Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie sind Wolken und Wasserdampf am Treibhauseffekt beteiligt?`?
Kohlenstoffdioxid zB hindert die in die Atmosphäre eingetretenen Sonnenstrahlen daran, wieder zurückzulassen. Wie ist das mit Wolken und Wasserdampf?
2 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Also Wolken sind schonmal nichts anderes aus angehäufter Wasserdampf.
Und soweit ich weiß ist Wasserdampf ebenso ein Treibhausgas. Es wird doch häufig von Kritikern angemerkt, dass garnicht CO2, sondern Wasserdampf am Klimawandel hauptsächlich beteiligt ist, da es in viel höherer Konzentration in der Atmosphäre vorhanden ist.
Ich denke die Wirkung müsste dann gleich dem CO2 sein, d.h. trifft die Sonnenstrahlung auf die Erdoberfläche auf und wird in den Himmel zurückreflektiert, hält der Wasserdampf sie teilweise auf.
Das kann man auch sehr gut an Tief- und Hochdruckwetterlagen erkennen.
Ist eine Warmfront von einem Tiefdruckgebiet über dir, wird sich die Luft nachts nicht sehr stark abkühlen, da die Wolken die Wärme zurückhalten. Bei einer Hochdruckwetterlage bei der den ganzen Tag die Sonne scheint und sich die Luft auf über 30° aufheizt kühlt sich die Luft nachts oft bis auf 20° ab, also ein Temperaturrückgang von 15°. Dies kann man damit erklären, dass keine Wolken vorhanden sind, also weniger Wasserdampf (der Wolken entstehen lässt) in der Luft ist.
100%ig sicher bin ich mir nicht, hört sich aber meiner Meinung nach plausibel an und ich meine es auch so in Erinnerung zu haben.
Quelle(n): mein wissen - vor 1 Jahrzehnt
Wenn Du wirklich wissen willst wie es zum (verfrühten) Treibhauseffekt gekommen ist, dann recherchiere mal nach Wettermanipulation der Amerikaner ab etwa Ende der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. Das wird eine interessante Perspektive eröffnen.
Egal was ich hier nämlich dazu zu sagen hätte, würde aufgrund mangelhaften Hintergrundwissens mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einigen zur Verschwörung hochstilisiert bzw. man würde versuchen es sich und der Allgemeinheit auszureden, weil sie es nicht wahr haben wollen von Vorne bis Hinten belogen zu werden.