Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kleider machen ja bekanntlich Leute...?
aber gilt man gleich als ein anderer Mensch wenn man sich nur gut genug in Schale wirft ?
Zumindestens wird man anders behandelt als jene die sich eigentlich normal kleiden.
16 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Verpackung machts!
Egal ob als Ware im Supermarkt, der Kleidungsstil bei einem Bewerbungsgespräch.
Saubere, intakte und passende Kleidung, gespickt mit Selbstbewußtsein und guten Manieren, kann gewissen Menschen Tor und Tür öffnen.
Im Supermarkt kauft ihr doch auch nur das ansehnlichere Obst und Gemüse oder nicht?
- vor 1 Jahrzehnt
Ich würde nicht sagen, dass man gleich als anderer Mensch gilt. Klar, schickere Kleider lassen an höheren Gesellschaftsstatus und dergleichen denken, aber wenn zum Beispiel die passenden Manieren dazu fehlen, wird niemand einen als höhergestellt verpassen. Sozusagen muss eben das Gesamtpaket stimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Dieser Spruch von Gottfried Keller hat absolut seine Berechtigung. Ich habe das in meinem Berufsleben vielfach erfahren.
Man kann das auch mit den Chancen bei Frauen vergleichen.
Eine modische addrette und gute gepflegte Kleidung macht mehr aus mir und hebt zunächst meine Chancen.
Allerdings reicht es nicht, sich nur gut in Schale zu werfen. Wenn man den Mund aufmacht sollte schon Ansprechendes zu hören sein.
Selbst die Grünen hatten sich seinerzeit nach dem Einzug ins Parlament von ihrem Schmuddelloock verabschiedet und kamen geschniegelt und gestriegelt dort hin.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da ist schon was wahres dran, leider. Aber eigentlich zählen doch an erster Stelle die inneren Werte.
- HeinzLv 4vor 1 Jahrzehnt
du sagst es ,es soll sogar Menschen geben die dadurch ein erhobenes positives Selbstwertgefühl bekommen haben .
- pitbabbaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das wird sich auch nie ändern, da wir Menschen uns von
ÃuÃerlichkeiten blenden lassen.
- ZimmerlindeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es kommt immer darauf an, ob ich einem begegne, der in Arbeitskleidung ist; das ist für den Beruf ganz normal.
Sehe ich jemanden, der Anzug an hat und schick gekleidet ist; der hat irgend etwas vor oder arbeitet in einem Büro.
Seh ich einen auf der StraÃe, herunter gekommene Kleidung,
ungepflegtes Aussehen, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um einen Landstreicher handeln könnte.
Man begegnet den Leuten doch irgendwie anders, wenn man nach dem Aussehen geht.
Obwohl sich bei dem Landstreicher eine herzensgute Seele dahinter verbergen könnte.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
stimt
- FritzLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wir menschen nehmen den gröÃten Teil unserer sinnlichen Wahrnehmungen über das Sehen auf. Es entwickelt sich früh eine innere Unterscheidung zwischen angenehmen (schönen) und weniger schönen Ansichten. Das ist bei Kleidung nicht anders, weil man automatisch vieles andere mit (aufwändigen) Klamotten assoziiert (wohlhabend, wichtig, zuverlässiges Miglied der Gesellschaft etc) wie falsch das auch immer sein mag.