Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Lohnt sich arbeiten heutzutage noch ??

bei den lebenshaltungskosten , essen , strom , wasser , miete , fahrtkosten u.s.w.

18 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es lohnt sich nur noch zu arbeiten wenn der Arbeitgeber auch bereit ist so viel zu Zahlen dass man kein Hartz IV mehr braucht.

    Kombolöhne die in Betracht gezogen werden, würden den Arbeitnehmer noch mehr belasten, da der Arbeitgeber die Löhne sinken lässt damit der Staat für die restlichen Kosten aufkommt. Also weiter auf Staatskosten leben trotz Vollzeitjob.

    Mindestlöhne würden zwar die Löhne angleichen die bereits vorhanden sind aber dadurch Mehrkosten für jetzige Niedriglöhne beim Arbeitgeber verursachen und dadurch Arbeitnehmer entlassen muss.

    Eindeutig müssen alle Löhne so optimiert werden das Arbeitnehmer und Geber davon satt werden ohne zusätzliche an Staatskosten beteiligt zu sein.

    Aber erkläre dass mal einen egoistischen, selbstsüchtigen, geizigen Kapitalisten

    Kapitalismus ist schlecht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nicht mehr wirklich. Aber immer noch besser als Hatz IV.

    Sternchen fuer dich.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn man sich auf einem gewissen mittelschichtigen Niveau bewegt (von Haus aus oder aufgebaut) und gewisse Rücklagen hat (Immobilie/Aktien/etc.) oder höhere Ebenen muss man arbeiten um nicht abzusinken und sein ganzes Vermögen erstmal aufbrauchen muss um an ALG und später dann an Hartz IV zu gelangen. Also wirklich erstrebenswert is t das nicht, auch wenn Arbeit nicht wirklich mehr lohnt. Der Abstand zur Stütze ist einfach viel zu gering.

    Wenn man nie was gehabt hat von Haus aus lohnt sich Arbeiten gehn nicht wirklich. Da von der einfachen Arbeit am Ende eh nix übrig bleibt, sich nix aufbauen kann etc. Da ist von Anfang an Hartz IV natürlich der intelligentere Weg als Sozialschmarotzer ohne jegliches Gewissen.

    Aber den Leuten kann man nicht wirklich die Schuld für geben, die nutzen halt einfach die Gesetze für sich aus. Alles auf legalem Weg. Diejenigen die die Scheiss Gesetze diesbezüglich in Deutschland gemacht haben, das sind die einzig Schuldigen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Alles eine Frage der persönlichen Zielvereinbarungen!

    Reduziere deine Ansprüche, habe keine Erwartungen, bringe dafür aber alles ein. Angesagt ist mehr Opferbereitschaft!

    Weniger Selbstverwirklichung, dafür mehr Selbstverleugnung!

    Klappt doch prima mit der Eigenverantwortung und Selbstvorsorge bei reduziertem Einkommen!

    Ich habe zwar kein nennenswertes Einkommen, aber das Einkommen ist hoch genug, um keine Ansprüche an die Allgemenheit zu haben.

    Das ist zum Beispiel so eine persönliche Zielvereinbarung!

    Ach ja, wenn mein Auto den Feinstaubplaketten-Tod stirbt, wird es keinen Nachfolger mehr geben. Ich habe halt keine Rücklagen geschaffen, weil ich immer dachte, nur der TÜV kann uns trennen!

    Aber schön zu sehen, dass grüne Plaketten an Autos kleben, die weit mehr als doppelt so viel Kraftstoff verbrauchen als meine alte "Dreckschleuder" mit ca. 5 l / 100 km!

    @rondecuba2502

    Liebelein, in welcher Welt lebst du?

    Ich arbeite, ich liege dem Staat nicht auf der Tasche, kann aber nur gerade so alles am laufen halten. Und wehe die Waschmaschine geht kaputt! Oder die nächste Mieterhöhung kommt!

    Quelle(n): Ach ja, wollte letztens meine neue Bekantschaft mit Konzertkarten für Zucchero überraschen, das habe ich dann aber ganz schnell sein gelassen. Wozu auch? Komisch nur, dass das Konzert trotzdem gut besucht war. Irgendwer scheint also noch genug zu verdienen. Nur wer ist das???? Und noch ein ach ja: Gegen Jammern hilft Schaffen oder auch wer noch Zeit hat zu jammern, ist auch nicht ausgelastet! Und wenn wir wieder mehr schaffen, dann ... NEIN, das wird jetzt aber zu zynisch!
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Arbeiten heißt für mich am Leben teilzuhaben und etwas aufzubauen .

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nun ja, dass Leben mit einem durchschnittlichem Gehalt wird immer schwerer.

    Sich was extra leisten zu können, oder gar einen schönen Urlaub machen wird immer unmöglicher.

    Eigene Erfahrung.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, kennst du den Spruch "Arbeit macht frei". :-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, sehr!!! Ich war allein im letzten Halbjahr in New York, Paris und Rom im Urlaub war und fliege am Dienstag nach Athen und Zypern. Ich fahre einen 5er BMW und habe keine Schulden mehr. Wenn man bedenkt, dass ich vor vier Jahren noch Harz IV (ALG II) Empfänger war, kann ich nur "ja sehr!" sagen und das ohne Lottogewinn und mit ehrlicher Arbeit!

    Gruß

    Dgroove

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, denn wenn alle so dächten wäre der Untergang der

    Gesellschaft vorprogrammiert.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja natürlich lohnt sich das arbeiten sich noch, oder möchtest Du dem Staat auf der Tasche liegen und nicht das kaufen können was Du möchtest

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.