Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Tschernobyl, wann ist die Strahlung weg?
Hallo,
mich interessiert es sehr
wann es rund um Tschernobyl möglich sein wird
ohne gesundheitliche schäden zu leben.
es wurden ja viele verschiedene radioaktive stoffe freigesetzt, und jedes hat ja seine eigene halbwertszeit,
und jedes schadet dem menschen aus seine weise...
kennst sich da einer besonderst gut aus?
oder wo kann man sich über die wiederbesiedlung informieren?
4 Antworten
- Thomas MogutLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich denke die Wiederbesiedlung wirst du wahrscheinlich nicht mehr miterleben - solches Material, hat manchmal wohl Halbwertszeiten von meheren 10'000 Jahren. und Halbwertszeit heisst ja nicht, dass die Strahlung danach weg ist...
Wie die Lage nun konkret bei Tschernobyl ist, weiss ich nicht, aber ich halte es für möglich dass es auch in diesem Bereich liegt.
- hansLv 5vor 1 Jahrzehnt
Was da passiert ist, wird etliche tausend Jahre Auswirkungen haben. Region nicht mehr besiedelbar, somit ein weiÃer Fleck auf unserer Weltkarte. Aber man sollte aus diesem Ãbel Gutes für den Rest unsere Welt machen.Als Endlagerungsstätte für radioaktiven Müll ist die Region bestimmt noch geeignet.
Damit könnte die Ukraine den angerichteten Schaden in anderen Ländern etwas gutmachen und sich zudem finanziell eine goldene Nase verdienen.
Somit wären die ewigen Proteste wegen Endlagerungsstätten endlich beendet, nur halt wegen der Transporte nicht. Aber diesen Protestlern hätte man den Wind aus den Seegeln genommen.
- Lord MLv 7vor 1 Jahrzehnt
Als erstes:
Die radioaktive Belastung wird für die kommenden Jahrtausende anhalten. Sie wird abnehmen, teilweise durch die Halbwertszeiten, aber auch durch die Verteilung der radioaktiven Teile im Erdreich oder Wasser, die Konzentration der Partikel wird sozusagen verdünnt.
Die "Todeszone" wird noch über Jahrzehnte unbewohnbar bleiben, ich vermute sogar über Jahrtausende.
Die Gefahr durch die radioaktive Verseuchung ist nicht zu unterschätzen. Zwar nimmt auch rings um den Reaktor sowie in der Umgebung die Strahlung durch Halbwertszeiten und Verdünnung ab, aber es gibt noch andere Faktoren, die eine Rolle spielen.
Als Beispiel ist die gesamte Umgebung mit Uran durchsetzt. Uran ist hochtoxisch, nicht so gefährlich wie Plutonium, aber dennoch vergleichbar. Wie gefährlich Uran ist, sieht man deutlich an Golfkriegsveteranen, welche Uranhaltige Munition verschossen haben. Sie sind nur mit Spuren von Uran in Kontakt gekommen, sehr viele von ihnen leiden am "Golfkriegssyndrom", ausgelöst durch Uran.
Leider ist Tschernobyl nicht mit Hiroshima vergleichbar. Die Hiroshima-Bombe enthielt ca. 50 Kg Uran (Auch heute noch erkranken viele an den Nachwirkungen dieser Bombe!).
Bei dem Atomreaktor in Tschernobyl waren es mehrere Tonnen, die sich durch ihr spezifisches Eigengewicht vorwiegend in der näheren Umgebung verteilt haben.
Das Grundwasser, die Umgebung, einfach alles wird noch so lange eine lebensbedrohliche Gefahr darstellen, dass es unwahrscheinlich ist, dass wir eine Wiederbesiedelung erleben werden.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hi ich meine mich zu erinnern, dass es bei manchen radioaktiven Stoffen bis zu 1/4 Mio. Jahren also 250.000 Jahren dauert, bis es komplett weg ist^^ Bin mir aber nicht ganz sicher.Aber es dauert auf jeden Fall noch eeeeeewig. Google doch mal, vielleicht findest du da was...