Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Arbeitslos, Krank im Urlaub ?
Arbeitslos, Krank im Urlaub ?
hallo
Ich war krank im Urlaub,ich habe vorher mein Urlaub im Jobcenter ( ARGE) angemeldet und habe vom Aussland meine
krankbescheinigung, per Fax an ARGE geschickt, als ich wieder nach Deutschland kam, hat die ARGE mir geschrieben, ich soll die Krankbescheinigung übersetzen, weil die ARGE kein Französisch kann, obwohl ja diese krankbescheinigung auf einfache Französisch Schul kenntnisse ausgestellt war.
Trotz ich nicht verpflichtet bin, die krankbescheinigung zu übersetzen, hat die ARGE mir das Geld für die Tagen Krankheitausfall gekürtzt.
Ist das Ok?
Wer hat Ahnung, kann mir kelfen
schön dank im voraus
4 Antworten
- Gerd PLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Schriftlichen Widerspruch gegen die Kürzung einreichen; wenn auch der Widerspruch abgelehnt wird, Klage beim Sozialgericht einreichen. Behörden haben für diese Zwecke einen Dolmetscher- bzw. Übersetzer-service heranzuziehen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ist das Ok? Eindeutiges NEIN.
Du hast eine ordentliche Krankmeldung vorgelegt, die in der entsprechenden Landessprache ausgestellt wurde. Für eine evtl. notwendige Ãbersetzung bist Du nicht verantwortlich! Eine gesetzliche Reglung dafür gibt es nicht. Lege Widerspruch ein und erbitte eine Auskunft zur Rechtslage bzw. Frage ganz einfach nach auf welcher rechtlichen Grundlage sanktioniert wird. Ich bin mir sicher das die ARGE dann in Erklärungsnot kommt. Die nächste Instanz wäre das Sozialgericht, wobei ich mir doch Recht sicher bin das es nicht soweit kommen wird.
Nur mal so nebenbei: Die Mitarbeiter der ARGE werden dazu angehalten so viele Sanktionen zu verhängen wie nur irgend möglich. Warum? Da musst Du mal in Berlin nachfragen...Armes Deutschland.
- vor 1 Jahrzehnt
"Ehrlich währt am längsten", Spaà beiseite - ich habe die Aussage bis heute nicht verstanden.
Wie oben schon erwähnt, Sozialgericht kostet nichts.
Geh eine Stufe weiter zum Vorgesetzten, wenn der auch nicht funktioniert noch weiter rauf.
Die nächste Möglichkeit wäre über die Beschwerdestelle zu gehen. Man darf nur nicht locker lassen, sollte aber immer sachlich dabei bleiben.
Viel Glück