Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Quarz bzw. Saphir ausheilen (Quartz/Sapphire annealing)?

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Ausheilen von Quarz (respektive Saphir)-Substraten hat?! Zur Vorbereitung einer CVD benötige ich ne "ordentliche Unterlage". Nun wollte ich dafür ein paar Informationen zusammentragen, bezüglich Temperaturen und Ausheil-Dauer. Allerdings ist es nicht leicht da irgendwas zu finden, weshalb ich mich hier an die Community wende.

Hat jemand schon eigene Erfahrungen gemacht?

Kennt jemand Veröffentlichungen zu dem Thema? Oder Veröffentlichungen in denen was dazu drin steht! (Wenn ja: welche?)

Wäre für jegliche Hinweise sehr dankbar!

mfg

TheMasterJK

1 Antwort

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich selbst habe keinerlei direkten Bezug zu diesem Thema.

    Es gibt eine Menge Unterlagen zur "Ausheilung", praktisch alle aber den Oberflächen und nicht den Substraten

    gewidmet.

    Folgender Auszug aus einem Artikel in einer Fachzeitschrift

    befasst sich offenkundig mit der Ausheilung eines "sapphire wafer", Dein Thema.

    Es wird auch eine Temperatur, sowie eine Zeit benannt.

    Auszug:

    "As a control, an as-grown, unimplanted GaN/sapphire wafer was also furnace annealed at 1150 deg C for 5 min under nitrogen to determine the effect upon the ......."

    Der Artikel ist bereits 1999 in der März-Ausgabe der Zeitschrift "Journal of Electronic Materials" erschienen.

    Solltest Du diese Zeitschrift mit dem Artikel

    " Activation of silicon ion-implanted gallium nitride by furnace annealing"

    nicht in Eurer Bibliothek finden, kannst Du diesen Artikel

    als PDF-Datei unter folgendem Link anfordern:

    http://www.springerlink.com/content/n0v61582243254...

    Falls Du unsicher bist, ob der Artikel Dir weiterhilft, frage einen der Verfasser, Dr. Russel D. Dupuis.

    Seine e-mail-Adresse ist:

    dupuis@mail.utexas.edu.

    lg

    rowi4711

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.