Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wo bleiben die Strahlen, wenn wir nicht da sind?
Ein beliebiger Gegenstand, von der Sonne beschienen, reflektiert dieses Licht und wir sehen eine bestimmte Wellenlänge, die die Information zu uns ins Auge transportiert. Das würde diese Welle auch tun, wenn unser Auge nicht da wäre. Also geht alles, was die Sonne bescheint, als Information per Welle in den Weltraum? Und verdünnt sich da? Verfliegt? Vreschwion det als Energie? Löst sich auf? Oder wie kann man das erklären?
6 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Frage ist, ob man Licht auch als Energie beschreiben kann.
Denn nach der Relativitätstheorie, ist Masse= Energie, aber Licht hat nunmal keine Ruhemasse. Deshalb Treffen auch andere Gesetzte auf das Licht zu.
Das weil das Licht andere Gesetze gehorcht, verhält es sich anderes. Licht vergeht nicht. Es würde ewig weiterscheinen. Beispiel; Sonnen. Wenn wir in den Himmel schauen, sehen wir Sterne. Das Licht aber, das die Sterne abstrahlen, kann Jahrtausende alt sein. Streuen trifft nur bedingt zu. Hier auf der Erde mag das wohl stimmen, dass Licht gestreut wird, aber hier sind auch andere Rahmenbedingungen. Das Licht wird durch winzige Teilchen in der Luft reflektiert und Streut sich somit. Im Vakuum, gibt es diese Teilchen nicht, deshalb streut sich das Licht nicht. Denn wenn es sich Streuen würde, wie können wir dann Sterne beobachten?
- vor 1 Jahrzehnt
Verdünnen: ja
Verfliegen: nein
Verschwinden: nein
Auflösen: jein
Der Durchmesser eines Lichtstrahls ist nicht konstant, er weitet sich mit der zurückgelegten Strecke immer mehr auf. Das gilt selbst für einen Laserstrahl. Die Energie verschwindet daher nicht einfach, sie verteilt sich nur auf eine immer grösser werdende Fläche. Unterwegs trifft er auch noch auf Materie und wird dabei abgelenkt oder in Wärme umgewandelt.
- toxy³ ™Lv 7vor 1 Jahrzehnt
energie geht nie verloren. (erhaltungssatz oder so)
solange die welle nicht auf was trifft, bewegt sie sich einfach weiter. trifft sie auf etwas (planet, mond, ufo, staubpartikel) wird sie teilweise reflektiert und teilweise in waerme- oder bewegungsenergie umgewandelt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
vielleicht hilft dir weiter, dass es das 3k hintergrundrauschen gibt. das ist so eine art bordunklang des kosmos. völlig kalt wirds also nicht.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- heflickLv 4vor 4 Jahren
In der Taschenlampe ist ein Strahl-Reichweitenbegrenzer eingebaut. Der wird vom Werk auf 350m eingestellt. Das ist so, damit die Leute auch die teueren Lampen kaufen. Dort sind 500m oder sogar 800 m eingestellt. Das wird aber vom Werk geheimgehalten, Du verstehst schon. Öffne die Lampe und suche den Einstellknopf des Strahl-Reichweitenbegrenzers. Drehe ihn so weit nach rechts wie möglich. Du kannst dann problemlos bis zum Mond leuchten. Aber Vorsicht: Die Lampe kriegt dann einen Mords-Rückstoß und die Batterien sind sehr schnell leer. Viel Erfolg!
- arepo76Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Vielleicht zieht unser Hirn ja auch das Licht zu den Augen ?
Und dann wäre es alles gar nicht so wie es ist wenn wir es nicht sehen.
Und Videoaufnahmen entkräftigen das ja auch nicht. Da ziehen wir das Licht durchs aufnehmen unterbewusst in die Kamera.