Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
18 Antworten
- Karlchen *Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Zeit ist eine Festlegung der Menschen sonst nichts weiter.
Lebst du in der Wildnis, kannst du Zeit und Raum vergessen.
- vor 1 Jahrzehnt
Zeit ist nur ein Begriff,
der es möglich macht verschiedene aufeinander folgende Ereignisse zu ordnen.
Quelle(n): Wiki - vor 1 Jahrzehnt
Zeit , die, ist eine undankbare Erscheinung, die dafür sorgt, dass sich Menschen früh morgens aus dem kuschelig-warmen Bettchen hervorquälen müssen, um sich in die Schule (oder noch schlimmer: an die Arbeit) zu begeben.
Mit dem Begriff Zeit wurde angeblich der Satz "Zu eilige innere Tod" abgekürzt. Der schwedische Nihilist Sentenza Parugo beschrieb die Zeit als einen dicken Mann, mitte 40, der mit schwarzer Lederpeitsche und teuren Guccistiefeln die Ereignisse auf unserem Planeten voran treibt, und zwar immer näher und näher an ein tiefes, dunkles Loch, an dessen Grund ein trauriger (aber sehr weiser und auch alter) Druide wartet, um Alles zu vernichten. Jedoch sind die Umschreibungen Sentenzas nur bedingt mit den heutigen (ansatzweise) wissenschaftlichen Theorien vereinbar. Um die Zeit zu errechnen gibt es verschiedene Zeitrechnungen.
Erstmals erschien die Zeit vermutlich als weder Schrift noch Sprechlaute existierten. Daher kann das Ersterscheinungsdatum, lediglich auf den 01. Jänner des Jahres 9370 v. Chr. geschätzt werden. Als Forscher der Zeit gilt ein gewisser Albert Einstein, der mit seinem Ausspruch "Zeit ist relativ absolut" berühmt geworden ist. Dass durch diese Aussage jedoch in Zukunft Zeitreisen verhindert werden sollten war ihm damals noch nicht bekannt.
Quelle(n): Jaja, die Zeit ist so eine Sache… wir können sie nicht sehen, hören, riechen, fühlen oder schmecken, doch trotzdem ist sie da. Überall. Doch warum ist sie da? Wieso ist die Zeit so, wie sie ist? Diese Frage lässt sich nur beantworten, wenn man versucht, sich eine Welt ohne Zeit vorzustellen. Doch dies ist rein logisch nicht möglich, denn wenn man davon ausgeht, dass ohne Zeit auch keine Bewegung oder Handlung möglich wäre, denn jede Handlung benötigt einen gewissen Zeitrahmen. Gehen wir also davon aus. Die Welt steht still, nichts bewegt sich, nichts lebt. Warum? Die Zeit ist stehen geblieben, und somit auch die Welt und das Leben. Aber wie kann Zeit still stehen, wenn es keine Zeit gibt? An diesem Punkt gelangen wir an ein unlösbares Paradoxon, welches eine eindeutige Definition der Zeit nicht zulässt. Wir wissen nur, dass sie existiert und sowohl subjektiv als auch objektiv spürbar ist, allerdings nicht physisch. Einigen wir uns also auf die Annahme, dass die Zeit überall um uns herum ist und aller Wahrscheinlichkeit auch überall objektiv gleich ist. - Albert ZweisteinLv 4vor 1 Jahrzehnt
Zeit ist Bewegung, bewegt sich nichts von a nach b
ist die Zeit null, weil die Strecke null ist. Zeit alleine gibt es nicht, auch nicht als 4. Dimension.
Physikalisch ausgedrückt t=s / v
Einfach für Jedermann.
Zeit ist die Strecke zwischen den Zahlen auf jeder Uhr.
Das wußte schon Albert Einstein.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da die Frage schon recht umfassend beantwortet wurde kann ich mich kurz fassen. Die Zeit ist: RELATIV
Das heißt für jeden was ganz anderes.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die einzige Erscheinung, die immer da ist.
Es gibt kein Anfang und kein Ende,
Anderes kommt und geht.
Also ist die Zeit die Grundlage, der Gott!
- ZimmerlindeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Zeit ist ein immer wieder kehrender Rhythmus im Leben, der sich ständig wiederholt und es keinen Anfang und kein Ende gibt.
In dieser Zeit wandelt unser Leben und wir nehmen es nur wahr, wenn wir bemerken, dass wir auch vergänglich sind.
Die Zeit geht immer weiter, auch wenn von uns bereits nichts mehr übrig ist.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
hm, gute frage!
was ist zeit?
zei ist etwas das unaufhörlich weiterläuft, kurioserweise in unserer sinneswahrnehmung, nach vorne. zeit lässt deinen körper altern, und man sagt ihr nach dass sie wunden heilen kann.
sie ist die tochter der ewigkeit.
man kann sie nicht ergreifen, man kann sie nicht stoppen, und doch scheint sie mit uns zu spielen, sie lacht, lässt schöne momente rasend schnell um sein und quält uns in schlechten stunden mit schleppender langsamkeit.
mal ist sie deine freundin, dann wieder dein grösster feind.
wir haben die zeit aufgeteilt in vergangenheit, gegenwart und zukunft um sie etwas besser verstehen zu können und machen uns etwas vor, denn verstehen tun wir sie gar nicht. wir beschreiben sie als linie weil ... was weiss ich, wir tun's.
voltaire: gegenwart ist der moment zwischen zwei ewigkeiten.
das ist die zeit. der moment, das jetzt, gerade eben. denn ich kann in diesem moment weder gestern noch morgen auf die uhr kucken.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
zeit und raum ist eine illusion (einstein)