Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kornkraft statt Kernkraft?
Eine zehnprozentige Beimischung von Biosprit in den Kraftstoff
erfordert für Deutschland rund sechs Millionen Tonnen Biosprit im Jahr.
Zu dessen Erzeugung wäre rund ein Viertel bis die Hälfte der deutschen Ackerfläche erforderlich,
auf der aber auch die Nahrungsmittel für 20 bis 40 Millionen Menschen wachsen könnten.
Den Verzicht auf Nahrungsmittel für einige zig Millionen Menschen wollte die Politik hinnehmen,
und das auf einer Welt mit vielen Hungergebieten.
Erst der drohende Schaden für die Automotoren
bewegt die Politik bei ihrem unsinnigen Programm zum Umdenken.
Damit wird hoffentlich endgültig Abstand genommen
von flotten Sprüchen
wie zum Beispiel
„Vom Landwirt zum Energiewirt“
oder „Kornkraft statt Kernkraft“.
9 Antworten
- swissnickLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Du hast 100% Recht mit Deiner Aussage.
Allerdings ist das nicht wirklich eine Frage, welche Du hier gestellt hast, sondern einfach eine "Bekanntgabe". Naja.
Es wäre vernünftig, aufgrund der absehbaren Energieknappheit neue Atomkraftwerke zu bauen. Denn bis die jetzigen abgestellt werden, sind nicht genügend Alternativen verfügbar. Planen müsste man jetzt, sofort!
- almagestosLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die naturwissenschaftlich ungebildeten Nieten in Berlin wissen nicht was für einen Unsinn sie noch verzapfen müssen.
Sogenannter Biosprit belastet die Umwelt!
- vor 1 Jahrzehnt
Hm interessantes Thema na ja wenn wir 10% weniger Auto fahren würden und ich denke das ist möglich dann brauchen wir auch nicht den 10% igen Biosprit im Benzin.. Die Ackerfläche für Nahrungsmittel wäre da und das Problem beseitigt. Man sollte nicht darüber nachdenken wie wir noch mehr Benzin machen könnten aus anderen Rohstoffen sondern wie wir z. B. Nahverkehrsmittel ökologisch, sinnvoll und kostengünstig einsetzen können. Als Beispiel sicher gib es noch mehr zu nennen. Jedenfalls sollte man auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
- WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Na ja, 5% Bio ist im jetzigen Sprit schon drin. Aber wenn der %satz erhöht wird, werden die Regenwälder dran glauben weil, essen müssen wir auch.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Früher lautete die Parole : Brot für die Welt.
Heute Brot in die Tanks der Tiger ist out.
Andere Länder Hungern und bei uns sollen Lebensmittel durch den Auspuff gejagt werden.
Das kann es ja wohl nicht sein !
- vor 1 Jahrzehnt
Die Menschen in Deutschland sind sowieso zu dick (mich eingeschlossen). Da kann eine Verknappung der Nahrungsmittel nicht schaden. Nur wenn die verbleibenden landwirtschaftlichen Produkte dann nach China verkauft werden, weil sie sich die deutsche "Unterschicht" nicht mehr leisten kann, dann wird es kritisch. Und darauf deutet alles hin.
Und das alles, damit die Gewinner des Turbokapitalismus mit ihren Q7, X5 & Co. mit 220 Sachen über unsere Autobahnen rasen und ihre 400 m² Zweit- oder Drittwohnungen mit AuÃenpool beheizen können. Gäbe es diese unanständige Art der Verschwendung nicht, würde viel weniger Energie benötigt und wäre demzufolge auch viel billiger.
- DanielLv 4vor 1 Jahrzehnt
Biosprit wird doch nicht mehr mit 10 % dazu gemischt. Stand heute in der Zeitung.
- Dietmar ILv 4vor 1 Jahrzehnt
Glaubst weil jetzt nur 5% Biosprit beigemischt werden würde mehr Korn angebaut für die Bevölkerung ?
Wie viel Ackerfläche liegt denn in Deutschland brach oder wird stillgelegt !
Wo sind denn noch die Landwirte die Felder bebauen ?
Getreide wird von der EU subventioniert und billiger in USA und Russland eingekauft .Wer denkt denn das Deutschland sich noch selbst ernähren kann ! Die Menschen in den Hungerlaender dieser Welt'' hungern'' doch nicht weil es zu wenig Nahrungsmittel gibt sondern weil die Nahrungsmittel von diesen Ländern nicht bezahlt werden können.Die reichen Länder dieser Welt verschenken diese nicht und vernichten diese lieber !