Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Magnetfeld einer Spule flächenabhängig?
http://phet.colorado.edu/simulations/faraday/farad...
Dieses hübsche applet legt nahe, dass das Magnetfeld der Spule mit der Fläche wächst. Aber eigentlich ist es umgekehrt, habe ich gelernt. Was stimmt jetzt?
3 Antworten
- 1/i = -iLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
also genau genommen ist jedes Magnetfeld unendlich groß ... die Feldstärke variiert nur, und wenn man weit genug weg iust, ist es so schwach, das es keine Rolle mehr spielt ... ;)
Je mehr windungen eine Spule hat, desto stärker ist das Magnetfeld, das induziert wird ...
die Stärke des Magnetfeldes ist aber unabhängig der Querschnittsfläche (nebenbei: wenn die Querschnittsfläche der Spule unendlich groß wird, kann man das als viele gerade Leiter, die nebeinander liegen ansehen), aber abhängig der Länge und Windungszahl der Spule:
H = I * n/L
H - manetische Feldstärke
n - windungszahl
L - Länge der spule
I - elektrischer Strom
Ich hab deine Simulation nicht gesehen, da ich mir das nicht downloaden mag ... es ist aber durchaus möglich, das mit länge der Spule die Feldstärke zunimmt, wenn entsprechend viel neue windungen dazu kommen.
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnet - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das Hat etwas mit der Magnetischen Flussdichte zu tun.
Kleiner Vergleich zum besserren Verständnis:
Stell dir vor du hast zwei gleich lange Rohre (Stellvertretend für Spulen).
Eines mit einem Meter Durchmesser und eines mit nur 10 cm Durchmesser. Durch beide Fließt die Selbe Wassermenge (Stellvertretend für die Energie des Magnetfeldes). Welcher Wasserstrahl hat wohl die größere Wirkung???
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Je größer der Magnet, je größer ist das Magnetfeld