitmenschen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das gleiche wie andere Kinder in der Schule und das was ihre Eltern Vorleben.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Diese Kinder lernen genau das gleiche wie andere, es kommt dabei immer auf die Eltern an, egal ob reich oder arm. Ein reiches Kind kann genauso höflich/unhöflich sein, wie ein armes und andersrum genauso.
- vor 4 Jahren
Das dürfte eine Erziehungssache sein. Manche lernen es nie - und die Tendenz ist da eher zunehmend. Mein Hinweis "Ich bin ein erwachsener Mensch, habe Anspruch darauf, von Ihnen gesiezt zu werden und lege auch gar keinen Wert auf das intime 'Du' mit Ihnen" hat mich einmal einen Aushilfsjob gekostet. Aber dafür war ich prinzipientreu :)
- vor 1 Jahrzehnt
Die Lernen das gleiche wie wir, nur bezahlen die Eltern ein Vermögen für Nannys und Privatlehrer und Kniggeprofis und und und.
- vor 1 Jahrzehnt
Bitten, Danken und Ehrlichkeit werden sie wahrscheinlich trotzdem beigebracht bekommen.
Das gehört dazu wenn man reich ist, denn das ist das gute Benehmen.
Ich denke sie bekommen aber größtenteils Dinge beigebracht wie z.B. "Geld regiert die Welt", "Schönheit ist das A und O" und "Marken-Klamotten bzw. Teure Kleidung ist die Beste".
Natürlich sind das alles nur Spekulationen, und nicht bewiesen.
Aber wenn wir ehrlich sind: Wir würden es doch auch so machen!