Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kennt jemand die derzeitige Nachnamen-Regelung für Kinder?
Gemeint ist: Vater und Mutter des Kindes haben verschiedene Nachnamen, da unverheiratet. Am liebsten wäre uns, wenn das Kind einen Doppel-Nachnamen aus unser beider Namen bekommt (wird keine lange und seltsame Variante, klingt eher so, als wär das nur ein Name ;-) Angeblich geht das aber in Deutschland nicht mehr... Weiß da jemand was Genaueres? Danke schon mal vorab!
Wie wäre es, wenn man dem Kind meinen Namen gibt (8 Buchstaben) und dann per Namensänderung die 4 Buchstaben des Vaternamens hinzufügt? Darf man das?
Und außerdem: Wenn wir keine Sorgerechtserklärung abgeben, hat nur die Mutter das Sorgerecht? Das ist ja furchtbar, was wäre wenn ich verunglücke? Es ist ja unser gemeinsames Kind, müssen wir trotzdem erst einen Antrag auf gemeinsames Sorgerecht stellen?
@Wuschel: Das ist falsch. Meine Halbbrüder Jahrgang 79 und 64 haben beide einen Doppelnamen von Vater und Mutter.
5 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mit der Namensgebung kann ich dir leider nicht helfen.
Aber guck mal hier:
http://www.scheidung-online.de/namensr.html
Wir (mein Partner und ich), unverheiratet, wollten dass unsere Kleine seinen Nachnamen bekommt, damit wir ihren Namen nach einer Heirat nicht ändern müssen.
Dafür mußte er beim Jugendamt anerkennen dass er der Vater ist und das unterschreiben.
Und in Sachen Sorgerecht genauso, da müssen beide Elternteile unterschreiben.
Das kann man alles auch schon vor der Geburt machen.
Alles Gute und ich hoffe ein wenig helfen zu können.
Quelle(n): eigene Erfahrung - vor 1 Jahrzehnt
Nein das geht nicht!
Wenn ihr nicht verheiratet seid, bekommt das kind automatisch deinen nachnamen, auÃer du stimmst der sache zu, dass das kind den nachnamen des vaters erhält.
wenn ihr beide das sorgerecht habt (also durch sorgerechtserklärung z. b. vor dem jugendamt), dann müsst ihr euch auf einen nachnamen einigen.
erst wenn ihr heiratet, müsst ihr euch für einen "familiennamen" entscheiden, den dann auch die kinder tragen. der ehename darf eigentlich kein doppelname mehr sein, das geht nur noch in auÃnahmefällen z. b. wenn ein partner bereits einen doppelnamen als geburtsnamen hatte.
den namen den ihr für das kind wählt, gilt dann auch für weitere gemeinsame kinder (auÃer ihr heiratet und wählt einen anderen familienname)
Ausländische Staatsbürger können den Namen nach dem dortigen Recht oder nach deutschem Recht wählen
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo,
ich hatte das Thema erst letztes Jahr ... mein Mann hat eine Tochter mitgebracht ... ich meine Kidds und die kleine gemeinsame ...
Kinder dürfen keine Doppelnamen tragen ... aber entweder Mutter oder Vater. Bei uns trägt mein Mann den Doppelnamen ...
- wuschelLv 6vor 1 Jahrzehnt
In Deutschland war das schon vor 25 Jahren so. Das Kind bekommt von der ledigen Mutter den einen Nachnamen, keine Doppelnamen, auch wenn er der Vater des Kindes ist und die Vaterschaft anerkannt hat.
Quelle(n): eigene Erfahrung - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- SunoraLv 7vor 1 Jahrzehnt
Doppelnamen dürfen Kinder nicht tragen. Entweder den des Vaters, oder den der Mutter.
Ich finde es bescheuert, ist aber so...
.