Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Schutz vor Vorratsdatenspeicherung ?
Gibt es irgendein verfahren was uns vor der Vorratsdatenspeicherung schützen kann?
9 Antworten
- wuweiLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mehrere Wege, aber keiner davon funktioniert von deinem Internetanschluß zuhause.
1. Erstelle dir eine LinuxLiveCD, ein Windows auf USB-Stift, eine BartPE usw. und nimm dieses Medium mit ins Internetcafe. Damit kannst du dann dort wirklich anonym surfen.
2. Gehe dort nie in ein Emailpostfach, daß deinen Namen trägt, oder daß du auch von zuhause ansteuerst oder gar von dort eingerichtet hast. Richte es im Internetcafe von der LiveCD aus ein und benutze es nur im Internetcafe.
3. Wenn du ganz vertraulich kommunizieren willst, sende keine Emails. Benutze ein Postfach wie unter 2. beschrieben, gib das Paßwort an deine Freunde und tauscht eure Nachrichten über den Ordner "Entwürfe" aus, ohne daß etwas gesendet wird!
4. Benutze nicht immer dasselbe Internetcafe und schon gar nicht das um die Ecke, wo man dich nach 3 Tagen kennt.
5. Wenn dir das alles zu konspirativ und kompliziert ist, dann laß dir eine dicke Haut wachsen.
;-))
- dt_countryfanLv 7vor 1 Jahrzehnt
Teilnahme an der Verfassungsklage.
Da die Daten auÃerhalb Deines Einflussbereiches gesammelt und gespeichert werden bliebe sonst vielleicht nur noch:
Erzeugung von massenhaften unsinnigen Daten, um die echten darin "zu verbergen".
Das wichtigste, für jemand der sich mit diesem Thema auseinander setzen will, ist sich Informationen über die Art und Menge der erfassten Daten zu informieren. Mit am schlimmsten sind die rund ums Mobiltelefon erfassten Daten, da dort nicht nur die Verbindungen mit Uhrzeit, sondern auch die Mobilfunkzelle erfasst wird, und sich damit ein "Bewegungsprofil" erstellen läÃt!
- DebianLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die einzige Möglichkeit wäre in einem Land ausserhalb der EU auszuwandern, wo es diese Vorratsdatenspeicherung nicht gibt.
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nein, denn die eigentliche Internetverbindung musst Du immer über Deinen Provider aufbauen. Anonymisierungsdienste können höchstens das Verbindungsziel verschleiern. Internetcafés nutzen ist eine Option -- bevor dort die Ausweispflicht eingeführt wird. Oder man surft über das WLAN des Nachbarn.
Beim Telefonieren gibt's die Möglichkeit, sich eine Prepaid-Karte eines Billiganbieters zu holen und die nicht bzw. mit falschen Daten zu registrieren. Da Du nicht weiÃt, ob nicht beim Kauf die IMEI (Seriennummer) Deines Handys irgendwo registriert wurde, nutzt man dazu am besten ein gebraucht gekauftes, das aber möglichst nicht als geklaut gemeldet sein sollte. Den Festnetzanschluss schafft man am besten gleich ab.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn man nichts zu verbergen hat, warum sollte man sich Sorgen machen ?
Doch wenn du dich schützen willst, "gehe nimals über das Internet zur deine Bank"!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
diese Vorratsdatenspeicherung gibt es schon seit zig Jahren und das in verdammt vielen Bereichen und nur weil das jetzt Thema wird wird das auch nicht mehr weh-tun wie zuvor.
Quelle(n): Daten und Netzsicherheit - alf.4711Lv 6vor 1 Jahrzehnt
AntiPhorm_Lite ist auch eine kostenlose Möglichkeit.
Es simuliert planloses surfen und erzeigt damit ein "Hintergrundrauschen", so daà die wirklich angesurften Seiten vor deinem Provider verschleiert werden.
- vor 1 Jahrzehnt
Tor ist meines Wissens nach die derzeit beste Möglichkeit der Online-Anonymisierung. Problem an Tor: es verlangsamt die Verbindung stark.
Quelle(n): http://www.torproject.org/index.html.de http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk) http://de.wikipedia.org/wiki/Anonymit%C3%A4t_im_In... - LGLv 4vor 1 Jahrzehnt
Anonymisierdienste, wie JAP nutzen, für's Internet einen virtuellen PC einrichten, dann hast du für den Hacker keine interessanten Daten gespeichert und der restliche PC kann auch nicht von Viren oder Trojanern infiziert werden.
Doch all das ist viel zu umständlich... Verschlüssel einfach alle wichtigen Daten (bei Textdokumenten geht das nahezu unmerklich) mit entsprechenden Tools und guten Passwörtern und hoffe, dass wirklich Terroristen geschnappt werden.
Schreibe verschlüsselte E-Mails und erwähne am Telefon NICHT, dass du planst, eine Bombe zu bauen.
Nachtrag: Artikel über Speicherung von Daten des DSL-Anbieters: http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/firewall/pra...