Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Essen & TrinkenSonstiges - Essen & Trinken · vor 1 Jahrzehnt

HERMANN (der lebende Tamagochi-Teig) am Hals???

Hallo zusammen, kennt Ihr auch das Hermann-Problem? Für Nichtkenner: Hermann ist der Zücht-Und-Verschenk-Kuchen-Teig.

Es ist ja schön und gut, wenn man den Hermann genießen kann. Ich finde ihn auch super. Aber auf Dauer nervt er - besonders, wenn man keine Paten mehr findet. Ich lasse ihn dann immer "sterben". Oder hat ihn jemand von Euch schon erfolgreich eingefroren??? Das wäre ja ein Ding!

Hermann ist doch eigentlich ein lebendes Tamagochi. Wie Kombuchapilze oder Essigmuttersachen...

Update:
Update 2:

@ Mama_Viva, vielleicht ist das ja auch was für Dich :-)

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Klodeckel auf und Tschüß!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Den letzten Hermann hatte ich in der 6. Klasse, da war das der Hit schlechthin. Ich kann mich aber auch noch daran erinnern dass ich das Teil sehr nervig fand und er mir gestorben ist. Ich bin nicht so konsequent was die Pflege eines Kuchenteiges angeht... :-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wir haben ihn ganz schnell einen friedlichen Tod sterben lassen - ganz ohne Gewissensbisse.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mein geliebter Hermann...

    wie ich ihn vermisse. So gern möcht ich ihn wieder bei mir haben. Stelle mich also auch als Patin bereit! ;)

    Also ich glaub bei mir ist er auch immer vom bösen Wolf geholt und gefressen wurden...und er wurde auch sehr ogt hin und her gereicht. Toll!

    Gebt Hermann eine Chance!

    (((wer hat, ich suche das Rezept inkl. Hermann-Freundschaftsbrief ((Anleitung)) ! ;)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Herrmann kannst du mir geben, ich möchte ihn mal wieder haben. Ich bin dann freiwillig ein Pate ^^

  • Lumpi
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Falls du ihn an Bekannte weiterverschenkt hast,

    kannst du ihn ja,

    wenn du ihn wieder mal magst,

    erneut "adoptieren"

    bzw

    von den Toten auferstehen lassen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    ich hatte auch mal so ein Herrmanteil.

    Wir haben einfach den ganzen Teig auf einmal gebacken, dann mussten wir uns nicht mehr drum kümmern und schmechen tuts ja auch!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nachdem man ihn ja auch immer wieder selbst neu starten kann, sollte man nicht allzu viele Gewissensbisse haben, ihn eingehen zu lassen. Wir haben ein ähnliches Problem mit selbst gemachtem Quark. Aber Quarkkultur kann man nur in Österreich kaufen, bei uns ist die lebensmittelrechtlich nicht zugelassen. Da muß man sich das Eingehen lassen schon gut überlegen.

  • Sandra
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Kenn ich gar nicht :-(

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hermann-Grundteig

    Es gibt auch einen Ansatz für einen Grundteig, mit dem man Hermann selbst ansetzen kann.

    Zutaten: ½ Päckchen Trockenhefe bzw. ½ Würfel Frischhefe, 1 Esslöffel Zucker, 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Weizenmehl

    Weizenmehl unterrühren. Dieses „Baby-Hermann-Gemisch“ an einem warmen Ort (z.B. Nähe Heizung) 2 Tage aufgehen lassen. Die Masse jeden Tag umrühren. Danach den Grundteig für 1 Tag in den Kühlschrank stellen.

    Das Ansatzgefäß sollte nicht zu klein sein und nicht ganz luftdicht, damit die Gärgase entweichen können. Die Trockenhefe mit dem Zucker in der Tasse lauwarmem Wasser auflösen, dann das Weizenmehl unterrühren. Diesen„Baby-Hermann"an einem warmen Ort (z.B. Nähe Heizung) 2 Tage aufgehen lassen. Die Masse jeden Tag umrühren. Danach den Grundteig für 1 Tag in den Kühlschrank stellen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.