Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
nullstelle einer kubischen funktion !! hilfe!! f(x)= -0.25x^3+3x^2-4x-17?
ich bräuchte von der funktion die nullstellen.
bitte auch mit rechnung
5 Antworten
- WurzelgnomLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die meisten Antworten hier sind nicht sonderlich zu gebrauchen.
f(0) ist offensichtlich NICHT 0, sondern -17
f(17) ist auch nicht 0.
Da die Funktion aber dritten Grades ist, MUSS sie mindestens eine Nullstelle haben.
Rechne mal ein paar Werte aus und mach eine Wertetabelle:
x ..............f(x)
-6.............169
-5..............109,25
-4..............63
-3..............28,75
-2................5
-1...............-9,75
0.................-17
1.................-18,25
2..................-15
3.................-8,75
4.................1
5.................6,75
6................13
7.................16,25
8.................15
9...................7,75
10...................-7
11.................-30,75
Und nun siehst Du (besser noch, wenn du das aufzeichnest), dass zwischen - 2 und -1 eine Nullstelle liegen muss.
Zwischen 3 und 4 muss es auch eine geben
und zwischen 9 und 10.
@jasamin
Übrigens hat baumjohann die gleiche Frage gestellt. Da hat Philemon die Lösungen genau genannt.
- vor 1 Jahrzehnt
@philemon
Sorry, aber hier stimmt einfach Deine Antwort nicht!
Du kannst nicht einfach ein x ausklammern, wo es keines gibt, nämlich bei der -17
Demzufolge ist die erste Lösung auch nicht 0 - Was ja wohl auch beim flüchtigen betrachten der Funktion sofort klar ist. Für x=0 kommt nämlich y=-17 heraus und nicht Null
OK, richtig hilfreich ist das nicht, aber was echt schlaues fällt mir auch nicht ein.
Falls jemand den Ansatz mit dieser binomischen Formel verwenden kann...
(a+-b)³= a³ +- 3a²b + 3ab² +- b³
Quelle(n): der Bartsch - Anonymvor 1 Jahrzehnt
-0,25x³+3x²-4x-17=0
--------------------------------------
x ausklammern:
x(-0,25x²+3x-4-17)=0
Erste Lösung wäre 0
--------------------------------------
Lösung der quadr.Gleichung:
-0,25x²+3x-21=0 | Teilen durch -0,25
x²-0,12x+0,84=0
Die Berechnung der Diskriminante ergibt 0,8364
Setzt man die Zahlen in die Lösungsformel für quadr.Gleichungen ein, ergeben sich als Lösungen:
x=0,9745
x=-0,8545
---------------------------------------------------------
Die Lösungen lassen die Vermutung aufkommen, dass in der Grundaufgabenstellung etwas nicht stimmt.
---------------------------------------------------------
@ Olli: Mea culpa. Du hast recht. Mir ist ein fundamentaler Fehler unterlaufen.Fragesteller: Meine Antwort nicht beachten.
- sebastu91Lv 4vor 1 Jahrzehnt
sicher das es -17 ist?
bei -16 wüsst ichs ungefähr...
da nimmt man teiler des absoluten gliedes (also 16)
die setzt man ein und siehe da 4 funktioniert
dann macht man polynomdivision mit dem term durch (x-4)
und was da rauskommt is eig ne quadratische gleichung die lösbar ist mit der p-q formel
da hat man dann erstmal -0,25x² + 2x + 4
und für die beiden anderen nullstellen:
x02,3=4+ wurzel(16+16)
x02=9,657
x03=-1,657
aber wie gesagt wie das bei deiner formel gehen soll... kp 17 is ne primzahl da gibts kaum teiler ^^
mfg basti
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.