Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie kommen die Löcher in den Käse?

Tilsitter,Gauda und Edammer haben keine Löcher,Emmentaler hat Löcher was ist anders.

11 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hast du denn nie die Sendung mit der Maus gesehen? Die Löcher sind Verdauungsgase von in der Milch lebenden Bakterien. Je mehr davon im Käse vorkommen (von Art und Herstellung abhängig), desto mehr und größer werden die Löcher...

  • vor 1 Jahrzehnt

    es sind bakterien, hab ich mal gehört, die machen die löcher

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Löcher in den Käse kommen durch Migroben und Bakterien beim Reifungs und Lagerungsprozess in den Käse.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei der Herstellung des Käse´s werden Bakterien zu der Milch gegeben. Die fressen sich durch den Käse und sorgen für die Löcher, die dann im Käse sind.

    In Italien gibt es sogar Käse, der mit Maden durchsetzt wird, und die werden dann auch mit gegessen. Dieser Käse gilt als Delikatesse.

    Naja aber bei uns sind es unschädliche Bakterien.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hat mit der Gährung zu tun.

  • Paul E
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Durch Gärung.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Sendung mit der Maus erklärt es dir genau:

    http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/loecher_im_k...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    da stellt sich einer mit käsefüße drauf und das tut dem Käse net so gut dann schmilzen die Löcher da rein^^

  • vor 1 Jahrzehnt

    Zahlreiche Geschichten existieren über die Herkunft der Löcher im Käse - meist sind es Anekdoten, Legenden, scherzhafte Spekulationen...

    Wie die Löcher wirklich entstehen erklärt die Wissenschaft folgendermaßen: Durch die Tätigkeit spezieller Reifungskulturen entsteht Kohlensäuregas, ähnlich wie in einem Hefeteig. Das Gas will entweichen, wird aber durch Käseteig und -rinde daran gehindert. Deswegen sammelt es sich in unterschiedlich großen Hohlräumen und das sind die Löcher im Käse.

    Der Fachmann kennt Rundlochung, Bruchlochung, Mischlochung, Schlitzlochung - charakteristische Lochstrukturen, die auch der Laie bei genauerem Hinsehen in den unterschiedlichen Käsesorten feststellen kann.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Da pupsen Bakterien

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.